Gutes Leben
Armutskonferenz, Ökobüro (2024): Von allem genug, von nichts zu viel. 10-Punkte-Plan.
Details einblendenAutorIn: Armutskonferenz, Ökobüro
Titel: Von allem genug, von nichts zu viel. 10-Punkte-Plan für einen sozial und ökologisch gerechten Ressourcen- und Energieverbrauch.
Jahr: 2024
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gutes Leben, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Energiearmut, Klima, Nachhaltigkeit, Ökologie, Soziale Infrastruktur, Sozialpolitik, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Wir legen einen 10-Punkte-Plan für einen sozial und ökologisch gerechten Ressourcen- und Energieverbrauch vor. Unsere Empfehlungen basieren auf verschiedenen Dialogformaten mit Jugendlichen, Armutsbetroffenen, Wissenschaftler:innen sowie mit Organisationen aus dem Umwelt- und Sozialbereich. Zudem wurden Erkenntnisse aus aktuellen wissenschaftlichen Publikationen und Studien sowie aus Stellungnahmen relevanter Netzwerke und Organisationen eingebunden.
Dateigröße: 153.75 KB
Titel: Von allem genug, von nichts zu viel. 10-Punkte-Plan für einen sozial und ökologisch gerechten Ressourcen- und Energieverbrauch.
Jahr: 2024
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gutes Leben, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Energiearmut, Klima, Nachhaltigkeit, Ökologie, Soziale Infrastruktur, Sozialpolitik, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Wir legen einen 10-Punkte-Plan für einen sozial und ökologisch gerechten Ressourcen- und Energieverbrauch vor. Unsere Empfehlungen basieren auf verschiedenen Dialogformaten mit Jugendlichen, Armutsbetroffenen, Wissenschaftler:innen sowie mit Organisationen aus dem Umwelt- und Sozialbereich. Zudem wurden Erkenntnisse aus aktuellen wissenschaftlichen Publikationen und Studien sowie aus Stellungnahmen relevanter Netzwerke und Organisationen eingebunden.
Dateigröße: 153.75 KB
Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Details einblendenAutorIn: Margit Appel, Alexander Brenner-Skazedonig, Verena Fabris, Gunter Graf, Alban Knecht, Sandra Matzinger, Robert Rybaczek, Martin Schenk
Titel: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Gutes Leben
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Globalisierung, Kapitalismus, Klima, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum, Ökologie, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Wetterprognose für die kommenden Jahre lautet heiß und stürmisch. Während die Hitze die globalen Lebensgrundlagen bedroht, wird die soziale Kälte der Gesellschaft mit jeder neuen Krise spürbarer. Dabei sind Armutsbetroffene vom Klimawandel weitaus stärker betroffen als einkommensstärkere Gruppen. Während Armutsbetroffene weniger zur Klimakrise beitragen, bekommen sie die Auswirkungen der Umweltbelastungen – wie die Verknappung der natürlichen Ressourcen, Hitze, Dürre, Überschwemmungen, aber auch Luftverschmutzung und Lärm – deutlicher zu spüren. Auch die bisherigen Maßnahmen gegen den Klimawandel stellen keinen sozialen Ausgleich her. Regelungen wie die CO2-Steuer haben weitaus größere Auswirkungen auf einkommensschwache Gruppen als auf einkommensstarke, wenn kein finanzieller Ausgleich erfolgt.
Dateigröße: 2.07 MB
Titel: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Gutes Leben
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Globalisierung, Kapitalismus, Klima, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum, Ökologie, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Wetterprognose für die kommenden Jahre lautet heiß und stürmisch. Während die Hitze die globalen Lebensgrundlagen bedroht, wird die soziale Kälte der Gesellschaft mit jeder neuen Krise spürbarer. Dabei sind Armutsbetroffene vom Klimawandel weitaus stärker betroffen als einkommensstärkere Gruppen. Während Armutsbetroffene weniger zur Klimakrise beitragen, bekommen sie die Auswirkungen der Umweltbelastungen – wie die Verknappung der natürlichen Ressourcen, Hitze, Dürre, Überschwemmungen, aber auch Luftverschmutzung und Lärm – deutlicher zu spüren. Auch die bisherigen Maßnahmen gegen den Klimawandel stellen keinen sozialen Ausgleich her. Regelungen wie die CO2-Steuer haben weitaus größere Auswirkungen auf einkommensschwache Gruppen als auf einkommensstarke, wenn kein finanzieller Ausgleich erfolgt.
Dateigröße: 2.07 MB
Brenner-Skazedonig, Mosshammer (2023): Klimasoziale Mobilitätswende
Details einblendenAutorIn: Alexander Brenner-Skazedonig, Lina Mosshammer
Titel: Die klimasoziale Mobilitätswende. Raus aus dem teuren Autozeitalter.
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Mobilität, Gutes Leben
Schlagworte: Demokratie, Klima, Ländlicher Raum, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Österreich will im Jahr 2040 klimaneutral sein. Bei genauerer Betrachtung des verbleibenden CO2-Budgets für Österreich zur Eindämmung der globalen Erderwärmung auf 1,5 Grad ergibt sich im Vergleich der Haushalte eine enorm ungleichverteilte Verantwortung. In diesem Artikel zeigen wir am Beispiel des Klima-Sorgenkindes Mobilität, wie durch den strukturellen und diskursiven Fokus auf den motorisierten Individualverkehr die ökologische und soziale Schere auseinanderklafft. Anschließend führen wir den aktuellen Stand der Mobilitätsdebatte hinsichtlich klimasozialer Lösungen für alle aus.
Dateigröße: 1.38 MB
Titel: Die klimasoziale Mobilitätswende. Raus aus dem teuren Autozeitalter.
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Mobilität, Gutes Leben
Schlagworte: Demokratie, Klima, Ländlicher Raum, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Österreich will im Jahr 2040 klimaneutral sein. Bei genauerer Betrachtung des verbleibenden CO2-Budgets für Österreich zur Eindämmung der globalen Erderwärmung auf 1,5 Grad ergibt sich im Vergleich der Haushalte eine enorm ungleichverteilte Verantwortung. In diesem Artikel zeigen wir am Beispiel des Klima-Sorgenkindes Mobilität, wie durch den strukturellen und diskursiven Fokus auf den motorisierten Individualverkehr die ökologische und soziale Schere auseinanderklafft. Anschließend führen wir den aktuellen Stand der Mobilitätsdebatte hinsichtlich klimasozialer Lösungen für alle aus.
Dateigröße: 1.38 MB
Haunold (2023): Öffentlichen Raum klimafit gestalten
Details einblendenAutorIn: Michaela Haunold
Titel: Den öffentlichen Raum klimafit für alle gestalten. Eine Ideensammlung
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gutes Leben, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gemeingüter, Klima, Öffentlicher Raum, Ökologie, Soziale Infrastruktur, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Den öffentlichen Raum klimafit für alle gestalten – ein spannendes Thema mit vielen Facetten, dem sich rund 20 Teilnehmer*innen in einem Pro-Action-Café auf der 13. Armutskonferenz gewidmet haben. Die Ideen sind vielfältig und reichen von kleinen Maßnahmen, die einfach umsetzbar sind, bis hin zu politischen Forderungen. Ein durchaus reichhaltiger Schatz, der hoffentlich als Anregung dient.
Dateigröße: 2.44 MB
Titel: Den öffentlichen Raum klimafit für alle gestalten. Eine Ideensammlung
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gutes Leben, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gemeingüter, Klima, Öffentlicher Raum, Ökologie, Soziale Infrastruktur, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Den öffentlichen Raum klimafit für alle gestalten – ein spannendes Thema mit vielen Facetten, dem sich rund 20 Teilnehmer*innen in einem Pro-Action-Café auf der 13. Armutskonferenz gewidmet haben. Die Ideen sind vielfältig und reichen von kleinen Maßnahmen, die einfach umsetzbar sind, bis hin zu politischen Forderungen. Ein durchaus reichhaltiger Schatz, der hoffentlich als Anregung dient.
Dateigröße: 2.44 MB
Klein Diaz, Moser (2023): Ernährungssouveränität
Details einblendenAutorIn: Elisa Klein Díaz, Michaela Moser
Titel: Ernährungssouveränität weiterentwickeln. Bestehende Initiativen und notwendige Schritte
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Gutes Leben, Ernährung
Schlagworte: Gerechtigkeit, Klima, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Ökologie, Soziale Infrastruktur, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Der Zugang zu gesunden, naturnah produzierten und regionalen Nahrungsmitteln sollte für alle Menschen auf der ganzen Welt möglich und leistbar sein. Gleichzeitig müssen faire Arbeitsbedingungen sowohl im Globalen Norden wie im Globalen Süden für diejenigen, die uns ernähren genauso gesichert werden wie der Erhalt unserer ökologischen Ressourcen. Diese drei Aspekte sind maßgebliche Kriterien für die Entwicklung von Maßnahmen zur Stärkung von Ernährungssouveränität. Dabei ist es wichtig, auch bereits bestehende zivilgesellschaftliche Initiativen zu unterstützen.
Dateigröße: 2.08 MB
Titel: Ernährungssouveränität weiterentwickeln. Bestehende Initiativen und notwendige Schritte
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Gutes Leben, Ernährung
Schlagworte: Gerechtigkeit, Klima, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Ökologie, Soziale Infrastruktur, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Der Zugang zu gesunden, naturnah produzierten und regionalen Nahrungsmitteln sollte für alle Menschen auf der ganzen Welt möglich und leistbar sein. Gleichzeitig müssen faire Arbeitsbedingungen sowohl im Globalen Norden wie im Globalen Süden für diejenigen, die uns ernähren genauso gesichert werden wie der Erhalt unserer ökologischen Ressourcen. Diese drei Aspekte sind maßgebliche Kriterien für die Entwicklung von Maßnahmen zur Stärkung von Ernährungssouveränität. Dabei ist es wichtig, auch bereits bestehende zivilgesellschaftliche Initiativen zu unterstützen.
Dateigröße: 2.08 MB
Braun, Frey, Schenk, Steinhardt (2023): Energiegrundsicherung
Details einblendenAutorIn: Hanna Braun, Iris Frey, Martin Schenk, Felix Steinhardt
Titel: Energiegrundsicherung. Warum wir ein Recht auf saubere Energie haben und der Markt es nicht richten wird
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gutes Leben
Schlagworte: Energiearmut, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Klima, Lebensqualität, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Energie ist kein Gut wie jedes andere: Wir brauchen sie tagtäglich zum Kochen, Heizen, Lernen und Leben. Immer mehr Haushalte in Österreich haben davon zu wenig, andere verschwenden viel zu viel. Es ist Zeit, dass sich daran etwas ändert und ein Grundbedarf an Energie jedem und jeder uneingeschränkt zur Verfügung gestellt wird.
Dateigröße: 1.87 MB
Titel: Energiegrundsicherung. Warum wir ein Recht auf saubere Energie haben und der Markt es nicht richten wird
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gutes Leben
Schlagworte: Energiearmut, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Klima, Lebensqualität, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Energie ist kein Gut wie jedes andere: Wir brauchen sie tagtäglich zum Kochen, Heizen, Lernen und Leben. Immer mehr Haushalte in Österreich haben davon zu wenig, andere verschwenden viel zu viel. Es ist Zeit, dass sich daran etwas ändert und ein Grundbedarf an Energie jedem und jeder uneingeschränkt zur Verfügung gestellt wird.
Dateigröße: 1.87 MB
Armutskonferenz (2021): Diskussionspapier Klima&Armut
Details einblendenAutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Armutsbekämpfung durch klimasoziale Politik. Sozial- und Klimapolitik gemeinsam denken. Hintergründe, Maßnahmen, Forderungen.
Jahr: 2021
Umfang: 19 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung, Gutes Leben
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Einkommensverteilung, Energiearmut, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Globalisierung, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum, Ökologie, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die reichsten zehn Prozent der Österreicher*innen verursachen rund doppelt so viele klimaschädliche Emissionen wie österreichische Durchschnittsverdienende. Klafft das Einkommen weiter auseinander, wird die Ungleichheit noch größer: Die reichsten zehn Prozent der österreichischen Bevölkerung verursachen mehr als viermal so viel Treibhausgase wie die ärmsten zehn Prozent (Greenpeace 2020). Gleichzeitig sind Menschen mit geringem Einkommen von den Auswirkungen der Klimakrise (Hitze, steigende Lebensmittelpreise etc.) stärker betroffen. Dazu kommt, dass klimaschädliches Verhalten und Konsum im derzeitigen Wirtschaftssystem häufig kostengünstiger sind als nachhaltige Alternativen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.
Dateigröße: 1.05 MB
Titel: Armutsbekämpfung durch klimasoziale Politik. Sozial- und Klimapolitik gemeinsam denken. Hintergründe, Maßnahmen, Forderungen.
Jahr: 2021
Umfang: 19 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung, Gutes Leben
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Einkommensverteilung, Energiearmut, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Globalisierung, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum, Ökologie, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die reichsten zehn Prozent der Österreicher*innen verursachen rund doppelt so viele klimaschädliche Emissionen wie österreichische Durchschnittsverdienende. Klafft das Einkommen weiter auseinander, wird die Ungleichheit noch größer: Die reichsten zehn Prozent der österreichischen Bevölkerung verursachen mehr als viermal so viel Treibhausgase wie die ärmsten zehn Prozent (Greenpeace 2020). Gleichzeitig sind Menschen mit geringem Einkommen von den Auswirkungen der Klimakrise (Hitze, steigende Lebensmittelpreise etc.) stärker betroffen. Dazu kommt, dass klimaschädliches Verhalten und Konsum im derzeitigen Wirtschaftssystem häufig kostengünstiger sind als nachhaltige Alternativen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.
Dateigröße: 1.05 MB
Schmidt (2020): Strukturelle Erniedrigung und die Furcht vor Mitbestimmung
Details einblendenAutorIn: Wolfgang wodt Schmidt
Titel: Über strukturelle Erniedrigung und die Furcht vor Mitbestimmung. Demokratie in der Erwerbsarbeit und -arbeitslosigkeit
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.141-144
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Partizipation, Gutes Leben, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Recht, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Wolfgang wodt Schmidt, seit langem engagiert unter anderem in der Arbeitslosen-Selbstorganisation AMSEL, war auf der 12. Armutskonferenz im Forum „Stimmen für Demokratie in der Erwerbsarbeit“ eingeladen, einen Input aus der Sicht Armutsbetroffener zu geben. In diesem Kommentar plädiert er für echte Mitbestimmung und Beteiligung.
Dateigröße: 1.20 MB
Titel: Über strukturelle Erniedrigung und die Furcht vor Mitbestimmung. Demokratie in der Erwerbsarbeit und -arbeitslosigkeit
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.141-144
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Partizipation, Gutes Leben, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Recht, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Wolfgang wodt Schmidt, seit langem engagiert unter anderem in der Arbeitslosen-Selbstorganisation AMSEL, war auf der 12. Armutskonferenz im Forum „Stimmen für Demokratie in der Erwerbsarbeit“ eingeladen, einen Input aus der Sicht Armutsbetroffener zu geben. In diesem Kommentar plädiert er für echte Mitbestimmung und Beteiligung.
Dateigröße: 1.20 MB
Pilgram (2020): Anerkennung von Unsicherheit als Normalzustand
Details einblendenAutorIn: Arno Pilgram
Titel: Anerkennung von Unsicherheit als Normalzistand. Implikationen für eine radikalisierte Sozialpolitik.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.107-113
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gutes Leben, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Gemeingüter, Grundeinkommen, Kapitalismus, Macht, Öffentlicher Raum, Prekarisierung, Solidarität, Soziale Infrastruktur, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Versorgungsarbeit, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Unsicherheit als Normalzustand anzuerkennen, bedeutet Sozialpolitik neu zu denken. Eine so entstehende radikalisierte Sozialpolitik hätte vor allem die Aufgabe, Infrastruktur für alle Formen von Arbeit und für das „Betreiben des eigenen Lebens“ bereitzustellen.
Dateigröße: 736.08 KB
Titel: Anerkennung von Unsicherheit als Normalzistand. Implikationen für eine radikalisierte Sozialpolitik.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.107-113
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gutes Leben, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Gemeingüter, Grundeinkommen, Kapitalismus, Macht, Öffentlicher Raum, Prekarisierung, Solidarität, Soziale Infrastruktur, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Versorgungsarbeit, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Unsicherheit als Normalzustand anzuerkennen, bedeutet Sozialpolitik neu zu denken. Eine so entstehende radikalisierte Sozialpolitik hätte vor allem die Aufgabe, Infrastruktur für alle Formen von Arbeit und für das „Betreiben des eigenen Lebens“ bereitzustellen.
Dateigröße: 736.08 KB
Schürz (2013): Marginalien zu guten und bösen Reichen
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Marginalien zu guten Vermögenden und bösen Reichen.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfumitng. Wien, Seiten 103-115.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Gutes Leben, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Privatisierung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Steuern, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: In diesem Artikel werden die Legitimation von Reichtum und der Ansatz der Eigentumsgesellschaft kritisch hinterfragt. Ein Legitimationsmuster ist jenes sich als vermögende WohltäterInnen darzustellen.
Dateigröße: 5.41 MB
Titel: Marginalien zu guten Vermögenden und bösen Reichen.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfumitng. Wien, Seiten 103-115.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Gutes Leben, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Privatisierung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Steuern, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: In diesem Artikel werden die Legitimation von Reichtum und der Ansatz der Eigentumsgesellschaft kritisch hinterfragt. Ein Legitimationsmuster ist jenes sich als vermögende WohltäterInnen darzustellen.
Dateigröße: 5.41 MB
Eiffe; u.a. (2010): Ein gutes Leben für alle.
Details einblendenAutorIn: F. F. EIffe, F. Hinterberger, U. Knecht-Kaiser, C. Krüger.
Titel: Ein gutes Leben für alle. Bedürftigkeit, Lebensqualität und Verwirklichungschancen.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 38-45
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Gutes Leben
Schlagworte: Armutsgefährdung, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Ökonomisierung, Soziale Ausgrenzung, Verwirklichungschancen
Beschreibung: 'Ein gutes Leben für alle' ist die Forderung und das Ziel erfolgreicher Armutspolitiken. Doch was bedeutet 'Gutes Leben', 'Lebensqualität', 'Verwirklichung', 'Glück', etc ? Die Autoren dieses Textes versuchen dies zu erklären.
Dateigröße: 134.75 KB
Titel: Ein gutes Leben für alle. Bedürftigkeit, Lebensqualität und Verwirklichungschancen.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 38-45
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Gutes Leben
Schlagworte: Armutsgefährdung, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Ökonomisierung, Soziale Ausgrenzung, Verwirklichungschancen
Beschreibung: 'Ein gutes Leben für alle' ist die Forderung und das Ziel erfolgreicher Armutspolitiken. Doch was bedeutet 'Gutes Leben', 'Lebensqualität', 'Verwirklichung', 'Glück', etc ? Die Autoren dieses Textes versuchen dies zu erklären.
Dateigröße: 134.75 KB
Eiffe; u.a. (2010): Ein gutes Leben für alle.
Details einblendenAutorIn: F. F. EIffe, F. Hinterberger, U. Knecht-Kaiser, C. Krüger.
Titel: Ein gutes Leben für alle. Bedürftigkeit, Lebensqualität und Verwirklichungschancen.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 38-45
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Gutes Leben
Schlagworte: Verwirklichungschancen
Beschreibung: 'Ein gutes Leben für alle' ist die Forderung und das Ziel erfolgreicher Armutspolitiken. Doch was bedeutet 'Gutes Leben', 'Lebensqualität', 'Verwirklichung', 'Glück', etc ? Die Autoren dieses Textes versuchen dies zu erklären.
Dateigröße: 134.75 KB
Titel: Ein gutes Leben für alle. Bedürftigkeit, Lebensqualität und Verwirklichungschancen.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 38-45
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Gutes Leben
Schlagworte: Verwirklichungschancen
Beschreibung: 'Ein gutes Leben für alle' ist die Forderung und das Ziel erfolgreicher Armutspolitiken. Doch was bedeutet 'Gutes Leben', 'Lebensqualität', 'Verwirklichung', 'Glück', etc ? Die Autoren dieses Textes versuchen dies zu erklären.
Dateigröße: 134.75 KB
Moser, u.a. (2010): Vom guten Frauenleben
Details einblendenAutorIn: M. Moser, M. Appel, G. Gottwald-Nathaniel, B. Kraus, K. Paiha.
Titel: Von Frauenarmut und vom guten Frauenleben
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 6-10
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gutes Leben, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Prekarisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Armut ist weiblich. Gründe hierfür sind nicht nur Prekarisierung und unbezahlte Arbeit, von denen Frauen überduchschnittlich oft betroffen sind, sondern auch die ungleiche Einkommensverteilung innerhalb eines Haushaltes. Es gilt die Chancenungleichheit von Frauen zu bekämpfen und somit ihre Verwirklichungschancen zu fördern.
Dateigröße: 160.52 KB
Titel: Von Frauenarmut und vom guten Frauenleben
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 6-10
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gutes Leben, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Prekarisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Armut ist weiblich. Gründe hierfür sind nicht nur Prekarisierung und unbezahlte Arbeit, von denen Frauen überduchschnittlich oft betroffen sind, sondern auch die ungleiche Einkommensverteilung innerhalb eines Haushaltes. Es gilt die Chancenungleichheit von Frauen zu bekämpfen und somit ihre Verwirklichungschancen zu fördern.
Dateigröße: 160.52 KB
Ellmeier; ua (2010): Weniger Konsum, mehr Lebensqualität?
Details einblendenAutorIn: A. Ellmeier, F. Herndler, R. Misik
Titel: Weniger Konsum, mehr Lebensqualität? Vom un/freiwilligen Verzicht.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 74-81
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Partizipation, Gutes Leben
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Kapitalismus, Lebensqualität, Ökonomisierung, Soziale Ausgrenzung, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Konsum wird politisiert und hat 'Kultur'. Doch beeiflusst Konsum tatsächlich unsere Lebensqualität oder kann man mit Fairtrade, Bio und Co sogar die Welt retten? Und welche Rolle spielt das für von Armut betroffene oder überschuldete Menschen?
Dateigröße: 447.37 KB
Titel: Weniger Konsum, mehr Lebensqualität? Vom un/freiwilligen Verzicht.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 74-81
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Partizipation, Gutes Leben
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Kapitalismus, Lebensqualität, Ökonomisierung, Soziale Ausgrenzung, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Konsum wird politisiert und hat 'Kultur'. Doch beeiflusst Konsum tatsächlich unsere Lebensqualität oder kann man mit Fairtrade, Bio und Co sogar die Welt retten? Und welche Rolle spielt das für von Armut betroffene oder überschuldete Menschen?
Dateigröße: 447.37 KB
Schenk (2010): Sag mir wo du wohnst
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Sag mir wo du wohnst und ich sage dir wann du stirbst
Jahr: 2010
Umfang: 22 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mobilität, Kinder und Jugendliche, Gutes Leben, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Lebensqualität, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit den Folgen von Armut auf Gesundheit und Lebensqualität. Arme Menschen sterben früher und neigen eher zu Krankheiten, schon von Kindheit an. Neben Stress, spricht Schenk viele weitere Risikofaktoren an und beleuchtet dabei drei wesentliche 'Lebens-Mittel', die jeder Mensch zum Leben braucht. Als beste 'Medizin' empfiehlt der Sozialexperte 'Sozialen Ausgleich'.
Dateigröße: 537.84 KB
Titel: Sag mir wo du wohnst und ich sage dir wann du stirbst
Jahr: 2010
Umfang: 22 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mobilität, Kinder und Jugendliche, Gutes Leben, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Lebensqualität, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit den Folgen von Armut auf Gesundheit und Lebensqualität. Arme Menschen sterben früher und neigen eher zu Krankheiten, schon von Kindheit an. Neben Stress, spricht Schenk viele weitere Risikofaktoren an und beleuchtet dabei drei wesentliche 'Lebens-Mittel', die jeder Mensch zum Leben braucht. Als beste 'Medizin' empfiehlt der Sozialexperte 'Sozialen Ausgleich'.
Dateigröße: 537.84 KB
Praetourius (2006): Welthaushalt und Wirtinschaft
Details einblendenAutorIn: Ina Praetorius
Titel: Welthaushalt und Wirtinschaft. Entwürfe für eine erneuerte Politik des Sozialen
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 87-91
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Gutes Leben
Schlagworte: Sozialpolitik
Beschreibung: Welthausfrauen und Wirtinnen streiten sich manchmal – einig sind sie sich darin, dass die Mitte ihres Handelns nicht die Geldvermehrung ist und auch nicht das Gesetz des Eigennutzes. Die Mitte, um die sich ihr Handeln konzentriert, die Mitte postpatriarchaler Sozialpolitik also, ist der Wunsch, eine wohnliche Welt zu gestalten.
Dateigröße: 195.42 KB
Titel: Welthaushalt und Wirtinschaft. Entwürfe für eine erneuerte Politik des Sozialen
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 87-91
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Gutes Leben
Schlagworte: Sozialpolitik
Beschreibung: Welthausfrauen und Wirtinnen streiten sich manchmal – einig sind sie sich darin, dass die Mitte ihres Handelns nicht die Geldvermehrung ist und auch nicht das Gesetz des Eigennutzes. Die Mitte, um die sich ihr Handeln konzentriert, die Mitte postpatriarchaler Sozialpolitik also, ist der Wunsch, eine wohnliche Welt zu gestalten.
Dateigröße: 195.42 KB
Horak (2006): Kaufsucht: Tendenz steigend
Details einblendenAutorIn: Horak Gabriele
Titel: Kaufsucht: Tendenz steigend.
Jahr: 2006
Erschienen in: asb-Informationen 54, S.16-18
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Kinder und Jugendliche, Gutes Leben
Schlagworte: Lebensqualität, Psychische Krankheit, Scham, Teilhabe
Beschreibung: Kaufsucht ist ein relativ junges Phänomen, dessen Tragweite in den letzten Jahren auch in Österreich erstmals durch Studien untersucht wurde.
Dateigröße: 195.31 KB
Titel: Kaufsucht: Tendenz steigend.
Jahr: 2006
Erschienen in: asb-Informationen 54, S.16-18
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Kinder und Jugendliche, Gutes Leben
Schlagworte: Lebensqualität, Psychische Krankheit, Scham, Teilhabe
Beschreibung: Kaufsucht ist ein relativ junges Phänomen, dessen Tragweite in den letzten Jahren auch in Österreich erstmals durch Studien untersucht wurde.
Dateigröße: 195.31 KB
Schenk (2005): Halbierte Freiheit
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Die halbierte Freiheit - Armut und Solidarkultur
Jahr: 2005
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Gutes Leben, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Inklusion, Lebensqualität, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Sozialpolitik, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Armut ist einer der existenziellsten Formen von Freiheitsverlust. Armut ist nicht nur ein Mangel an Gütern. Es geht immer auch um die Fähigkeit, diese Güter in Freiheiten umzuwandeln.
Dateigröße: 70.28 KB
Titel: Die halbierte Freiheit - Armut und Solidarkultur
Jahr: 2005
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Gutes Leben, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Inklusion, Lebensqualität, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Sozialpolitik, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Armut ist einer der existenziellsten Formen von Freiheitsverlust. Armut ist nicht nur ein Mangel an Gütern. Es geht immer auch um die Fähigkeit, diese Güter in Freiheiten umzuwandeln.
Dateigröße: 70.28 KB
Wohlgenannt (2005): Sozialer Zusammenhalt Erwerbsarbeit
Details einblendenAutorIn: Lieselotte Wohlgenannt
Titel: Sozialer Zusammenhalt im Wandel der Erwerbsarbeit
Jahr: 2004
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Gutes Leben
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Steuern, Working Poor
Beschreibung: Ein bedingungsloses Grundeinkommen bedeutet für alle Menschen, dass sie unabhängig von Erwerbsarbeit und Bedarfsprüfung ein existenzsicherndes Einkommen erhalten und eine Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben möglich ist.
Dateigröße: 258.74 KB
Titel: Sozialer Zusammenhalt im Wandel der Erwerbsarbeit
Jahr: 2004
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Gutes Leben
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Steuern, Working Poor
Beschreibung: Ein bedingungsloses Grundeinkommen bedeutet für alle Menschen, dass sie unabhängig von Erwerbsarbeit und Bedarfsprüfung ein existenzsicherndes Einkommen erhalten und eine Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben möglich ist.
Dateigröße: 258.74 KB
Moser (2004): Ein soziales Europa
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser
Titel: Ein soziales Europa - oder ein Europa des Marktes
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 94-97
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Partizipation, Gutes Leben, Europa
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Inklusion, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Trotz ambitionierter Ziele ist in Sachen Sozialpolitik auf EU-Ebenen noch viel zu tun. Die geplante Konsolidierung von Sozialpolitik mit Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik stellt eine große Herausforderung dar.
Dateigröße: 30.76 KB
Titel: Ein soziales Europa - oder ein Europa des Marktes
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 94-97
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Partizipation, Gutes Leben, Europa
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Inklusion, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Trotz ambitionierter Ziele ist in Sachen Sozialpolitik auf EU-Ebenen noch viel zu tun. Die geplante Konsolidierung von Sozialpolitik mit Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik stellt eine große Herausforderung dar.
Dateigröße: 30.76 KB
Moser (2004): Nachdenken über Gutes Leben
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser
Titel: Nachdenken über Gutes Leben
Jahr: 2004
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Gutes Leben, Gesundheit | Krankheit, Frauen
Schlagworte: Armutsbetroffene, Lebensqualität, Macht, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Definitionsversuche eines Guten Lebens, in Anlehnung an Martha Nussbaums Konzept der Verwirklichungschancen, mit den zentralen Aspekten von Entscheidugsfreiheit und Handlungsfähigkeit.
Dateigröße: 239.91 KB
Titel: Nachdenken über Gutes Leben
Jahr: 2004
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Gutes Leben, Gesundheit | Krankheit, Frauen
Schlagworte: Armutsbetroffene, Lebensqualität, Macht, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Definitionsversuche eines Guten Lebens, in Anlehnung an Martha Nussbaums Konzept der Verwirklichungschancen, mit den zentralen Aspekten von Entscheidugsfreiheit und Handlungsfähigkeit.
Dateigröße: 239.91 KB
Gubitzer (2001): Reichtum ist begehrlich
Details einblendenAutorIn: Luise Gubitzer
Titel: Reichtum ist begehrlich - Zur Orientierung in der Reichtumsökonomie und Reichtumsgesellschaft
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ, u.a (Hg.): Was Reichtümer vermögen. Warum reiche Gesellschaften bei Pensionen, Gesundheit und Sozialem sparen. Wien: Mandelbaum.
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Gutes Leben
Schlagworte: Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Rechte, Vermögen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Reichtum ist begehrlich! Er vermag Ökonomie und Gesellschaft so zu gestalten, dass er mehr werden kann. Dies gelingt den Vermögensbesitzern und Unternehmen, weil die Industrieländerökonomien Reichtumsökonomien sind.
Dateigröße: 441.85 KB
Titel: Reichtum ist begehrlich - Zur Orientierung in der Reichtumsökonomie und Reichtumsgesellschaft
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ, u.a (Hg.): Was Reichtümer vermögen. Warum reiche Gesellschaften bei Pensionen, Gesundheit und Sozialem sparen. Wien: Mandelbaum.
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Gutes Leben
Schlagworte: Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Rechte, Vermögen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Reichtum ist begehrlich! Er vermag Ökonomie und Gesellschaft so zu gestalten, dass er mehr werden kann. Dies gelingt den Vermögensbesitzern und Unternehmen, weil die Industrieländerökonomien Reichtumsökonomien sind.
Dateigröße: 441.85 KB
Moser (2000): Vom notwendigen Luxus
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser
Titel: Vom notwendigen Luxus bewusster Dissidenz
Jahr: 2000
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Gutes Leben
Schlagworte: Inklusion, Lebensqualität, Solidarität, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Wenn Ausgegrenzte den ihnen zugewiesenen Ort verlassen (können), muss dies nicht notwendig bedeuten, dass sie nun nichts “Besseres” zu tun haben, als es sich im hegemonialen Diskurs gemütlich zu machen und im hierarchischen Herrschaftssystem ein Plätzchen nach oben bzw. weiter zur Mitte hin zu rücken. Natürlich ist auch das eine Option.
Dateigröße: 349.42 KB
Titel: Vom notwendigen Luxus bewusster Dissidenz
Jahr: 2000
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Gutes Leben
Schlagworte: Inklusion, Lebensqualität, Solidarität, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Wenn Ausgegrenzte den ihnen zugewiesenen Ort verlassen (können), muss dies nicht notwendig bedeuten, dass sie nun nichts “Besseres” zu tun haben, als es sich im hegemonialen Diskurs gemütlich zu machen und im hierarchischen Herrschaftssystem ein Plätzchen nach oben bzw. weiter zur Mitte hin zu rücken. Natürlich ist auch das eine Option.
Dateigröße: 349.42 KB