Sortieren nach: DatumName

Dimmel (1996): Armenhilfe Wohlfahrtsstaat

Details einblenden
AutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Armenhilfe im Wohlfahrtsstaat
Jahr: 1996
Erschienen in: J.J.Hagen, et.al. (1996) (Hg): Querela Iuris. Festschrift Eduard Rabovsky, Wien
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Inklusion, Recht, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung
Beschreibung: Staatliche Armenhilfe als Element sozialer Inklusion, ökonomisch-politische Grenzen und Entwicklungsperspektiven wohlfahrtsstaatlichen Handelns.
Dateigröße: 791.20 KB

Novy (1995): Kinder und Jugendliche

Details einblenden
AutorIn: Katharina Novy
Titel: Kinder und Jugendliche
Jahr: 1995
Erschienen in: Erste österreichische Armutskonferenz (Hg.): Dokumentation, Salzburg, 34-35
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Schule, Soziale Herkunft
Beschreibung: Kinder und Jugendliche sind Überproportional von Armut betroffen - unter anderem deshalb, weil sie keine politisch relevante Lobby haben, die eine Absicherung vor Armut durchsetzen könnte.
Dateigröße: 19.22 KB

Wörister (1995): Armut im Alter

Details einblenden
AutorIn: Karl Wörister
Titel: Armut im Alter
Jahr: 1995
Erschienen in: Erste Österreichische Armutskonferenz (Hg.): Dokumentation, Salzburg, 43-44.
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte:
Beschreibung: Mindestsicherung in der Pensionsversicherung über die Ausgleichszulage. Probleme der Mindestsicherung in der Pensionsversicherung.
Dateigröße: 21.05 KB

Zauner (1995): (Langzeit)Arbeitslose

Details einblenden
AutorIn: Heinz Zauner
Titel: (Langzeit)Arbeitslose
Jahr: 1995
Erschienen in: Erste österreichische Armutskonferenz (Hg.): Dokumentation, Salzburg, 30-31.
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit
Beschreibung: Der Anstieg der Sockelarbeitslosigkeit zeigt: Auch sinkende Arbeitslosenraten können nicht verhindern, dass immer größere Gruppen längerfristig aus dem Erwerbsleben ausgegrenzt werden.
Dateigröße: 21.42 KB