Weitere Publikationen
Von der Würde der Wellen und den Grenzen des Gugelhupfs
15 Jahre Hunger auf Kunst und Kultur - ein Buch mit Geschichten von KulturpassbesitzerInnen
(10.12.2018) 23 Geschichten von und über Menschen, für die sich durch den Kulturpass wieder eine...

Dimmel u.a. (2017): Handbuch Reichtum
Neue Erkenntnisse aus der Ungleichheitsforschung
Die Verteilung von Vermögen ist zuletzt durch zwei Ereignisse in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt: Die Debatte um Thomas Pikettys...

ÖKOBÜRO (2016): Umwelt und Gerechtigkeit
Wer verursacht Umweltbelastungen und wer leidet darunter?
In den USA und Deutschland bereits lange diskutiert, kommt das Thema environmental justice – Umweltgerechtigkeit – nun langsam...

Leseheft 5 (2014): WARUM wir den SOZIALSTAAT brauchen!
Der Sozialstaat ist wichtiger denn je! Wenn wir Rechtsstaat und Demokratie bewahren wollen, dann müssen wir also die sozialstaatlichen Errungenschaften besonders pflegen: Humanisierung der...

Wege aus der Krise (2013): Guide durch den Vermögenssteuerdschungel.
Allein 5 Prozent der Bevölkerung besitzen in Österreich knapp die Hälfte des gesamten Vermögens. Ihre Vermögen betragen das Dreifache der Staatsschulden - ca. 660 Mrd. €! Trotzdem wird bei...

EAPN (2013): Towards children's well-being in Europe. Explainer on Child Poverty in the EU.
25 million children in the European Union (EU) are at risk of poverty or social exclusion – that is one child in every four. Most of these children grow up in poor families, who are increasingly...

EAPN (2011): Wealth, Inequalities and Social Polarization in the EU.
Als dritter Teil einer Broschüren-Reihe des EAPN zu zentralen Themen rund um Armuts- und Verteilungsfragen in der EU ist nun ein Büchlein zu Reichtum, Ungleichheit und sozialer Polarisierung...

Universität Wien (2009): In Armut aufwachsen
Empirische Befunde zu Armutslagen von Kindern und Jugendlichen in Österreich. Erarbeitet von Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung: Angewandte Armuts- und Sozialberichtserstattung, WS...
weiterlesen...EAPN (2009): Poverty Explainer
This explainer aims to make poverty more visible, understood, and acted on, as part of EAPN’s build-up campaign to 2010: the EU year against poverty. Drafted by Hugh Frazer with the support of the...
weiterlesen...