Armutskonferenz, Attac, GESÖB, fair sorgen! (2025): Wir alle machen Wirtschaft!

Für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Finanzbildung

Stellen Sie sich vor, ein Bank-Manager und ein Finanzminister präsentieren gemeinsam eine Strategie für Finanzbildung – ohne die Einbindung des Bildungsministeriums, qualifizierter Pädagog:innen oder renommierter unabhängiger Expert:innen aus Theorie und Praxis der wirtschaftlichen Bildung. Stattdessen werden Ratschläge für die private Pensionsvorsorge erteilt. Keine Fragen nach Unvereinbarkeiten, Unabhängigkeit, Interessen, Kontext, Mehrfachperspektiven, kritischer Reflexion. Genau das ist am 1. März 2021passiert. An diesem Tag präsentierten der damalige Finanzminister Gernot Blümel und der damalige Chef der Erste Stiftung, Andreas Treichl, den OECD-Bericht zu „Finanzbildung“ in Österreich.
Zusammenhänge sehen und verstehen, Kontext herstellen, verantwortlich handeln lernen - das macht eine gute Wirtschafts- und Finanzbildung aus. Deshalb haben wir uns zum Netzwerk "Wir alle machen Wirtschaft – Netzwerk für zukunftsfähige Wirtschaftsbildung” zusammengeschlossen. Daraus ist ein Buch entstanden. Es richtet sich an Pädagog:innen und Erwachsenenbildner:innen, die eine umfassende Perspektive auf Wirtschaft und Finanzen fördern möchten.
Das Buch zeigt auf, wie Finanz- und Wirtschaftsakteure versuchen, ein eigenes Schulfach „Wirtschaft“ zu etablieren – oft mit einem einseitigen Fokus auf den profitorientierten Bereich. Demgegenüber zeigt das Buch ein breites Verständnis von Wirtschaft, das die öffentliche Daseinsvorsorge, unser Verhältnis zur Natur und die zentrale Rolle unbezahlter Sorgearbeit in den Blick nimmt.

Weitere Infos und Bestellung