Armutsdiskurse & Soziale Arbeit
Diskussion und Buchpräsentation
Fr. 14.3.2025, 14.00 - 19.00
Depot, Breite Gasse 3, 1070
PROGRAMM
14.00 Autobiographie von Armutserfahrenen als gesellschaftlicher Gegendiskurs
- Anja Kerle (Hochschule RheinMain)
- Alban Knecht (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)
15.00 Sozialpolitik von rechts in der Illiberalen Demokratie
- Roland Atzmüller (Johannes Kepler Universität Linz)
16.00 Gerechtigkeit für ›die Fleißigen‹ und ›Nicht-Zugewanderten‹. Armutsdiskurse der populistisch-radikalen Rechten am Beispiel der Mindestsicherungsdebatte 2017-2019
- Markus Griesser (Wirtschaftsuniversität Wien)
17.15 Plenumsdiskussion: Armut und gesellschaftliche Ausgrenzung diskutieren! Alternative Strategien für Zivilgesellschaft, Betroffene & Soziale Arbeit
- Anja Kerle, Sozialarbeiterin (Hochschule RheinMain)
- Fabian Kessl, Erziehungswissenschafter (Universität Wuppertal)
- Julia Pollak, Sozialarbeiterin (OBDS)
- Christine Sallinger, Autorin (Armutskonferenz)
- Thomas Valina, Sozialarbeiter (FH Campus Wien)
- Norman Wagner, Ökonom (AK Wien)
Über das Ausmaß, die Verteilung und die Messung von Armut wird vielfach diskutiert. Die Frage nach ihrer diskursiven Entstehung bleibt aber häufig außen vor. Dabei wurde und wird die Bedürftigkeit von Menschen ebenso unterschiedlich interpretiert wie die menschliche Fähigkeit, die eigene Existenz selbstständig zu sichern. Vor diesem Hintergrund gehen an diesem Nachmittag Autor*innen des Sammelbandes gegenwärtigen Armutsdiskursen in Medien, Politik und Sozialer Arbeit nach. Anlässlich des World Social Work Day 2025 diskutieren wir die Auswirkungen der diskursiven Praxen auf armutserfahrende Menschen wie auch Konsequenzen für die Soziale Arbeit.
Moderation: Marc Diebäcker & Gabriele Wild, FH Campus Wien
Buchveröffentlichung: Anja Kerle, Fabian Kessl & Alban Knecht (Hg.): Armutsdiskurse. Perspektiven aus Medien, Politik und Sozialer Arbeit. Bielefeld 2024.
Veranstalter: BA Studiengang Soziale Arbeit der FH Campus Wien
In Kooperation mit: OBDS, AK Wien und Armutskonferenz