Partizipation

Sortieren nach: DatumName

Knecht, Spanner (2023): Transformative Bildung und soziale Ungleichheit

Details einblenden
AutorIn: Hedy Spanner im Gespräch mit Alban Knecht
Titel: Transformative Bildung und soziale Ungleichheit. Ein Interview.
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Partizipation, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Demokratie, Kapitalismus, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Ökologie, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Hedy Spanner ist Armutsbetroffene und Mitglied der Plattform Sichtbar Werden. Basierend auf ihrem Beitrag zum Workshop „Zündende Ideen für transformative Bildung – Wie wir lernen können, ein anderes Leben zu denken und zu gestalten“ sprach Alban Knecht mit ihr über die notwendige Transformation der Gesellschaft und die Bedeutung von Bildung und Arbeit in diesem Zusammenhang.
Dateigröße: 2.08 MB

Schmidt (2023): Die ökosoziale Steuerreform konsequent denken

Details einblenden
AutorIn: Wolfgang wodt Schmidt
Titel: Wer brennt’s? – Wer zahlt’s? Die öko-soziale Steuerreform konsequent denken
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Partizipation
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Ökologie, Soziale Ungleichheit, Steuern, Vermögen
Beschreibung: Wolfgang wodt Schmidt hielt im Forum „Wer brennt’s? Ökobonus, Verteilung und sozialer Ausgleich“ ein Impulsreferat aus der Perspektive eines Armutsbetroffenen. In seinem Kommentar plädiert er für eine Umverteilung von oben nach unten zur Realisierung einer ökosozialen Wende.
Dateigröße: 1.85 MB

Sallinger (2023): Armutsbetroffene sind Klimaschutzweltmeister*innen

Details einblenden
AutorIn: Christine Sallinger
Titel: Armutsbetroffene sind Klimaschutzweltmeister*innen. Ein Kommentar.
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Ernährung
Schlagworte: Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Klima, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Ökologie, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Christine Sallinger hielt im Forum „Heiße Kartoffel klimaverträglicher Konsum. Wie leistbar ist es, klimaverträglich zu konsumieren? Und warum polarisiert das Thema Fleisch?“ einen Input aus der Sicht armutsbetroffener Personen. In diesem Kommentar schreibt sie über die Einschränkungen im Konsum, die armutsbetroffene Menschen in Kauf nehmen müssen.
Dateigröße: 1.94 MB

Huke (2020): Kollektives Füreinander-Sorge-Tragen

Details einblenden
AutorIn: Nikolai Huke
Titel: Kollektives Füreinander-Sorge-Tragen - die spanische Bewegung gegen Zwangsräumungen. Von Scham, Isolation und Ohnmacht zu politischer Selbstorganisation.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.193-201
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Partizipation, Europa
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Demokratie, Gerechtigkeit, Macht, Öffentlicher Raum, Recht, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Dieser Artikel zeigt anhand der spanischen Bewegungen gegen Zwangsräumungen und insbesondere der Plattform der Hypothekenbetroffenen (PAH), wie in kollektiven, solidarischen Räumen Lebensgeschichten und alltägliche Erfahrungen geteilt werden können und wie auf diese Weise Prozesse der politischen Ermächtigung entstehen.
Dateigröße: 1.08 MB

Lessenich, Appel (2020): Grenzen der Demokratie

Details einblenden
AutorIn: Stephan Lessenich, Margit Appel
Titel: Grenzen der Demokratie - Teilhabe als Verteilungsproblem. Ein Gespräch zum Buch.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.41-53
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung, Partizipation
Schlagworte: Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Globalisierung, Individualisierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Von den Grenzen der Demokratie handelt das aktuelle Buch des Sozialwissenschaftlers Stephan Lessenich. Im Gespräch mit Margit Appel erklärt er, warum wir niemals demokratisch waren, welche Ungleichheitsachsen es zu beachten gilt und warum es sich lohnt, für eine Demokratisierung der Demokratie zu kämpfen.
Dateigröße: 841.05 KB

Lederer (2020): Bürger*innenräte. Politik und Zufall.

Details einblenden
AutorIn: Michael Lederer
Titel: Politik und Zufall. Wie es durch Bürger*innenräte gelingt, Mensche zu aktivieren.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.219-224
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Partizipation, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Demokratie, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Macht, Öffentlicher Raum, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Bürger*innenräte in Vorarlberg verstehen sich als Praxis gelebter Demokratie und machen die Relevanz von Beteiligung bei der Gestaltung politischer Prozesse deutlich. Ob in Gemeinden, Staaten oder global betrachtet – die drängenden Herausforderungen lassen sich nur mit gemeinsamer Kraftanstrengung lösen
Dateigröße: 773.04 KB

Linke (2020): Transkulturelle Elternarbeit

Details einblenden
AutorIn: Lydia Linke
Titel: "...da müsst ihr ja ganz viel zuhören!". Transkulturelle Elternarbeit an Wiener Volksschulen.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.177-179
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Lebensqualität, Prekarisierung, Schule, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Versorgungsarbeit, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Wie kann gute Beteiligung aller an der Schule gelingen? Wie bindet man Eltern in der Schule ein? Und wie geht das mit einem Aufwand, der für Schulen machbar ist? Ein Blick in die Praxis der SESAM-Eltern-Cafés des Capacity-Building-Programms SESAM der Diakonie Bildung.
Dateigröße: 845.17 KB

Knecht (2020): Mit Partizipation der Beschämung entgegenwirken

Details einblenden
AutorIn: Alban Knecht
Titel: Mit Partizipation der Beschämung von Armutsbetroffenen entgegenwirken
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.231-236
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Behinderung, Demokratie, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Öffentlicher Raum, Psychische Krankheit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Beschämende Erfahrungen gehören zum Alltag von (Armuts-)Betroffenen. Die Armutskonferenz hat das zum Anlass genommen, ein Projekt zu initiieren, das sich mit Beschämungserfahrungen im Gesundheits- und Sozialsystem beschäftigt, und zwei Leitfäden zur Vermeidung und Bekämpfung von Beschämung veröffentlicht.
Dateigröße: 893.33 KB

Kapeller (2020): Refeudalisierung als Gefahr für die Demokratie

Details einblenden
AutorIn: Jakob Kapeller
Titel: Refeudalisierung als Gefahr für die Demokratie. Der Zuaammenhang von steigender Ungleichheit und sinkendem Vertrauen in demokratische Institutionen.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.55-68
Umfang: 21 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Globalisierung, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Psychische Krankheit, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Im folgenden Beitrag geht es um Theorie und Empirie gegenwärtiger Verteilungstendenzen. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit es zu einer Refeudalisierung entwickelter Gesellschaften kommt und welche Gefahren für die Demokratie damit verbunden sind: Werden Klassengegensätze und materielle Ungleichheit größer? Wie verstärken verschiedene Dimensionen sozialer Ungleichheit einander? Und was bedeutet steigende Ungleichheit für die Demokratie?
Dateigröße: 1.57 MB

Hollinetz (2020): Genossenschaftsprojekt OTELO

Details einblenden
AutorIn: Martin Hollinetz
Titel: Das Genossenschaftsprojekt OTELO. Eine Genossenschaft für kooperatives Wirtschaften.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.145-147
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Prekarisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Infrastruktur, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der vorliegende Beitrag zeigt die Entstehungsgeschichte sowie die Potenziale der Organisationsform Erwerbsgenossenschaft für Netzwerke und deren Mitglieder auf, aber auch die Herausforderungen, die wir seit der Gründung der Otelo eGen erleben durften.
Dateigröße: 1.32 MB

Altreiter; u.a. (2020): Solidaritätsvorstellungen

Details einblenden
AutorIn: Carina Altreiter, Jörg Flecker, Ulrike Papouschek
Titel: Solidaritätsvorstellungen, soziale Ungleichheit und Sozialstaat. Über das unterschiedliche Verständnis von Solidarität in unserer Gesellschaft.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.97-105
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Migration | Asyl
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Menschenrechte, Öffentlicher Raum, Solidarität, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: An Solidarität wird heute häufiger und aus unterschiedlicheren politischen Richtungen appelliert, als das in der jüngeren Geschichte der Fall war. Inhaltlich kann es dabei um so unterschiedliche Dinge gehen wie den Schutz sogenannter Risikogruppen vor Ansteckung in einer Epidemie, um den Zusammenhalt der EU-Mitgliedsstaaten in einer Finanzkrise oder um bessere Arbeitsbedingungen für eine Berufsgruppe. Dieser Beitrag analysiert, welche Haltungen der Solidarität in der österreichischen Bevölkerung verbreitet sind und wie sie sich auf den Umgang mit sozialer Ungleichheit im demokratischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess auswirken. Dabei stehen die Einschätzungen des Sozialstaates als institutionalisierte Form der Solidarität im Vordergrund.
Dateigröße: 964.74 KB

Pilgram (2020): Anerkennung von Unsicherheit als Normalzustand

Details einblenden
AutorIn: Arno Pilgram
Titel: Anerkennung von Unsicherheit als Normalzistand. Implikationen für eine radikalisierte Sozialpolitik.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.107-113
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gutes Leben, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Gemeingüter, Grundeinkommen, Kapitalismus, Macht, Öffentlicher Raum, Prekarisierung, Solidarität, Soziale Infrastruktur, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Versorgungsarbeit, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Unsicherheit als Normalzustand anzuerkennen, bedeutet Sozialpolitik neu zu denken. Eine so entstehende radikalisierte Sozialpolitik hätte vor allem die Aufgabe, Infrastruktur für alle Formen von Arbeit und für das „Betreiben des eigenen Lebens“ bereitzustellen.
Dateigröße: 736.08 KB

Immervoll (2020): Projekt Sinnvoll Tätig Sein

Details einblenden
AutorIn: Karl Immervoll
Titel: Das Grundeinkommens-Projekt Sinnvoll Tätig Sein im niederösterreichischen Heidenreichstein. Reinkommen statt 'draußen sein'.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.149-152
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Lebensqualität, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: In Heidenreichstein, einer kleinen Stadt im Waldviertel in Niederösterreich, gibt es wegen der Entindustrialisierung viele Langzeitarbeitslose. In einem Projekt der Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel wurden einige von ihnen von den üblichen Zwängen der Arbeitsverwaltung befreit, so dass sie frei und ohne Druck Ideen für ihr weiteres Leben entwickeln konnten.
Dateigröße: 859.55 KB

Appel; u.a. (2020): Editorial Stimmen gegen Armut

Details einblenden
AutorIn: Margit Appel, Verena Fabris, Alban Knecht, Michaela Moser, Robert Rybaczek-Schwarz, Martin Schenk, Stefanie Stadlober
Titel: Editorial. Stimmen gegen Armut - Stimmen für mehr Demokratie und Mitbestimmung.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.9-15
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Partizipation, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Schule, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Die politische Organisation unseres Gemeinwesens ist unser aller Sache. Das ist der Kerngedanke von Demokratie. Das bedeutet jedoch nicht, dass jede*r die gleiche Möglichkeit hat, an demokratischen Prozessen teilzunehmen und politischen Einfluss zu nehmen. Die großen Vermögen konzentrieren sich in wenigen Händen; und wer reicher ist, hat eine gewichtigere Stimme. Dadurch sind die Interessen von immer mehr Menschen in Politik und Gesellschaft nicht ausreichend vertreten.
Dateigröße: 691.58 KB

Bareis (2020): Grenzen der repräsentativen Demokratie

Details einblenden
AutorIn: Ellen Bareis
Titel: Soziale Ausschließung und die Grenzen der repräsentativen Demokratie. Die Perspektive from below.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.27-38
Umfang: 19 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Neoliberalismus, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Diskussion um das Verhältnis von Armut, sozialer Ausschließung und Demokratie ist bedeutend und drängend. Dementsprechend ist dieser Beitrag auch demokratietheoretisch zu verstehen. Dabei geht er nicht nur von der These aus, dass soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden. Die umgekehrte These lautet, dass sich Demokratie weiterentwickeln muss. Der Beitrag geht daher auch der Frage nach, welche individuellen und kollektiven Formen der Abwehr von Ausschließungsprozessen und Ansätze von Selbstorganisation jenseits der repräsentativen Demokratie aktuell zu finden sind.
Dateigröße: 1.32 MB

Hashemi, Moder (2020): Digitalisierung inklusiv gestalten.

Details einblenden
AutorIn: Schifteh Hashemi, Clara Moder
Titel: Digitalisierung inklusiv gestalten. Chancen und Risiken für Teilhabe im digitalen Zeitalter.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.153-161
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Demokratie, Gerechtigkeit, Globalisierung, Inklusion, Öffentlicher Raum, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die fortschreitende Digitalisierung umfasst alle Lebensbereiche und verändert die Art, wie wir miteinander kommunizieren, uns organisieren und unsere Gesellschaft gestalten, nachhaltig. Dadurch ergeben sich neue Gefahren für die Exklusion von benachteiligten Menschen, aber auch neue Chancen. Um positive Potenziale nutzen zu können, muss Digitalisierung aktiv begleitet und inklusiv gestaltet werden.
Dateigröße: 843.31 KB

Hollinetz (2020): Das Genossenschaftsprojekt OTELO

Details einblenden
AutorIn: Martin Hollinetz
Titel: Das Genossenschaftsprojekt OTELO. Eine Genossenschaft für kooperatives Wirtschaften.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.145-147
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Partizipation, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Demokratie, Gemeingüter, Lebensqualität, Öffentlicher Raum, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der vorliegende Beitrag zeigt die Entstehungsgeschichte sowie die Potenziale der Organisationsform Erwerbsgenossenschaft für Netzwerke und deren Mitglieder auf, aber auch die Herausforderungen, die wir seit der Gründung der Otelo eGen erleben durften.
Dateigröße: 1.32 MB

Moser (2020): Nutzer*innen-Partizipation

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Nutzer*innen-Partizipation in sozialen Organisationen. Status Quo, Defizite, Perspektiven.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.241-244
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Demokratie, Gerechtigkeit, Inklusion, Macht, Menschenrechte, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Nutzer*innen-Partizipation in sozialen Organisationen wird zunehmend ernst genommen und entfaltet sich in zahlreichen Projekten und Initiativen. Entwicklungsbedarf besteht in vielen Bereichen jedoch im Hinblick auf institutionelle Verankerung, bessere Ressourcen und Rahmenbedingungen, kollaborative Organisations- und Entscheidungsformen, Austauschstrukturen sowie Fort- und Weiterbildung.
Dateigröße: 813.78 KB

Schmidt (2020): Strukturelle Erniedrigung und die Furcht vor Mitbestimmung

Details einblenden
AutorIn: Wolfgang wodt Schmidt
Titel: Über strukturelle Erniedrigung und die Furcht vor Mitbestimmung. Demokratie in der Erwerbsarbeit und -arbeitslosigkeit
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.141-144
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Partizipation, Gutes Leben, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Recht, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Wolfgang wodt Schmidt, seit langem engagiert unter anderem in der Arbeitslosen-Selbstorganisation AMSEL, war auf der 12. Armutskonferenz im Forum „Stimmen für Demokratie in der Erwerbsarbeit“ eingeladen, einen Input aus der Sicht Armutsbetroffener zu geben. In diesem Kommentar plädiert er für echte Mitbestimmung und Beteiligung.
Dateigröße: 1.20 MB

Schiff (2020) Proteststimmen von unten

Details einblenden
AutorIn: Anna Schiff
Titel: Proteststimmen von unten. Ein persönlicher Zugang zu Portest als Antwort auf den Turbokapitalismus
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.203-204
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Demokratie, Einkommensverteilung, Kapitalismus, Macht, Öffentlicher Raum, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Anna Schiff hat auf der 12. Österreichischen Armutskonferenz im Forum „Proteststimmen von unten“ einen Input eingebracht und mitdiskutiert. In diesem Kommentar erläutert sie ihre persönliche Geschichte mit Protest und warum es notwendig ist, sich politisch zu engagieren.
Dateigröße: 799.72 KB

Unterrainer (2020): Psychologische Auswirkungen von demokratischen Praktiken

Details einblenden
AutorIn: Christine Unterrainer
Titel: Psychologische Auswirkungen von demokratischen Praktiken in Organisationen. Stimmen für Demokratie in der Arbeitswelt.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.131-140
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Neoliberalismus, Öffentlicher Raum, Ökologie, Solidarität, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen partizipativen Praktiken in Organisationen und den prosozialen, moralischen und gemeinwesen bezogenen Handlungsbereitschaften ihrer Mitarbeiter*innen. Die Ergebnisse mehrerer durchgeführter Studien an der Universität Innsbruck zeigen, dass sowohl demokratische Organisationsstrukturen als auch die individuell wahrgenommene Mitbestimmung der Mitarbeiter*innen sowie ein wertschätzendes Betriebsklima positiv mit den genannten demokratischen Kompetenzen der Beschäftigten in Verbindung stehen.
Dateigröße: 1.54 MB

Zandonella (2020): Ungleichheit zerstört die Demokratie

Details einblenden
AutorIn: Martina Zandonella
Titel: Ökonomische Ungleichheit zerstört die Demokratie. Wenn Armutsbetroffene nicht zu Wahlen gehen und ihre Anliegen kein Gehör finden
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz et al. (Hrsg.): Stimmen gegen Armut. BoD-Ver-lag, S. 83–93.
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation
Schlagworte: Chancengleichheit , Demokratie, Macht, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Ein zentrales Versprechen von Demokratie ist politische Gleichheit – alle Menschen sollen sich in gleichem Ausmaß an der politischen Gestaltung ihrer Lebensumstände beteiligen können. Der vorliegende Beitrag untersucht, inwieweit die Realität diesem Ideal nahekommt. Ausgangspunkt ist, dass Demokratie in einem Umfeld ökonomischer Ungleichheit stattfindet und dass diese in den letzten Jahrzehnten zugenommen hat. Inwieweit führt ökonomische Ungleichheit zu politischer Ungleichheit?
Dateigröße: 1.30 MB

Wrentschur, Gangl (2020): Stimme(n) erheben

Details einblenden
AutorIn: Michael Wrentschur, Silvia Phönix Gangl
Titel: Stimme(n) erheben. Legislatives Theater als Beitrag zur partizipativen Demokratie.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.225-229
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Demokratie, Einkommensverteilung, Inklusion, Lebensqualität, Öffentlicher Raum, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Wohnungslosigkeit, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Am Beispiel des Forumtheaterprojekts „Reich an Leben“ wird deutlich, wie Legislatives Theater Erfahrungen von Menschen aufgreift und vermittelt und schließlich zur Umsetzung politischer Forderungen führt.
Dateigröße: 1.02 MB

Wagner (2020): Exklusive Demokratie

Details einblenden
AutorIn: Antonia Wagner
Titel: Exklusive Demokratie. Vom Wahlrechtsausschluss fremder Staatsangehöriger.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.207-212
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Europa
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Demokratie, Gerechtigkeit, Inklusion, Macht, Menschenrechte, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: In Österreich sind fremde Staatsangehörige gänzlich vom Wahlrecht ausgeschlossen, mit Ausnahme der Unionsbürger*innen, die auf Gemeinde- bzw. Bezirksvertretungsebene wahlberechtigt sind. Angesichts der steigenden zahlenmäßigen Diskrepanz zwischen ansässigen fremden Staatsangehörigen und wahlberechtigten eigenen Staatsangehö- rigen wächst das demokratische Defizit. Ein Blick in das geltende Staatsbürgerschaftsgesetz zeigt jedoch, dass der Einbürgerung unverhältnis-mäßig hohe Hürden vorangehen und insbesondere das Kriterium der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit langfristig ansässige fremde Staatsangehörige von der Einbürgerung und damit der Möglichkeit politischer Teilhabe ausschließt.
Dateigröße: 1.22 MB

Wiesböck (2020): Armut als Störfaktor

Details einblenden
AutorIn: Laura Wiesböck
Titel: Armut als Störfaktor. Über die Entwertung von Betroffenen
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.19-25
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Demokratie, Einkommensverteilung, Hegemonie, Macht, Neoliberalismus, Prekarisierung, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Soziologin Laura Wiesböck hielt diesen Vortrag bei der Eröffnung der 12. Armutskonferenz. Sie gibt Einblicke in Armutsfaktoren sowie in die Gründe und die Auswirkungen des Bedürfnisses, zwischen „denen da unten“ und „denen da oben“ zu unterscheiden. Außerdem geht sie der Frage nach, welche Folgen das für den sozialen Zusammenhalt hat.
Dateigröße: 967.46 KB

Crouch (2020): Postdemokratie

Details einblenden
AutorIn: Colin Crouch
Titel: Postdemokratie. Wie Ungleichheit und Armut die Demokratie gefährden.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.71-81
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Globalisierung, Kapitalismus, Macht, Privatisierung, Recht, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Begriff „Postdemokratie“ beschreibt eine Situation, in der alle Institutionen demokratischer Politik weiterhin bestehen und sogar zu florieren scheinen, jedoch nur mehr wenig tatsächliche Wirkung zeigen. Ein wesentliches Merkmal dieser Entwicklung ist, dass sich die Entscheidungsfindung verlagert hat: Politische und insbesondere wirtschaftliche Eliten tragen die Entscheidungsmacht und nicht selten überschneiden sich beide Akteursgruppen. Viele der fortgeschrittenen Demokratien scheinen auf dem Weg in diesen Zustand zu sein.
Dateigröße: 832.77 KB

Eberle (2020): Partizipation statt Teilhabe

Details einblenden
AutorIn: Hannah-Maria Eberle
Titel: Partizipation statt Teilhabe in Einrichtungen der neuen Mitleidsökonomie.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.115-127
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Ernährung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Demokratie, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum, Ökonomisierung, Privatisierung, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Ehrenamtliche organisieren zunehmend Armutslinderung in Form von Tafeln, Sozialkaufhäusern oder Notschlafunterkünften. Armutsbetroffene sind auf diese Angebote angewiesen, wenn staatliche Unterstützung nicht ausreicht. In der Praxis haben sie wenig Mitbestimmungsmöglichkeiten und Gestaltungsmacht. Oft werden sie als zu bemitleidende „Arme“ adressiert. Der Beitrag bietet eine Perspektive wie innerhalb der Einrichtungen Selbstbestimmung durch tatsächliche Partizipation wiedererlangt werden könnte, z.B. indem die Trennung zwischen Nutzer*innen und Helfenden aufgehoben und Hilfe solidarisch organisiert wird.
Dateigröße: 1.11 MB

Verlič (2020): Gentrifizierung im öffentlichen Raum

Details einblenden
AutorIn: Mara Verlič
Titel: Gentrifizierung im öffentlichen Raum. Aufwertung und Verdrängung als Prozesse urbaner Ungleichheit.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.183-191
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Globalisierung, Kapitalismus, Lebensqualität, Macht, Neoliberalismus, Öffentlicher Raum, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Gentrifizierung ist ein umkämpftes Konzept, das als globale urbane Strategie eine investitionsgetriebene kapitalistische Stadtpolitik vorantreibt und u.a. zur Verdrängung von Personen mit niedrigem Einkommen führt und auch rassistische Ausgrenzungsprozesse forciert. Anti-Gentrifizierungspolitik begrenzt die Rolle des privaten Marktes, setzt auf öffentliche Investitionen und auf die Mitgestaltung durch die Bewohner*innen.
Dateigröße: 736.16 KB

Tomandl (2020): Wenn Algorithmen für uns entscheiden

Details einblenden
AutorIn: Erich Tomandl
Titel: Wenn Algorithmen für uns entscheiden
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.163-164
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Scham, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung
Beschreibung: Erich Tomandl, engagiert in der Arbeitslosen-Selbstorganisation arbeitslos.selbstermächtigt, hat auf der 12. Armutskonferenz im Forum „Stimmen gegen automatisierte Benachteiligung“ einen Input eingebracht und mitdiskutiert. In diesem Kommentar bezieht er kritisch Stellung zu den Plänen des Arbeitsmarktservice (AMS), die Kategorisierung von Arbeitslosen durch Computerprogramme zu unterstützen.
Dateigröße: 1.19 MB

Stern (2020): Wahlrecht für alle, die hier leben!

Details einblenden
AutorIn: Magdalena Stern
Titel: Wahlrecht für alle die hier leben! DIe Pass-Egal-Wahl und die wachsende Demokratiekluft in Österreich.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.213-216
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Europa
Schlagworte: Chancengleichheit , Demokratie, Gerechtigkeit, Globalisierung, Macht, Menschenrechte, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Seit Jahren wächst in Österreich die Kluft zwischen Gesamtbevölkerung und Wahlberechtigten. Die sozial ausgrenzenden Einbürgerungsbestimmungen führen dazu, dass immer mehr Menschen, die dauerhaft in Österreich leben, von der politischen Gestaltung der eigenen Lebensverhältnisse ausgeschlossen sind. Denn: Das Wahlrecht ist in Österreich auf fast allen Ebenen an die Staatsbürger*innenschaft gekoppelt. Mit der „Pass Egal Wahl“ setzt sich SOS Mitmensch seit 2013 aktiv gegen diese wachsende Demokratiekluft ein.
Dateigröße: 939.55 KB

Moser; Wrentschur (2018): Soziale Arbeit und Partizipation

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser, Michael Wrentschur
Titel: Räume der Anerkennung und Selbstwirksamkeit. Kollaborative Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Selbstorganisation und Unterstützung
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.125-137
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Teilhabe
Beschreibung: Der folgende Beitrag erzählt aus Unterstützer*innen-Perspektive und anhand konkreter Beispiele von der Suche nach kreativen und kritischen, partizipativen und kooperativen Konzepten und Praxen kollaborativer Sozialer Arbeit.
Dateigröße: 168.50 KB

Schmiederer (2018): Autobiografisches Schreiben

Details einblenden
AutorIn: Ernst Schmiederer
Titel: Schreibe deine Geschichte - Teil 1. Geschicten aus dem Parlament der Unsichtbaren
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.209-211
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Teilhabe
Beschreibung: Eine kurze Zusammenfassung eines Workshops zum Thema autobiografisches Schreiben, der im Rahmen der Armutskonferenz 2018 stattgefunden hat. Wer nicht gesehen und nicht gehört wird, ist auch gesellschaftspolitisch nicht präsent – was insbesondere in einer repräsentativen Demokratie zum politischen Ausschluss führt. Das Erzählen der eigenen Geschichten kann dem entgegenwirken.
Dateigröße: 200.32 KB

Kauer (2018): Über das Projekt Wiener Kuchl

Details einblenden
AutorIn: Lena Kauer
Titel: Bau dir deine Küche! Die Wiener Kuchl – eine Küche zum Selberbauen
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.201-204
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Der Beitrag stellt das Projekt "Wiener Kuchl" vor. Ein Projekt in Kooperation von Architekt*innen und (ehemals) wohnungslosen Menschen, das sich zum Ziel setzt eine DIY-Küche inkl. Bauanleitung zu entwickeln.
Dateigröße: 234.54 KB

Pernegger; Schenk (2018): Medienstudie Kinderarmut

Details einblenden
AutorIn: Maria Pernegger, Martin Schenk
Titel: Was Kinder sagen, können und brauchen. Medienstudie Kinderarmut: Darstellung und Wirklichkeit
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.139 - 148
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Partizipation, Kriminalisierung | Betteln, Kinder und Jugendliche, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Stigmatisierung
Beschreibung: Eine Studie untersuchte die Medienberichterstattung über sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Die betroffenen Kinder kommen meist als Kriminelle oder als Spendenobjekt vor.
Dateigröße: 184.54 KB

Plattform "Sichtbar Werden" (2018): Anerkennung & Abwertung

Details einblenden
AutorIn: Plattform "Sichtbar Werden"
Titel: Wider die „Normalisierung der Abwertung“. Menschen mit Armutserfahrung im Gespräch mit Verena Fabris und Robert Rybaczek-Schwarz über Anerkennung, Abwertung und eine Kultur der Solidarität
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.181-187
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag fasst ein Gespräch über die Erfahrungen Armutsbetroffener mit Anerkennung, Abwertung und Solidarität zusammen.
Dateigröße: 147.79 KB

Knecht (2018): Armutsbetroffene und Beschämung

Details einblenden
AutorIn: Alban Knecht
Titel: Tu was gegen Beschämung! Erfahrungen von Armutsbetroffenen und Gegenstrategien
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.221-226
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag fasst die Ergebnisse zweier Veranstaltungen mit Armutsbetroffenen zum Thema Beschämung zusammen. Nach Darstellung der Erfahrungen Armutsbetroffener mit Beschämung liefert der Beitrag auch mögliche Gegenstrategien um gegen Beschämung vorzugehen.
Dateigröße: 197.88 KB

Moser (2018): Soziokratie als Organisationsmodell

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Lerne eine neue Kultur des Entscheiden! Die Soziokratie als Modell für mehr Anerkennung in Gruppen und Organisationen
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.227-230
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Chancengleichheit , Demokratie, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag stellt das Organisations- und Entscheidungsmodell "Soziokratie" vor. Die vier Kernelemente der Soziokratie werden näher erklärt: Konsent-Entscheidung, Strukturierung der Organisation in Kreise, doppelte Verlinkung der Kreise und offene Wahl der Leitungsfunktion.
Dateigröße: 188.79 KB

Schaupp; Wade (2018): Armut und Krise der Demokratie

Details einblenden
AutorIn: Margit Schaupp, Manuela Wade
Titel: Politik mit den Armen, gegen die Armen, für die Armen?
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.75-83
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Demokratie, Macht, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Beitrag untersucht aktuelle Demokratieentwicklungen und analysiert inwieweit Armutsbetroffene in politische Willens- und Entscheidungsprozesse eingebunden werden.
Dateigröße: 155.94 KB

Kubala (2018): Gehört und Sichtbar werden mittels Blog

Details einblenden
AutorIn: Margit Kubala
Titel: Schreib deine Geschichte! – Teil 2. Der Blog ist tot. Lang lebe der Blog!
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S. 213-215
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag plädiert dafür, dass insbesondere auch Armutsbetroffene Medien wie Blogs nutzen sollten, um ihre Geschichten und Anliegen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Blog ist ein Medium das Armutsbetroffenen einen Stimme geben kann.
Dateigröße: 135.02 KB

ArmKon (2015): Lücken & Barrieren Gesundheitssystem

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz (Hg.); Redaktion: Regina Amer, Karl Frank, Claudia Krizmanic, Traude Lehner, Florian Riffer, Martin Schenk, Sonja Taubinger
Titel: Lücken und Barrieren im österreichischen Gesundheitssystem aus Sicht von Armutsbetroffenen. Eine partizipative Erhebung.
Jahr: 2015
Umfang: 38 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Diese Erhebung hat sich um Ziel gesetzt, a) Armutsbetroffene selbst zu Fragen, ihre Erfahrungen und ihr Wissen in den Mittelpunkt zu stellen; b) Themen und Felder mangelnder Barrierefreiheit zu erheben, an denen vertieft gearbeitet werden kann.
Dateigröße: 1.60 MB

Schenk (2015): Genügsamkeit

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Genügsamkeit - die freiwillige und die erzwungene. Vom Unterschied zwischen Hungern und Fasten
Jahr: 2015
Erschienen in: Quart Online. Zeitschrift des Forums Kunst-Wissenschaft-Medien. Nr 4/2015. 4-6
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Lebensqualität, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Martin Schenk arbeitet den Unterschied ziwschen Fasten und Hungern heraus, welcher in der (Entscheidungs)Freiheit liegt. Er spricht von gesundheitlichen und psychischen Folgen von Armut. Armut wird dabei nicht als Mangel an materiellen Dingen allein beschrieben - es sind auch fehlende Möglichkeiten oder Verwirklichungschancen wie Amartya Sen sie bezeichnet.
Dateigröße: 184.25 KB

Moser; Schenk (2014): Armutsbetroffenen als Akteure

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser; Martin Schenk
Titel: Armutsbetroffene als Akteure
Jahr: 2014
Erschienen in: Handbuch Armut in Österreich. Hrsg von Nikolaus Dimmel, Christine Stelzer-Orthofer und Martin Schenk (2014), Studienverlag, S. 554-567.
Umfang: 22 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Hegemonie, Macht, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Wenn Armutsbetroffene zu Akteuren werden, eröffnen sich unterschiedliche Varianten des „Agierens“, die in diesem Artikel besprochen werden: Von Partizipation, Teilhabe und Selbstorganisation bis hin zu „Community Organizing".
Dateigröße: 299.33 KB

Moser, Wrentschur (2013): Partizipative Theaterarbeit

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser, Michael Wrentschur
Titel: "Beheben wir den Fehler im System!" Partizipative Theaterarbeit und mehr
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung, Seite 165-181
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Partizipation, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Armutsbetroffene, Demokratie, Inklusion, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: Projekte des Forumtheaters "InterACT" eröffnen auf vielschichtige Weise Räume für soziale und politische Partizipation von jungen, sozial benachteiligten Erwachsenen. Das Verständnis von Demokratie wird erweitert und Betroffene werden ermutigt, mit ihrer eigenen Stimme zu sprechen und ihre Anliegen und Interessen zum Ausdruck zu bringen. "InterACT" versucht so Armut und Ausgrenzung zu bekämpfen.
Dateigröße: 5.36 MB

Fabris, Schenk (2013): Armutsbetroffene über Commons

Details einblenden
AutorIn: Verena Fabris, Martin Schenk
Titel: Du bist nicht allein. Commons aus der Sicht von Menschen mit Armutserfahrungen.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 153-164
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Demokratie, Sozialamt, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: In diesem Interview erzählen Armutsbetroffene, die auch TeilnehmerInnen des selbstorganisierten Forums "Sichtbar Werden" sind, über die Notwendigkeit von Commons, Partizpation und Demokratie.
Dateigröße: 5.41 MB

Hamedinger (2013): Mitbestimmung öffentlicher Räume

Details einblenden
AutorIn: Alexander Hamedinger
Titel: Das Recht auf Stadt. Öffentliche Räume und Mitbestimmung.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 123-134.
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Gemeingüter, Globalisierung, Inklusion, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: In diesem Artikel werden konkrete Herausforderungen für die Anwendung der einzelnen Prinzipien von Commons hinsichtlich der Planung und Nutzung von öffentlichen Räumen gegenwärtig in europäischen Städten thematisiert. Die polarisierenden Wirkungen des sozialen und ökonomischen Wandels können aufgrund von partizipativer Gestaltung und Planung öffentlicher Räume abgeschwächt werden.
Dateigröße: 5.39 MB

Hammer, Pühringer (2013): Sozialwirtschaft als Alternativwirtschaft

Details einblenden
AutorIn: Philipp Hammer, Judith Pühringer
Titel: Sozialwirtschaft als Alternativwirtschaft? Soziale Unternehmen, Commons und Solidarische Ökonomie.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 231-238
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität
Beschreibung: In diesem Artikel wird erörtert, inwieweit sich die Sozialwirtschaft zu einer Alternativwirtschaft entwickelt. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Konzept der Solidarischen Ökonomie und der Landschaft Sozialer Unternehmen in Österreich werden untersucht.
Dateigröße: 5.40 MB

Valchars (2013): Gemeingut Demokratie?

Details einblenden
AutorIn: Gerd Valchars
Titel: Gemeingut Demokratie?
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 183-194.
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Migration | Asyl
Schlagworte: Demokratie, Inklusion, Macht, Recht, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: In diesem Artikel wird die defizitäre Demokratie anhand dem Rückgang der österreichischen Einbürgerungsrate thematisiert.
Dateigröße: 5.40 MB

Pohoryles, Vadrot (2013): Grüne Ökonomie

Details einblenden
AutorIn: Ronald J. Pohoryles, Alice B. M. Vadrot
Titel: Ein Blick hinter die Grüne Ökonomie. Commons und Nachhaltigkeit.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 4-6, 73-88
Umfang: 19 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung, Partizipation
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Demokratie, Inklusion, Nachhaltigkeit, Ökologie, Privatisierung, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Das Konzept der "Green Economy" basiert auf der ökologischen Nachhaltigkeit, der wirtschaftlichen Machbarkeit, dem sozialen Einschluss, Demokratie und Partizipation. Auch Commons als Schutz der Gemeingüter und als gemeinsame Nutzung der natürlichen Ressourcen sind eine wichtige Voraussetzung, um den Ansprüchen der "Green Economy" zu genügen. Der Grundgedanke der "Green Economy" ist eine faire Beteiligung an den Ressourcen, also der Nutzen muss der Allgemeinheit zugutekommen.
Dateigröße: 5.41 MB

Moser, Spitzer (2013): Soziokratie

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser, Markus Spitzer
Titel: Soziokratie. Ein Organisationsmodell für Commoners.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 4-6, 195-206
Kategorien: Wohnen, Partizipation
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: In diesem Text werden die Definition, die Geschichte, die Grundprinzipien und die ersten Anwendungen der Soziokratie erklärt und beschrieben. Die Soziokratie ist ein Organisations- und Entscheidungsfindungs-Modell.
Dateigröße: 5.40 MB

Kratzwald (2013): Zukunftsfähiges Wirtschaften

Details einblenden
AutorIn: Brigitte Kratzwald
Titel: Zukunftsfähiges Wirtschaften jenseits von Markt und Staat
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 15-26.
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Partizipation
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Demokratie, Grundeinkommen, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Teilhabe, Vermögen
Dateigröße: 5.39 MB

Salzer (2013): Ernährungssouveränität mit Commons

Details einblenden
AutorIn: Irmi Salzer
Titel: Gutes Essen für alle! Keine Ernährungssouveränität ohne Commons.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfumitng. Wien, Seiten 4-6, 279-287.
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Demokratie, Globalisierung, Inklusion, Ökologie, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Das Konzept der Ernährungssouveränität kämpft für eine Demokratisierung unseres Agrar- und Ernährungssystems, eine Wiederaneignung der Commons und die Rechte auf Mitbestimmung der Menschen. Kern des Konzeptes ist das Recht der Akteur_innen – also aller, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten, vertreiben und essen –, die Ausgestaltung des Systems demokratisch zu verhandeln.
Dateigröße: 5.39 MB

Papouschek (2013): Gesundheit als öffentliches Gut

Details einblenden
AutorIn: Ulrike Papouschek
Titel: Commoning als Strategie der Armutsvermeidung
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 265-278.
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Ökonomisierung, Prekarisierung, Privatisierung, Soziale Ungleichheit, Sozialversicherung, Teilhabe
Beschreibung: Die Autorin Ulrike Papouschek thematisiert in ihrem Artikel den nicht immer gewährleisteten Zugang zur Gesundheitsversorgung der europäischen Länder aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise. Daher scheint es, dass das Recht auf universellen Zugang zur Gesundheitsversorgung, aber auch das Recht auf Beteiligung an der Gestaltung des Gesundheitswesens für Gesamteuropa wieder neu politisch erkämpft werden muss.
Dateigröße: 5.40 MB

Moser; Schenk (2011): New Modells of Social Advocacy

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser; Martin Schenk
Titel: New Modells of Social Advocacy. Active Agents: Participation and Self-Organisation of People Experiencing Poverty.
Jahr: 2011
Erschienen in: Überarbeitete Fassung aus: Handbuch Armut in Österreich. Hrsg von Nikolaus Dimmel, Karin Heitzmann und Martin Schenk (2009), Studienverlag, S. 410-419.
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Hegemonie, Macht, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Offene Räume und beleuchtete Bühnen sind Voraussetzungen für Wortergreifungen und Sichtbarwerdung. Diskurse der Unzufriedenheit und neue Widerstandspraktiken, durch Schaffung einer Gegenöffentlichkeit.
Dateigröße: 132.85 KB

Moser (2011): Auch wir beteiligen uns an Europa

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Auch wir beteiligen uns an Europa. Partizipationsprojekte von und mit Menschen mit Armutserfahrungen als Wegweiser für eine Teilhabegesellschaft.
Jahr: 2011
Erschienen in: Kirchlicher Herausgeberkreis Jahrbuch Gerechtigkeit: Armes reiches Europa. Die neue Spaltung von Ost und West überwinden. Jahrbuch Gerechtigkeit IV, Oberursel Edition Public-Forum.
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Partizipation, Europa
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: "Auch wir beteiligen uns an Europa!" Unter diesem Motto fand 2003 das 2. Europäische Treffen von Menschen mit Armutserfahrungen statt. Seitdem auf Initiative der belgischen Ratspräsidentschaft im Dezember 2001 erstmals ein solches Treffen organisiert wurde, kommen alljährlich im Mai über 100 Frauen und Männer mit Armutserfahrungen aus den EU Mitgliedsländern nach Brüssel.
Dateigröße: 33.96 KB

InterACT (2010): Kein Kies zum Kurven Kratzen

Details einblenden
AutorIn: InterACT
Titel: Kein Kies zum Kurven Kratzen-Zwischenbericht mit Vorschlägen zur Armutsbekämpfung und -vermeidung
Jahr: 2010
Umfang: 41 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung, Partizipation, Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Inklusion, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Das partizipative Kunst- und Forschungsprojekt 'Armut relativ entgegenwirken und vermeiden', das von InterACT durchgeführt wird, thematisiert Erfahrungen mit und Auswirkungen von Armut. In diesem Artikel findet man nicht nur den Zwischenbericht des Theaters, sondern auch Vorschläge und Anliegen zur Armutsbekämpfung- und Vermeidung im Einzelnen.
Dateigröße: 1.36 MB

Wrentschur (2010): Kurven Kratzen_Interact

Details einblenden
AutorIn: Michael Wrentschur
Titel: "Kein Kies zum Kurven Kratzen_RELOADED" von Interact
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 13
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Das partizipatives Theater- und Forschungsprojekt von InterACT trägt mit Mitteln des Forumtheaters auf kreative Weise dazu bei, die Situation von Menschen in finanziell schwierigen Lebenslagen zu verbessern und Ideen und Vorschläge zur Armutsbekämpfung und -vermeidung an die Politik zu entwickeln und zu formulieren. Dabei spielen armutserfahrene Menschen eine besondere Rolle.
Dateigröße: 74.77 KB

Zentrum polis (2010): Roma in Österreich

Details einblenden
AutorIn: Zentrum polis - Politik lernen in der Schule
Titel: Soziale Ausgrenzung. Fokus: Roma in Österreich
Jahr: 2010
Umfang: 28 Seiten
Kategorien: Partizipation, Kriminalisierung | Betteln, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Inklusion, Menschenrechte, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Roma. Von ihrer Unterdrückung seit Beginn an ihrer Wanderung aus Indien, über die starke Betroffenheit durch den Holocaust bis zu ihrem Leben, das von Vorurteilen und Diskriminierung geprägt ist, in unserer heutigen Gesellschaft. Der Text geht zudem auch auf die Kultur der Roma ein, ihre Sprache und ihr Handwerk.
Dateigröße: 1.41 MB

Ellmeier; ua (2010): Weniger Konsum, mehr Lebensqualität?

Details einblenden
AutorIn: A. Ellmeier, F. Herndler, R. Misik
Titel: Weniger Konsum, mehr Lebensqualität? Vom un/freiwilligen Verzicht.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 74-81
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Partizipation, Gutes Leben
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Kapitalismus, Lebensqualität, Ökonomisierung, Soziale Ausgrenzung, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Konsum wird politisiert und hat 'Kultur'. Doch beeiflusst Konsum tatsächlich unsere Lebensqualität oder kann man mit Fairtrade, Bio und Co sogar die Welt retten? Und welche Rolle spielt das für von Armut betroffene oder überschuldete Menschen?
Dateigröße: 447.37 KB

ArmKon (2010): Sichtbar werden

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Sichtbar werden - und mitgestalten!
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 11-12
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Zivilgesellschaft
Beschreibung: 'Sichtbar werden' ist ein Partizipationsprojekt der Armutskonferenz von und mit Menschen mit Armutserfahrungen.
Dateigröße: 75.48 KB

Till-Tentschert; u.a. (2009): In Armut aufwachsen

Details einblenden
AutorIn: Herausgegeben von Ursula Till-Tentschert und Irina Vana
Titel: In Armut Aufwachsen. Empirische Befunde zu Armutslagen von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Jahr: 2009
Umfang: 148 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Grundeinkommen, Ländlicher Raum, Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Working Poor
Beschreibung: Diese Studie befasst sich mit den ungleichen Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Dateigröße: 1.59 MB

Kennedy (2009): Geld regiert die Welt

Details einblenden
AutorIn: Margrit Kennedy
Titel: Geld regiert die Welt! Doch: Wer regiert das Geld? Wege aus einem Denkgefängnis.
Jahr: 2009
Erschienen in: dasbudget 63, S. 10-12
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Überschuldung, Reichtum | Verteilung, Partizipation, Mobilität
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Macht, Vermögen
Beschreibung: Die meisten Menschen sind sich einig: „Geld regiert die Welt!“ Über die Frage „Wer regiert das Geld?“ sind sich jedoch selbst Fachleute uneinig. Die Wirtschaftskrise zeigt, dass diese Frage immer mehr zu einer Überlebensfrage für viele Menschen wird. Überlassen wir es den Börsenspekulanten oder dem „freien Markt“ zu bestimmen, was unsere Währung wert ist? Oder sind wir in der Lage selbst zu bestimmen, mit welcher Münze wir bezahlen?
Dateigröße: 463.24 KB

Hammer (2009): Thesen zu Entdemokratisierungstendenzen

Details einblenden
AutorIn: Elisabeth Hammer
Titel: Thesen zu Entdemokratisierungstendenzen in der Gestaltung des Sozialen.
Jahr: 2009
Erschienen in: soziales_kapital wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit Nr. 4 (2009) (Online Journal)
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Menschenrechte, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
Beschreibung: Thesen zu Demokratie, ExpertInnen, Depolitisierung, Menschenrechte, Betroffene und sozialem Bereich aus einem Vorbereitungsworkshop.
Dateigröße: 61.33 KB

Lehner (2008): Nicht nur zum Zuhören...

Details einblenden
AutorIn: Rudolf Lehner
Titel: Nicht nur zum Zuhören...
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.8-9
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Scham, Sozialamt, Sozialhilfe, Stigmatisierung
Beschreibung: Im spielerischen Zugang mit Beschämungserfahrungen von Armutsbetroffenen wird deren Grausamkeit und die Belastungen, die sie für die Betroffenen mit sich bringen, deutlich. Aber auch das Zusammengehörigkeitsgefühl und die gemeinsame Suche nach Lösungen wird gestärkt.
Dateigröße: 97.93 KB

Mielck (2008): Armut macht krank

Details einblenden
AutorIn: Andreas Mielck
Titel: Armut macht krank – Krankheit macht arm. Vermeidung von Scham und Stigmatisierung bei Maßnahmen zur Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.41-44
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Scham, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Am Zusammenhang zwischen niedrigem sozialen Status und schlechtem Gesundheitszustand zweifelt heute niemand mehr. Bei der Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit muss die Zielvorstellung gesundheitliche Chancengleichheit heißen.
Dateigröße: 106.67 KB

Moser (2008): Zwischen Benchmarketing und Nachhaltigkeit

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Zwischen Benchmarketing und Nachhaltigkeit
Jahr: 2008
Erschienen in: asb-Informationen 61, S.8-11
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Partizipation
Schlagworte: Nachhaltigkeit, Soziale Arbeit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Auch in Deutschland wird über die Zukunft der Schuldenberatungen diskutiert. Im Zentrum stehen insolvenzrechtliche Entwicklungen, steigende Fallzahlen, der Ruf nach verstärkter Kosteneffektivität und Überlegungen zur Qualitätssicherung.
Dateigröße: 225.64 KB

Wrentschur (2008): Kein Kies zum Kurven kratzen

Details einblenden
AutorIn: Michael Wrentschur
Titel: Kein Kies zum Kurven kratzen – Neuer Armut entgegenwirken.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.16
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Das partizipative Kunst- und Forschungsprojekt „Kein Kies zum Kurven kratzen“ macht die alltäglichen und emotionalen Auswirkungen neuer Armut deutlich. Die Initiative von InterACT zeigt damit vor, wie Betroffene, Bevölkerung und Politik die gemeinsame Lösungssuche ernsthaft angehen könnten.
Dateigröße: 51.67 KB

Stelzer-Orthofer (2008): Armutsbericht OÖ - Migration

Details einblenden
AutorIn: Christine Stelzer-Orthofer, u.a.
Titel: Armutsbericht Oberösterreich 2008. Migration und Integration.
Jahr: 2008
Umfang: 148 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Recht, Schule, Soziale Rechte
Beschreibung: Der Bericht widmet sich dem Thema Zuwanderung und analysiert die meist schwierige Lage von MigrantInnen. Er wurde von Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung "Armut und soziale Ausgrenzung" des Instituts für Gesellschafts- und Sozialpolitk der JKU Linz erstellt.
Dateigröße: 6.03 MB

Schütte (2008): Bilder sagen mehr als Worte

Details einblenden
AutorIn: Michi Schütte
Titel: Bilder sagen mehr als Worte.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.10-11
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Bildertheater ist eine eindrückliche Möglichkeit bei MitspielerInnen und ZuseherInnen gleichermaßen Bewusstsein zu wecken und sie zum Handeln anzustoßen. Beschreibung eines Workshops mit Theaterarbeit.
Dateigröße: 98.30 KB

Hlawaty (2008): Sichtbar werden

Details einblenden
AutorIn: Traude Hlawaty
Titel: „SICHTBAR WERDEN“ Ein Projekt der Armutskonferenz.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.11-13
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Vernetzung und Stärkung, sowie das Sichtbar machen von Selbstorganisationen von Menschen mit Armutserfahrungenund deren Anliegen und Lösungsvorschlägen stehen im Zentrum das Projekts „Sichtbar werden“. Beschreibung der Treffen und diversen Aktivitäten von Armutsbetroffenen.
Dateigröße: 146.85 KB

Dawid; Heitzmann (2006): Leistungen der NROs

Details einblenden
AutorIn: Evelyn Dawid; Karin Heitzmann
Titel: Leistungen der NROs in der Armutsbekämpfung. Studie zur Bestandsaufnahme der Leistungen sozialer Dienste in der Vermeidung und Bekämpfung von Armut in Österreich
Jahr: 2006
Erschienen in: Working Paper der WU Wien - Institut für Sozialpolitik
Umfang: 72 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Ländlicher Raum, Psychische Krankheit, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Ergebnis einer Fragebogenerhebung und einer Interviewserie, bei der sozialwirtschafltiche Anbieter von Sozialleistungen für armutsgefährdete Bevölkerungsgruppen Auskunft über ihren Leistungsumfang, etc. gaben.
Dateigröße: 1.78 MB

Jäger, Tomassovits (2006): Participatory Economics

Details einblenden
AutorIn: Johannes Jäger, Rainer Tomassovits
Titel: Participatory Economics
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 114
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Partizipation
Schlagworte: Gerechtigkeit, Neoliberalismus, Solidarität
Beschreibung: ParEcon ist die Abkürzung für Participatory Economics, also partizipative Ökonomie und stellt eine Vision bzw. konkrete Utopie dar. Dieses Konzept ist sehr genau durchdacht und zeigt, wie mit einer partizipativen Ökonomie die Welt „besser“ organisiert sein könnte.
Dateigröße: 102.09 KB

Karazman-Morawetz (2006): Sozialer Ausschluss Migrantinnen

Details einblenden
AutorIn: Inge Karazman-Morawetz
Titel: Episoden sozialen Ausschlusses - am Beispiel irregulärer Migrantinnen in Wien
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 50-53
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Migration | Asyl, Kriminalisierung | Betteln, Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Teilhabe
Beschreibung: Über „Episoden sozialen Ausschlusses“ im wörtlichen Sinn wird im Folgenden aus einem EU-Projekt berichtet, das im Zeitraum 2000 bis 2002 in acht europäischen Städten, darunter auch in Wien, durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war, Situationen von sozialem Ausschluss, die Leute erleben, zu erheben. Und zu untersuchen, was sie dagegen tun, welche Ressourcen sie dabei benützen (können), und wie erfolgreich das Coping gelingt.
Dateigröße: 156.02 KB

Moser (2006); Einsatz für soziales Europa

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Gemeinsamer Einsatz für ein soziales Europa
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 102-103
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation, Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Armutsnetzwerke aus ganz Europa setzen sich im Europäischen Armutsnetzwerk EAPN seit über 15 Jahren gemeinsam für einen effektiveren Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung ein.
Dateigröße: 143.55 KB

Litschel; Raza (2006): Lebenschancen und Inklusion

Details einblenden
AutorIn: Veronika Litschel; Werner Raza
Titel: Lebenschancen und soziale Inklusion. Der Beitrag der Daseinsvorsorge.
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 104-107
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Partizipation, Bildung
Schlagworte: Demokratie, Inklusion, Privatisierung, Soziale Rechte, Sozialversicherung, Teilhabe
Beschreibung: „Öffentliche Dienstleistungen" zeichnen sich dadurch aus, dass sie von allen (über Steuern und Abgaben) finanziert werden und auch allen in gleicher Qualität zu Verfügung stehen. Ob eine Dienstleistung als öffentliche Dienstleistung angeboten wird, ist primär eine politische, keine ökonomische Entscheidung.
Dateigröße: 161.15 KB

ArmKon (2006): Sichtbar Werden!

Details einblenden
AutorIn: DIE ARMUTSKONFERENZ
Titel: Sichtbar Werden! Ein Projekt von Selbstorganisationen, Initiativen und Selbsthilfegruppen armutsgefährdeter und -betroffener Frauen und Männer.
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 121.
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Ziel des Projekts ist die Stärkung von Initiativen, Selbsthilfegruppen und Organisationen armutsgefährdeter und betroffener Frauen und Männer im Sinne von Wissenaustausch und Vernetzung, dem Sichtbarmachen (gemeinsamer) Anliegen und der Entwicklung (gemeinsamer) politischer Strategien.
Dateigröße: 70.89 KB

Schauerhofer (2005): Empowerment

Details einblenden
AutorIn: Martin Schauerhofer
Titel: Empowerment
Jahr: 2005
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Macht, Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Schauerhofer klärt die Frage was unter Empowerment zu verstehen ist und was Menschen in Empowermentprozessen lernen und tritt für eine wissensorientierte Empowermentbegleitung ein.
Dateigröße: 528.88 KB

Winkler (2005): Arbeitslosenselbstvertretung, -anwaltschaft

Details einblenden
AutorIn: Christian Winkler
Titel: Arbeitslosenvertretung und Arbeitslosenanwaltschaft. Sprachrohr für Arbeitslose
Jahr: 2005
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Demokratie, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Winkler fasst zusammen, was eine Arbeitslosenanwaltschaft leisten könnte.
Dateigröße: 164.14 KB

Emn (2004): Einfluss von Immigration

Details einblenden
AutorIn: EMN
Titel: Der Einfluss von Immigration auf die österreichische Gesellschaft
Jahr: 2004
Umfang: 83 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Eine Bestandsaufnahme der jüngsten österreichischen Forschungsliteratur zum Einfluss von Immigration. Österreichsicher Beitrag im Rahmen der europaweiten Pilotstudie "The impact of Immigration on Europe's Societies"
Dateigröße: 564.34 KB

Köhler (2004): Altersarbeitslosigkeit

Details einblenden
AutorIn: Dietmar Köhler
Titel: Altersarbeitslosigkeit - Verdrängen und Vergessen einer alltäglichen Realität.
Jahr: 2004
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Menschenrechte, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialhilfe, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Arbeitslosigkeit im Alter ist kein Einzelschicksal. Wichtige Fragen sind allerdings: Wer ist alt und was ist Arbeit? Lösungsansätze: Grundeinkommen; Interessensvertretung in Form eines/r ArbeitslosensprecherIn.
Dateigröße: 48.11 KB

Korn (2004): Mitverantwortung von Betroffenen

Details einblenden
AutorIn: Margret Korn
Titel: Mitverantwortung und Mitarbeit von Betroffenen - Modelle und Möglichkeiten in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte Österr. Armutskonferenz. Wien, 72-73
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Psychische Krankheit, Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Um Menschen mit psychischen Behinderungen die Partizipation in der Behindertenarbeit zu ermöglichen ist es notwendig, dass diese sich organisieren. Die Geschichte der Selbsthilfegruppen für psychisch beeinträchtigte Menschen ist jedoch noch relativ jung.
Dateigröße: 19.42 KB

Köhler (2004): Interessenvertretung von Arbeitslosen

Details einblenden
AutorIn: Dietmar Köhler
Titel: Interessenvertretung von Arbeitslosen - Möglichkeiten und Perspektiven
Jahr: 2004
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Ein Arbeitslosensprecher, selber arbeitslos, tritt in Kontakt mit anderen Betroffenen und hat seine Funktion an der Schnittstelle: Politik, Arbeitssuchende, AMS und Wirtschaft …
Dateigröße: 33.12 KB

Moser (2004): Ein soziales Europa

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Ein soziales Europa - oder ein Europa des Marktes
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 94-97
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Partizipation, Gutes Leben, Europa
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Inklusion, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Trotz ambitionierter Ziele ist in Sachen Sozialpolitik auf EU-Ebenen noch viel zu tun. Die geplante Konsolidierung von Sozialpolitik mit Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik stellt eine große Herausforderung dar.
Dateigröße: 30.76 KB

Moser (2004): Straßenzeitung Kupfermuckn

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Die Straßenzeitung "Kupfermuckn" - Randständige Gedanken zu Empowerment
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 63
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Demokratie, Teilhabe
Beschreibung: „So stellen wir uns eben selber auf die Füße!", sagen Rudi, Bertl, Roswitha und Manfred. „Wir schreiben selber, basteln die Zeitung zusammen und verkaufen sie selber - mitten in der Stadt!
Dateigröße: 8.69 KB

Winkler (2004): Arbeitslosenanwaltschaft

Details einblenden
AutorIn: Christian Winkler
Titel: "Arbeitslosenanwaltschaft" - Überlegungen zur Errichtung in Oberösterreich
Jahr: 2004
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Winkler beschäftigt sich mit der Ausgangslage (steigende Arbeitslosigkeit, etc.) und den Funktionen (Vertretung, Verenetzung, Beratung, etc.) einer Arbeitslosenanwaltschaft und skizziert Überlegungen zu deren Umsetzung in Oberösterreich.
Dateigröße: 560.53 KB

Kofler (2003): Kinder an die Macht

Details einblenden
AutorIn: Michael Kofler
Titel: Kinder und Jugendliche an die Macht
Jahr: 2003
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Partizipation, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Demokratie, Soziale Rechte
Beschreibung: Moderne Kommunalpolitik setzt auf die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Partizipation ermöglicht Mitsprache, Verantwortung, Zusammenarbeit und demokratiepolitisches Bewusstsein.
Dateigröße: 16.43 KB

Moser (2003): Frauenarmut Ö.

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Frauenarmut in Österreich - Märchen und Wahrheit
Jahr: 2003
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation, Frauen, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Chancengleichheit , Soziale Ungleichheit, Steuern, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Immer noch ist die Meinung, dass es in Österreich kein „wirkliche“ (Frauen-)Armut gibt, weit verbreitet.
Dateigröße: 15.28 KB

Bierling-Wagner (2003): Grundlagen der BürgerInnenbeteiligung

Details einblenden
AutorIn: Eugen Bierling-Wagner
Titel: Grundlagen der BürgerInnenbeteiligung
Jahr: 2003
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Teilhabe
Beschreibung: Ein Grundlagentext zu Partizipation, der sich mit dem Wesen der Partizipation und Anwendungsmöglichkeiten beschäftigt.
Dateigröße: 22.55 KB

ArmKon (2003): Nationaler Aktionsplan

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Der Nationale Aktionsplan der Armutskonferenz für 2003-2005
Jahr: 2003
Umfang: 33 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation, Migration | Asyl, Frauen, Europa, Alter | Pflege
Schlagworte: Alleinerziehende, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Chancengleichheit , Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: DIE ARMUTSKONFERENZ präsentiert die aktuellen Herausforderungen und und Sozialforschung notwendige Maßnahmen, die es für eine Reduzierung der Armut braucht.
Dateigröße: 193.51 KB

ArmKon (2003): Forderungen zum Aktionsplan

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Newsletter 2/2003
Jahr: 2003
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation, Migration | Asyl, Frauen
Schlagworte: Alleinerziehende, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Chancengleichheit , Soziale Rechte, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Forderungen der Armutskonferenz zum Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung.
Dateigröße: 246.57 KB

Schenk (2002): Und raus bist du

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Und raus bist du! Die Stärke und die Ohnmacht der Schwachen
Jahr: 2002
Erschienen in: Etzlstorfer, Hannes (Hg.): Armut. Katalog zur 298. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 41-55
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Partizipation, Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Demokratie, Macht, Scham, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Eine Analyse der Mechanismen der Ausgrenzung und des Ausschlusses und Strategien der Marginalisierten, ihre Lage zu überwinden.
Dateigröße: 42.12 KB

Kogoj (2001): Prinzipielle Ungleichstellung

Details einblenden
AutorIn: Cornelia Kogoj
Titel: Prinzipielle Ungleichstellung
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation vierte Österr. Armutskonferenz. Wien, 55-56
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Migration | Asyl
Schlagworte: Demokratie, Soziale Rechte, Teilhabe
Beschreibung: Nicht die Akzeptanz ihres Döner-Kebabs ermöglicht MigrantInnen eine gerechte und menschenwürdige Stellung in unserer Gesellschaft. Integration heißt auch Gleichberechtigung: das Recht wählen zu können, Zugang zu Ressourcen wie Wohnen, Arbeit und Medien.
Dateigröße: 25.06 KB

Bothmer (2001): Betroffenenräte

Details einblenden
AutorIn: Jo Bothmer
Titel: Betroffenenräte
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation vierte Österr. Armutskonferenz. Wien, 25-26
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Rechte
Beschreibung: Ein Zusammenschluss verschiedenster Nichtregierungs- sowie Regierungsorganisationen ist in den Niederlanden bemüht, gemeinsam mit den Betroffenen Lösungen zu entwicklen.
Dateigröße: 21.06 KB

Moser / Schenk (1999): Die Welt zur Bühne machen

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser; Martin Schenk
Titel: Die Welt zur Bühne machen! - Die Stärken der Schwachen
Jahr: 1999
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Es ist genug für alle da. Dritte österr. Armutskonferenz. Wien, 6-9
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Hegemonie, Macht, Solidarität, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Offene Räume und beleuchtete Bühnen sind Voraussetzungen für Wortergreifungen und Sichtbarwerdung. Diskurse der Unzufriedenheit und neue Widerstandspraktiken, durch Schaffung einer Gegenöffentlichkeit.
Dateigröße: 17.72 KB

Mückenberger (1999): Soziale BürgerInnenschaft

Details einblenden
AutorIn: Ulrich Mückenberger
Titel: Soziale BürgerInnenschaft - Perspektiven für eine europäische Sozialpolitik
Jahr: 1999
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Es ist genug für alle da. Dritte Österr. Armutskonferenz. Wien, 32-37
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Partizipation, Europa
Schlagworte: Demokratie, Privatisierung, Solidarität, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Weg von einer reinen Wirtschafts- und Währungsunion, hin zu einer europäischen Sozialunion. Neugestaltung der Arbeitsmärkte, Überwindung der Massenarbeitslosigkeit, Realisierung eines hohen Beschäftigungsniveaus. Elemente einer Sozialen BürgerInnenschaft, durch Beschäftigungs- und Geschlechterpolitik.
Dateigröße: 31.45 KB