Knecht (2013): Daseinsvorsorge als Gemeinschaftsarbeit
Details einblendenAutorIn: Alban Knecht
Titel: Daseinsvorsorge als gemeinschaftliche Aufgabe
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 4-6, 61-72.
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Demokratie, Energiearmut, Gemeingüter, Versorgungsarbeit
Beschreibung: In diesem Artikel werden Güter und Dienstleistungen in der Daseinsvorsorge als Commons thematisiert. Commons und Commoners brauchen auf administrativer und politischer Ebene Regelungen und Unterstützung, die ihre positiven sozialen und ökologischen Effekte berücksichtigen und fördern.
Dateigröße: 5.40 MB
Titel: Daseinsvorsorge als gemeinschaftliche Aufgabe
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 4-6, 61-72.
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Demokratie, Energiearmut, Gemeingüter, Versorgungsarbeit
Beschreibung: In diesem Artikel werden Güter und Dienstleistungen in der Daseinsvorsorge als Commons thematisiert. Commons und Commoners brauchen auf administrativer und politischer Ebene Regelungen und Unterstützung, die ihre positiven sozialen und ökologischen Effekte berücksichtigen und fördern.
Dateigröße: 5.40 MB
Fabris u.a. (2013): Kinderarmut in Österreich
Details einblendenAutorIn: Verena Fabris, Sonja Faltin, Erich Fenninger, Andrea Reisinger, Tom Schmid, Jochen Schulte
Titel: Kinderarmut in Österreich. Bericht.
Jahr: 2013
Erschienen in: Studie der Volkshilfe Österreich und der Sozialökonomischen Forschungsstelle (SFS)
Umfang: 110 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Studie zur Bestandsaufnahme der Forschungslage bezüglich Armut und Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Dateigröße: 1.68 MB
Titel: Kinderarmut in Österreich. Bericht.
Jahr: 2013
Erschienen in: Studie der Volkshilfe Österreich und der Sozialökonomischen Forschungsstelle (SFS)
Umfang: 110 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Studie zur Bestandsaufnahme der Forschungslage bezüglich Armut und Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Dateigröße: 1.68 MB
Till-Tentschert (2013): Wohlstand nicht für alle gewachsen
Details einblendenAutorIn: Ursula Till-Tentschert
Titel: Wohlstand ist gewachsen - aber keineswegs für alle
Jahr: 2013
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Sind wir alle reicher geworden, wie Michael Hörl in einem Gastkommentar behauptet? Seine Zahlen taugen nicht für eine konstruktive Debatte.
Dateigröße: 66.29 KB
Titel: Wohlstand ist gewachsen - aber keineswegs für alle
Jahr: 2013
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Sind wir alle reicher geworden, wie Michael Hörl in einem Gastkommentar behauptet? Seine Zahlen taugen nicht für eine konstruktive Debatte.
Dateigröße: 66.29 KB
Dolna (2013): Wie arm ist Österreich wirklich?
Details einblendenAutorIn: Veronika Dolna
Titel: Wie arm ist Österreich wirklich?
Jahr: 2013
Erschienen in: Die Furche, 11/2013, S.22-23
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Wie liest man die Armutsstatistik richtig? Steigt die Armut in unserem Land, oder wird Österreich absichtlich arm gerechnet? Darüber diskutieren Matthias Till, Armuts-Experte der Statistik Austria, und der Wirtschaftspublizist Michael Hörl.
Dateigröße: 2.13 MB
Titel: Wie arm ist Österreich wirklich?
Jahr: 2013
Erschienen in: Die Furche, 11/2013, S.22-23
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Wie liest man die Armutsstatistik richtig? Steigt die Armut in unserem Land, oder wird Österreich absichtlich arm gerechnet? Darüber diskutieren Matthias Till, Armuts-Experte der Statistik Austria, und der Wirtschaftspublizist Michael Hörl.
Dateigröße: 2.13 MB
Fabris u.a. (2013): Kinderarmut in Österreich - Kurzfassung
Details einblendenAutorIn: Verena Fabris, Sonja Faltin, Erich Fenninger, Andrea Reisinger, Tom Schmid, Jochen Schulte
Titel: Kinderarmut in Österreich. Kurzfassung.
Jahr: 2013
Erschienen in: Studie der Volkshilfe Österreich und der Sozialökonomischen Forschungsstelle (SFS)
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Ernährung, Bildung
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Kurzfassung einer Studie zur Bestandsaufnahme der Forschungslage bezüglich Armut und Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Dateigröße: 471.60 KB
Titel: Kinderarmut in Österreich. Kurzfassung.
Jahr: 2013
Erschienen in: Studie der Volkshilfe Österreich und der Sozialökonomischen Forschungsstelle (SFS)
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Ernährung, Bildung
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Kurzfassung einer Studie zur Bestandsaufnahme der Forschungslage bezüglich Armut und Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Dateigröße: 471.60 KB
Fabris, Schenk (2013): Armutsbetroffene über Commons
Details einblendenAutorIn: Verena Fabris, Martin Schenk
Titel: Du bist nicht allein. Commons aus der Sicht von Menschen mit Armutserfahrungen.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 153-164
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Demokratie, Sozialamt, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: In diesem Interview erzählen Armutsbetroffene, die auch TeilnehmerInnen des selbstorganisierten Forums "Sichtbar Werden" sind, über die Notwendigkeit von Commons, Partizpation und Demokratie.
Dateigröße: 5.41 MB
Titel: Du bist nicht allein. Commons aus der Sicht von Menschen mit Armutserfahrungen.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 153-164
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Demokratie, Sozialamt, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: In diesem Interview erzählen Armutsbetroffene, die auch TeilnehmerInnen des selbstorganisierten Forums "Sichtbar Werden" sind, über die Notwendigkeit von Commons, Partizpation und Demokratie.
Dateigröße: 5.41 MB
Fabris (2013): Commons' World
Details einblendenAutorIn: Verena Fabris
Titel: Let's make a Commons World. Abschlussdiskussion der 9. Armutskonferenz.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfumitng. Wien, Seiten 45-59.
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Kapitalismus, Ökonomisierung, Prekarisierung, Privatisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Infrastruktur, Teilhabe
Beschreibung: Auszüge aus der Abschlussdiskussion der 9. Armutskonferenz mit Sozialwissenschafter Alban Knecht, Commons-Aktivistin Brigitte Kratzwald, Politologe Ulrich Brand und Inklusionsforscherin Michaela Moser über den Beitrag der Commons zur Armutsbekämpfung. Zusammengefasst von Moderatorin Verena Fabris, Sozialexpertin Volkshilfe/Armutskonferenz.
Dateigröße: 5.42 MB
Titel: Let's make a Commons World. Abschlussdiskussion der 9. Armutskonferenz.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfumitng. Wien, Seiten 45-59.
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Kapitalismus, Ökonomisierung, Prekarisierung, Privatisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Infrastruktur, Teilhabe
Beschreibung: Auszüge aus der Abschlussdiskussion der 9. Armutskonferenz mit Sozialwissenschafter Alban Knecht, Commons-Aktivistin Brigitte Kratzwald, Politologe Ulrich Brand und Inklusionsforscherin Michaela Moser über den Beitrag der Commons zur Armutsbekämpfung. Zusammengefasst von Moderatorin Verena Fabris, Sozialexpertin Volkshilfe/Armutskonferenz.
Dateigröße: 5.42 MB
Sonderegger (2013): Schwarm-CampaignerInnen
Details einblendenAutorIn: Philipp Sonderegger
Titel: Fünf Kniffe für Schwarm-Campaigner_innen
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 207-217.
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen
Schlagworte: Demokratie, Neoliberalismus
Beschreibung: In diesem Artikel werden fünf Methoden und dazugehörige Beispiele angegeben und erläutert, wie ein Kampagnenziel eines gesellschaftspolitischen Anliegens erreicht werden kann.
Dateigröße: 5.39 MB
Titel: Fünf Kniffe für Schwarm-Campaigner_innen
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 207-217.
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen
Schlagworte: Demokratie, Neoliberalismus
Beschreibung: In diesem Artikel werden fünf Methoden und dazugehörige Beispiele angegeben und erläutert, wie ein Kampagnenziel eines gesellschaftspolitischen Anliegens erreicht werden kann.
Dateigröße: 5.39 MB
Schoibl (2013): Bettel-MigrantInnen in Salzburg
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl (Helix - Forschung und Beratung)
Titel: Notreisende und Bettel-MigrantInnen in Salzburg. Erhebung der Lebens- und Bedarfslagen.
Jahr: 2013
Umfang: 120 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Studie über die Lebens- und Bedarfslagen von Bettel-MigrantInnen in Salzburg, für die im Zeitraum Februar bis Mai 2013 mehr als 170 Interviews in der Muttersprache der Notreisenden durchgeführt wurden. Auf der Grundlage der dabei gewonnenen Erkenntnisse wurde eine Reihe von Maßnahmenvorschlägen erarbeitet.
Dateigröße: 2.84 MB
Titel: Notreisende und Bettel-MigrantInnen in Salzburg. Erhebung der Lebens- und Bedarfslagen.
Jahr: 2013
Umfang: 120 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Studie über die Lebens- und Bedarfslagen von Bettel-MigrantInnen in Salzburg, für die im Zeitraum Februar bis Mai 2013 mehr als 170 Interviews in der Muttersprache der Notreisenden durchgeführt wurden. Auf der Grundlage der dabei gewonnenen Erkenntnisse wurde eine Reihe von Maßnahmenvorschlägen erarbeitet.
Dateigröße: 2.84 MB
Schoibl (2013): Kurzfassung - Bettel-Migration Salzburg
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl (Helix - Forschung und Beratung)
Titel: Kurzfassung. Notreisende und Bettel-MigrantInnen in Salzburg. Erhebung der Lebens- und Bedarfslagen.
Jahr: 2013
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Studie über die Lebens- und Bedarfslagen von Bettel-MigrantInnen in Salzburg, für die im Zeitraum Februar bis Mai 2013 mehr als 170 Interviews in der Muttersprache der Notreisenden durchgeführt wurden. Auf der Grundlage der dabei gewonnenen Erkenntnisse wurde eine Reihe von Maßnahmenvorschlägen erarbeitet.
Dateigröße: 113.64 KB
Titel: Kurzfassung. Notreisende und Bettel-MigrantInnen in Salzburg. Erhebung der Lebens- und Bedarfslagen.
Jahr: 2013
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Studie über die Lebens- und Bedarfslagen von Bettel-MigrantInnen in Salzburg, für die im Zeitraum Februar bis Mai 2013 mehr als 170 Interviews in der Muttersprache der Notreisenden durchgeführt wurden. Auf der Grundlage der dabei gewonnenen Erkenntnisse wurde eine Reihe von Maßnahmenvorschlägen erarbeitet.
Dateigröße: 113.64 KB
Fessler; Schürz (2013): Reich bleiben in Österreich
Details einblendenAutorIn: Pirmin Fessler; Martin Schürz
Titel: Reich bleiben in Österreich
Jahr: 2013
Erschienen in: Wirtschaft und Gesellschaft, Jg.39/ Heft 3, Seite 343-360
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Vermögen
Beschreibung: Die Vererbung von Vermögen ist entscheidend für die Reproduktion sozialer Ungleichheit. Auf Basis von Daten des „Household Finance and Consumption Survey“ beschäftigt sich dieser Artikel mit dem Erbgeschehen in Österreich.
Dateigröße: 404.77 KB
Titel: Reich bleiben in Österreich
Jahr: 2013
Erschienen in: Wirtschaft und Gesellschaft, Jg.39/ Heft 3, Seite 343-360
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Vermögen
Beschreibung: Die Vererbung von Vermögen ist entscheidend für die Reproduktion sozialer Ungleichheit. Auf Basis von Daten des „Household Finance and Consumption Survey“ beschäftigt sich dieser Artikel mit dem Erbgeschehen in Österreich.
Dateigröße: 404.77 KB
Hamedinger (2013): Mitbestimmung öffentlicher Räume
Details einblendenAutorIn: Alexander Hamedinger
Titel: Das Recht auf Stadt. Öffentliche Räume und Mitbestimmung.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 123-134.
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Gemeingüter, Globalisierung, Inklusion, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: In diesem Artikel werden konkrete Herausforderungen für die Anwendung der einzelnen Prinzipien von Commons hinsichtlich der Planung und Nutzung von öffentlichen Räumen gegenwärtig in europäischen Städten thematisiert. Die polarisierenden Wirkungen des sozialen und ökonomischen Wandels können aufgrund von partizipativer Gestaltung und Planung öffentlicher Räume abgeschwächt werden.
Dateigröße: 5.39 MB
Titel: Das Recht auf Stadt. Öffentliche Räume und Mitbestimmung.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 123-134.
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Gemeingüter, Globalisierung, Inklusion, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: In diesem Artikel werden konkrete Herausforderungen für die Anwendung der einzelnen Prinzipien von Commons hinsichtlich der Planung und Nutzung von öffentlichen Räumen gegenwärtig in europäischen Städten thematisiert. Die polarisierenden Wirkungen des sozialen und ökonomischen Wandels können aufgrund von partizipativer Gestaltung und Planung öffentlicher Räume abgeschwächt werden.
Dateigröße: 5.39 MB
Hammer, Pühringer (2013): Sozialwirtschaft als Alternativwirtschaft
Details einblendenAutorIn: Philipp Hammer, Judith Pühringer
Titel: Sozialwirtschaft als Alternativwirtschaft? Soziale Unternehmen, Commons und Solidarische Ökonomie.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 231-238
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität
Beschreibung: In diesem Artikel wird erörtert, inwieweit sich die Sozialwirtschaft zu einer Alternativwirtschaft entwickelt. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Konzept der Solidarischen Ökonomie und der Landschaft Sozialer Unternehmen in Österreich werden untersucht.
Dateigröße: 5.40 MB
Titel: Sozialwirtschaft als Alternativwirtschaft? Soziale Unternehmen, Commons und Solidarische Ökonomie.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 231-238
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität
Beschreibung: In diesem Artikel wird erörtert, inwieweit sich die Sozialwirtschaft zu einer Alternativwirtschaft entwickelt. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Konzept der Solidarischen Ökonomie und der Landschaft Sozialer Unternehmen in Österreich werden untersucht.
Dateigröße: 5.40 MB
Schenk (2013): Verliererbeschimpfung
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Verliererbeschimpfung
Jahr: 2013
Erschienen in: Die Furche, 11/2013, S.21
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Armutsdiskurse unterliegen einem sich stets wiederholenden Prozess, bei dem die Verlierergruppe eines sozialen Wandels für ihre schlechte Lage selbst verantwortlich gemacht wird.
Dateigröße: 71.27 KB
Titel: Verliererbeschimpfung
Jahr: 2013
Erschienen in: Die Furche, 11/2013, S.21
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Armutsdiskurse unterliegen einem sich stets wiederholenden Prozess, bei dem die Verlierergruppe eines sozialen Wandels für ihre schlechte Lage selbst verantwortlich gemacht wird.
Dateigröße: 71.27 KB
Salzer (2013): Ernährungssouveränität mit Commons
Details einblendenAutorIn: Irmi Salzer
Titel: Gutes Essen für alle! Keine Ernährungssouveränität ohne Commons.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfumitng. Wien, Seiten 4-6, 279-287.
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Demokratie, Globalisierung, Inklusion, Ökologie, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Das Konzept der Ernährungssouveränität kämpft für eine Demokratisierung unseres Agrar- und Ernährungssystems, eine Wiederaneignung der Commons und die Rechte auf Mitbestimmung der Menschen. Kern des Konzeptes ist das Recht der Akteur_innen – also aller, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten, vertreiben und essen –, die Ausgestaltung des Systems demokratisch zu verhandeln.
Dateigröße: 5.39 MB
Titel: Gutes Essen für alle! Keine Ernährungssouveränität ohne Commons.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfumitng. Wien, Seiten 4-6, 279-287.
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Demokratie, Globalisierung, Inklusion, Ökologie, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Das Konzept der Ernährungssouveränität kämpft für eine Demokratisierung unseres Agrar- und Ernährungssystems, eine Wiederaneignung der Commons und die Rechte auf Mitbestimmung der Menschen. Kern des Konzeptes ist das Recht der Akteur_innen – also aller, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten, vertreiben und essen –, die Ausgestaltung des Systems demokratisch zu verhandeln.
Dateigröße: 5.39 MB
Inst.f. Gesellschafts- & Sozialpolitik (2013): BMS & Aktivierung in OÖ
Details einblendenAutorIn: Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes Kepler Universität Linz
Titel: Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Aktivierung in Oberösterreich
Jahr: 2013
Umfang: 128 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Kinder und Jugendliche, Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Working Poor
Beschreibung: Ein umfassender Bericht über die in die Abwicklung der Mindestsicherung involvierten Stellen (AMS, Bezirkshauptmannschaften), die Maßnahmen im Bereich Beschäftigung und Aktivierung, sowie Ergebnisse von Interviews mit BezieherInnen.
Dateigröße: 2.04 MB
Titel: Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Aktivierung in Oberösterreich
Jahr: 2013
Umfang: 128 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Kinder und Jugendliche, Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Working Poor
Beschreibung: Ein umfassender Bericht über die in die Abwicklung der Mindestsicherung involvierten Stellen (AMS, Bezirkshauptmannschaften), die Maßnahmen im Bereich Beschäftigung und Aktivierung, sowie Ergebnisse von Interviews mit BezieherInnen.
Dateigröße: 2.04 MB
Bacher (2013): Schule - Indexbasierte Mittel
Details einblendenAutorIn: Johann Bacher
Titel: Indexbasierte Mittelzuweisung
Jahr: 2013
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Johann Bacher stellt das Modell einer Indexbasierten Mittelzuweisung an Schulen vor. Dabei erhalten Schulen mit einem hohen Anteil an sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen höhere Mittel.
Dateigröße: 659.77 KB
Titel: Indexbasierte Mittelzuweisung
Jahr: 2013
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Johann Bacher stellt das Modell einer Indexbasierten Mittelzuweisung an Schulen vor. Dabei erhalten Schulen mit einem hohen Anteil an sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen höhere Mittel.
Dateigröße: 659.77 KB
Till-Tentschert (2012): Armut in Ö - statistisch betrachtet
Details einblendenAutorIn: Ursula Till-Tentschert
Titel: Armut in Österreich - statistisch betrachtet
Jahr: 2013
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Teilhabe
Beschreibung: Wer berechnet Armut, Was bedeutet Armut aus statistischer Sicht?, Was ist Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung?, Steigt Armut? ... Diese und andere Fragen beantwortet Ursula Till-Tentschert in dieser Zusammenstellung
Dateigröße: 755.95 KB
Titel: Armut in Österreich - statistisch betrachtet
Jahr: 2013
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Teilhabe
Beschreibung: Wer berechnet Armut, Was bedeutet Armut aus statistischer Sicht?, Was ist Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung?, Steigt Armut? ... Diese und andere Fragen beantwortet Ursula Till-Tentschert in dieser Zusammenstellung
Dateigröße: 755.95 KB
Schenk (2013): Sozialstaat in einer diversen Gesellschaft
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Die Rolle des Sozialstaats in einer diversen Gesellschaft
Jahr: 2013
Erschienen in: WISO 36/2013, S.161-172
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Chancengleichheit , Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Österreich ist ein Einwanderungsland mit einer zunehmend pluralen Gesellschaft. Der Beitrag beschäftigt sich mit Bildung, Arbeitsmarkt und Pflege in einer diversen Gesellschaft im Kontext sozialstaatlicher Sicherungssysteme.
Dateigröße: 160.99 KB
Titel: Die Rolle des Sozialstaats in einer diversen Gesellschaft
Jahr: 2013
Erschienen in: WISO 36/2013, S.161-172
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Chancengleichheit , Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Österreich ist ein Einwanderungsland mit einer zunehmend pluralen Gesellschaft. Der Beitrag beschäftigt sich mit Bildung, Arbeitsmarkt und Pflege in einer diversen Gesellschaft im Kontext sozialstaatlicher Sicherungssysteme.
Dateigröße: 160.99 KB
Schenk (2013): Schule - Vererbbarkeit Armut
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Schule - Vererbbarkeit von Armut durchbrechen. Zukunft trotz(t) Herkunft!
Jahr: 2013
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Österreich schneidet in der sozialen Mobilität "nach oben" nur durchschnittlich ab. Die soziale Herkunft entscheidet überaus stark den weiteren Lebensweg. Das Haushaltseinkommen entscheidet maßgeblich den Bildungsweg der Kinder.
Dateigröße: 469.48 KB
Titel: Schule - Vererbbarkeit von Armut durchbrechen. Zukunft trotz(t) Herkunft!
Jahr: 2013
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Österreich schneidet in der sozialen Mobilität "nach oben" nur durchschnittlich ab. Die soziale Herkunft entscheidet überaus stark den weiteren Lebensweg. Das Haushaltseinkommen entscheidet maßgeblich den Bildungsweg der Kinder.
Dateigröße: 469.48 KB
Helfrich (2013): Commoning-Strategie der Armutsvermeidung
Details einblendenAutorIn: Silke Helfrich
Titel: Commoning als Strategie der Armutsvermeidung
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 27-43.
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Recht, Teilhabe
Beschreibung: Armutsbekämpfung sollte sich mehr auf commonsbasierende Strategien beziehen, als auf Staat und Markt. Ein commonbasiertes System, so die These der Autorin, führt zur Verhinderung absoluter Armut, einer Primärverteilung und zur Überwindung der Trennung von Produktion und Reproduktion.
Dateigröße: 5.37 MB
Titel: Commoning als Strategie der Armutsvermeidung
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 27-43.
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Recht, Teilhabe
Beschreibung: Armutsbekämpfung sollte sich mehr auf commonsbasierende Strategien beziehen, als auf Staat und Markt. Ein commonbasiertes System, so die These der Autorin, führt zur Verhinderung absoluter Armut, einer Primärverteilung und zur Überwindung der Trennung von Produktion und Reproduktion.
Dateigröße: 5.37 MB
Dimmel, Meichenitsch (2013): Social Entrepreneurs
Details einblendenAutorIn: Nikolaus Dimmel, Katharina Meichenitsch
Titel: Social Entrepreneurs. Profit in der Sozialwirtschaft.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 239-255.
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa
Schlagworte: Inklusion, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Begriffe Social Entrepreneurship, Social Innovation und Social Business werden auf europäischer Ebene gerne verwendet. Dimmel und Meichenitsch setzen sich in diesem Beitrag kritisch mit diesen Begriffen, vor allem mit der oftmals damit einhergehenden "Vermarktwirtschaftlichung" und Gewinnorientierung auseinander.
Dateigröße: 5.41 MB
Titel: Social Entrepreneurs. Profit in der Sozialwirtschaft.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 239-255.
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa
Schlagworte: Inklusion, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Begriffe Social Entrepreneurship, Social Innovation und Social Business werden auf europäischer Ebene gerne verwendet. Dimmel und Meichenitsch setzen sich in diesem Beitrag kritisch mit diesen Begriffen, vor allem mit der oftmals damit einhergehenden "Vermarktwirtschaftlichung" und Gewinnorientierung auseinander.
Dateigröße: 5.41 MB
Schenk (2013): Psychologie der Knappheit
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Psychologie der Knappheit. Das Hamsterrad im Kopf
Jahr: 2013
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Psychische Krankheit
Beschreibung: Der Text beleuchtet, was Knappheit und Armut in Menschen auslöst: Stress, Sorgen und dadurch reduzierte Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit.
Dateigröße: 59.41 KB
Titel: Psychologie der Knappheit. Das Hamsterrad im Kopf
Jahr: 2013
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Psychische Krankheit
Beschreibung: Der Text beleuchtet, was Knappheit und Armut in Menschen auslöst: Stress, Sorgen und dadurch reduzierte Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit.
Dateigröße: 59.41 KB
Kargl (2014): EU-SILC 2012 Ergebnisse und aktuelle Zahlen
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl
Titel: EU-SILC 2012: Zentrale Ergebnisse im Überblick
Jahr: 2014
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Prekarisierung, Working Poor
Beschreibung: Jedes Jahr wird in den EU-Ländern der sogenannte EU-SILC-Datensatz (European Union Statistics on Income and Living Conditions) erhoben, in Österreich durch die Statistik Austria. Mit diesem werden die Lebensbedingungen der Privathaushalte eines jeweiligen Landes berechnet. Hier sind zentrale Ergebnisse und Zahlen bezüglich Armut und soziale Ausgrenzung gesammelt.
Dateigröße: 668.86 KB
Titel: EU-SILC 2012: Zentrale Ergebnisse im Überblick
Jahr: 2014
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Prekarisierung, Working Poor
Beschreibung: Jedes Jahr wird in den EU-Ländern der sogenannte EU-SILC-Datensatz (European Union Statistics on Income and Living Conditions) erhoben, in Österreich durch die Statistik Austria. Mit diesem werden die Lebensbedingungen der Privathaushalte eines jeweiligen Landes berechnet. Hier sind zentrale Ergebnisse und Zahlen bezüglich Armut und soziale Ausgrenzung gesammelt.
Dateigröße: 668.86 KB
Schoibl (2014): Notreisende und Bettelmigration
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl
Titel: Notreisende und BettelmigrantInnen. Armutsbedingte Zuwanderung in WohlstandsregionenEuropas - am Beispiel Salzburg.
Jahr: 2014
Erschienen in: Soziologie Heute, Februar 2014. Seite 14-19.
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Notreisende und MigrantInnen aus EU-Mitgliedstaaten in Südosteuropa können ihr Überleben und das ihrer Familie nur durch Betteln in Wohlstandsregionen Europas wie Salzburg sichern. Sowohl die BewohnerInnen aus Salzburg als auch die Notreisenenden müssen in den nächsten Jahrzehnten lernen miteinander konsturktiv zu leben.
Dateigröße: 243.59 KB
Titel: Notreisende und BettelmigrantInnen. Armutsbedingte Zuwanderung in WohlstandsregionenEuropas - am Beispiel Salzburg.
Jahr: 2014
Erschienen in: Soziologie Heute, Februar 2014. Seite 14-19.
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Notreisende und MigrantInnen aus EU-Mitgliedstaaten in Südosteuropa können ihr Überleben und das ihrer Familie nur durch Betteln in Wohlstandsregionen Europas wie Salzburg sichern. Sowohl die BewohnerInnen aus Salzburg als auch die Notreisenenden müssen in den nächsten Jahrzehnten lernen miteinander konsturktiv zu leben.
Dateigröße: 243.59 KB
Schürz (2014): Vererbte Chancenlosigkeit
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Vererbte Chancenlosigkeit: Die alte Klassengesellschaft. (Eng: Interheted lack of opportunity: the old class society).
Jahr: 2014
Erschienen in: Susi Jirkuff: Wild Wood. Wien, S.89-102
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Reichtum | Verteilung, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Die Erträge von Aktien, Anleihen oder Immobilien liegen in einer langfristigen Betrachtung im Bereich von fünf Prozent, während das BIP jährlich im Durchschnitt unter zwei Prozent wächst. Erfolgt dann auch noch die Besteuerung ungleichlastig zuungunsten von Arbeit, dann muss die Kluft zwischen Arm und Reich weiter steigen.
Dateigröße: 178.01 KB
Titel: Vererbte Chancenlosigkeit: Die alte Klassengesellschaft. (Eng: Interheted lack of opportunity: the old class society).
Jahr: 2014
Erschienen in: Susi Jirkuff: Wild Wood. Wien, S.89-102
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Reichtum | Verteilung, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Die Erträge von Aktien, Anleihen oder Immobilien liegen in einer langfristigen Betrachtung im Bereich von fünf Prozent, während das BIP jährlich im Durchschnitt unter zwei Prozent wächst. Erfolgt dann auch noch die Besteuerung ungleichlastig zuungunsten von Arbeit, dann muss die Kluft zwischen Arm und Reich weiter steigen.
Dateigröße: 178.01 KB
Moser (2014): Referenzbudgets für soziale Inklusion
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser
Titel: Referenzbudgets für soziale Inklusion
Jahr: 2014
Erschienen in: Lüthi, Johannes / Steinbacher, Hans-Peter (Hg.): Impulse in Zeiten des Wandels. Tagungsband zum 8. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen. Kufstein, Aschenbrenner, Seite 420–424.
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Lebensqualität, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Referenzbudgets sind Ausgabenraster, die aufzeigen, mit welchen Kosten in unterschiedlichen Haushaltskonstellationen zu rechnen ist, wenn ein bestimmter Lebensstandard ermöglicht werden soll. Sie dienen dem Einsatz in KonsumentInnen-, Schulden- und Budgetberatung, aber auch als Grundlage fur soziale Standards. Projekt der FH St. Pölten, Ilse Arlt Institut.
Dateigröße: 98.23 KB
Titel: Referenzbudgets für soziale Inklusion
Jahr: 2014
Erschienen in: Lüthi, Johannes / Steinbacher, Hans-Peter (Hg.): Impulse in Zeiten des Wandels. Tagungsband zum 8. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen. Kufstein, Aschenbrenner, Seite 420–424.
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Lebensqualität, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Referenzbudgets sind Ausgabenraster, die aufzeigen, mit welchen Kosten in unterschiedlichen Haushaltskonstellationen zu rechnen ist, wenn ein bestimmter Lebensstandard ermöglicht werden soll. Sie dienen dem Einsatz in KonsumentInnen-, Schulden- und Budgetberatung, aber auch als Grundlage fur soziale Standards. Projekt der FH St. Pölten, Ilse Arlt Institut.
Dateigröße: 98.23 KB
Moser; Schenk (2014): Armutsbetroffenen als Akteure
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser; Martin Schenk
Titel: Armutsbetroffene als Akteure
Jahr: 2014
Erschienen in: Handbuch Armut in Österreich. Hrsg von Nikolaus Dimmel, Christine Stelzer-Orthofer und Martin Schenk (2014), Studienverlag, S. 554-567.
Umfang: 22 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Hegemonie, Macht, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Wenn Armutsbetroffene zu Akteuren werden, eröffnen sich unterschiedliche Varianten des „Agierens“, die in diesem Artikel besprochen werden: Von Partizipation, Teilhabe und Selbstorganisation bis hin zu „Community Organizing".
Dateigröße: 299.33 KB
Titel: Armutsbetroffene als Akteure
Jahr: 2014
Erschienen in: Handbuch Armut in Österreich. Hrsg von Nikolaus Dimmel, Christine Stelzer-Orthofer und Martin Schenk (2014), Studienverlag, S. 554-567.
Umfang: 22 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Hegemonie, Macht, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Wenn Armutsbetroffene zu Akteuren werden, eröffnen sich unterschiedliche Varianten des „Agierens“, die in diesem Artikel besprochen werden: Von Partizipation, Teilhabe und Selbstorganisation bis hin zu „Community Organizing".
Dateigröße: 299.33 KB
Armutsnetzwerk OÖ (2014): Leseheft Sozialstaat
Details einblendenAutorIn: Armutsnetzwerk OÖ (Hg.)
Titel: Warum wir den Sozialstaat brauchen! Leseheft 5.
Jahr: 2014
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Einkommensverteilung, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Vermögen
Beschreibung: Argumentarium für die Bedeutung des Sozialstaats für soziale Sicherung, Investitionen, sozialen Frieden, Stabilität und die Verringerung sozialer Ungleichheit. Doch gerade in Krisenzeiten steigt durch Sparpolitik der Druck auf den Sozialstaat.
Dateigröße: 663.25 KB
Titel: Warum wir den Sozialstaat brauchen! Leseheft 5.
Jahr: 2014
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Einkommensverteilung, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Vermögen
Beschreibung: Argumentarium für die Bedeutung des Sozialstaats für soziale Sicherung, Investitionen, sozialen Frieden, Stabilität und die Verringerung sozialer Ungleichheit. Doch gerade in Krisenzeiten steigt durch Sparpolitik der Druck auf den Sozialstaat.
Dateigröße: 663.25 KB
Sozialministerium (2014): 2. Bericht Arbeitskreis BMS
Details einblendenAutorIn: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (Hg.)
Titel: 2. Bericht des Arbeitskreises Bedarfsorientierte Mindestsicherung
Jahr: 2014
Umfang: 92 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Bericht des Sozialministeriums zur Mindestsicherung mit Statistiken und Zahlenmaterial, Länderberichten, Kapiteln zur Krankenversicherung und Arbeitsmarktintegration; sowie Zusammenfassungen diverser Studien.
Dateigröße: 898.85 KB
Titel: 2. Bericht des Arbeitskreises Bedarfsorientierte Mindestsicherung
Jahr: 2014
Umfang: 92 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Bericht des Sozialministeriums zur Mindestsicherung mit Statistiken und Zahlenmaterial, Länderberichten, Kapiteln zur Krankenversicherung und Arbeitsmarktintegration; sowie Zusammenfassungen diverser Studien.
Dateigröße: 898.85 KB