Sortieren nach: DatumName

Köhler (2004): Interessenvertretung von Arbeitslosen

Details einblenden
AutorIn: Dietmar Köhler
Titel: Interessenvertretung von Arbeitslosen - Möglichkeiten und Perspektiven
Jahr: 2004
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Ein Arbeitslosensprecher, selber arbeitslos, tritt in Kontakt mit anderen Betroffenen und hat seine Funktion an der Schnittstelle: Politik, Arbeitssuchende, AMS und Wirtschaft …
Dateigröße: 33.12 KB

Schenk (2004): Ãœberblick Reichtum

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Reichtum - Ein Ãœberblick
Jahr: 2004
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Einkommensverteilung, Vermögen
Beschreibung: Ein kurzer Überblick über Reichtumsdefinition, geringe Daten über Reichtumsverteilung und die Überlegung, ob eine Gesellschaft nicht durch ein gutes Gesundheitssystem und solidarische Absicherung von Risiken zu einer reichen Gesellschafte werde.
Dateigröße: 8.24 KB

Hofer (2004): Arm durch Arbeit?

Details einblenden
AutorIn: Konrad Hofer
Titel: Arm durch Arbeit? - Ein Erfahrungsbericht
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 82-85
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Neoliberalismus, Recht, Working Poor
Beschreibung: Selbsterfahrungsbericht der Schutz- und Hilfslosigkeit als Leiharbeiter, neuer Selbständiger … Nachteile der neuen atypischen Beschäftigungsverhältnisse.
Dateigröße: 18.77 KB

Schenk (2004): Zukunft trotz(t) Herkunft

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Zukunft trotz(t) Herkunft
Jahr: 2004
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Nirgends wird die soziale „Vererbbarkeit“ von Zukunftschancen– eine Erblichkeit, die nicht genetisch, sondern soziokulturell bestimmt ist,- deutlicher als in der Verfasstheit des Schulsystems.
Dateigröße: 14.05 KB

Moser (2004): Nachdenken über Gutes Leben

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Nachdenken über Gutes Leben
Jahr: 2004
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Gutes Leben, Gesundheit | Krankheit, Frauen
Schlagworte: Armutsbetroffene, Lebensqualität, Macht, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Definitionsversuche eines Guten Lebens, in Anlehnung an Martha Nussbaums Konzept der Verwirklichungschancen, mit den zentralen Aspekten von Entscheidugsfreiheit und Handlungsfähigkeit.
Dateigröße: 239.91 KB

Knapp (2004): Asylpolitik der EU

Details einblenden
AutorIn: Anny Knapp
Titel: Die Asylpolitik der EU
Jahr: 2004
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Europa
Schlagworte: Menschenrechte, Recht
Beschreibung: Die Asylpolitik der EU durchzieht das Bestreben, Flüchtlinge von Europa möglichst fern zu halten. Dazu dienen Konzepte wie sichere Drittstaaten und sichere Herkunftsstaaten, in die Asylsuchende zurückgeschoben werden sollen.
Dateigröße: 47.53 KB

Korn (2004): Mitverantwortung von Betroffenen

Details einblenden
AutorIn: Margret Korn
Titel: Mitverantwortung und Mitarbeit von Betroffenen - Modelle und Möglichkeiten in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte Österr. Armutskonferenz. Wien, 72-73
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Psychische Krankheit, Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Um Menschen mit psychischen Behinderungen die Partizipation in der Behindertenarbeit zu ermöglichen ist es notwendig, dass diese sich organisieren. Die Geschichte der Selbsthilfegruppen für psychisch beeinträchtigte Menschen ist jedoch noch relativ jung.
Dateigröße: 19.42 KB

Kovarik (2004): Neoliberalismus und Alternativen

Details einblenden
AutorIn: Georg Kovarik
Titel: Neoliberalismus und wirtschaftliche Alternativen. Analysen, soziale Interessen und Gegenkonzepte.
Jahr: 2004
Erschienen in: Arbeiterkammer Oberösterr., u.a. (Hg.): Wer hat dem wird gegeben. Verteilung in der Schieflage. Dokumentation Studientag Verteilungsgerechtigkeit. Linz, 43-47.
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Neoliberalismus, Privatisierung
Beschreibung: Die neoliberalen Maßnahmen der letzten Jahre haben zu einer Umverteilung von unten nach oben geführt, aber nicht zum erhofften Wirtschaftswachstum und Beschäftigungszuwachs.
Dateigröße: 184.06 KB

Kreutzer (2004): Jedem das seine

Details einblenden
AutorIn: Ansgar Kreutzer
Titel: Jedem das seine, jeder das ihre. Moralische Vorentscheidungen in Gerechtigkeitskonzepten.
Jahr: 2004
Erschienen in: Arbeiterkammer Oberösterr., u.a. (Hg.): Wer hat dem wird gegeben. Verteilung in der Schieflage. Dokumentation Studientag Verteilungsgerechtigkeit. Linz, 32-38.
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Bildung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Individualisierung, Neoliberalismus, Schule, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Der Begriff der Gerechtigkeit und Wertewandel hinter der Gerechtigkeitsdebatte im Zuge der Individualisierung. Die These, dass individuelle Chancengleichheit Verteilungsgerechtigkeit voraussetzt wird am Beispiel der Bildung argumentiert.
Dateigröße: 294.54 KB

Möhring-Hesse (2004): Eine gerechte Verteilung der Arbeit

Details einblenden
AutorIn: Matthias Möhring-Hesse
Titel: Eine gerechte Verteilung der Arbeit. Die andere Seite der Verteilungsgerechtigkeit.
Jahr: 2004
Erschienen in: Arbeiterkammer Oberösterr., u.a. (Hg.): Wer hat dem wird gegeben. Verteilung in der Schieflage. Dokumentation Studientag Verteilungsgerechtigkeit. Linz, 26-27.
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit
Beschreibung: Der Autor tritt für das Recht auf Arbeit in Zeiten der strukturellen Arbeitslosigkeit ein und spricht sich für die gesellschaftliche Realtivierung der Erwerbsarbeit und gegen Arbeitszeiverlängerung aus.
Dateigröße: 89.29 KB

Küblböck (2004): Ungleichverteilung weltweit

Details einblenden
AutorIn: Karin Küblböck
Titel: Armut und Ungleichverteilung weltweit
Jahr: 2004
Erschienen in: Arbeiterkammer Oberösterr., u.a. (Hg.): Wer hat dem wird gegeben. Verteilung in der Schieflage. Dokumentation Studientag Verteilungsgerechtigkeit. Linz, 21-25.
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Dritte Welt, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Neoliberalismus, Privatisierung, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: In den letzten 30 Jahren haben sich die Verteilungsungerechtigkeiten sowohl innerhalb als auch zwischen den Ländern dramatisch verschlechtert. Diskussion des Zusammenhangs von Wachstum und Verteilung, sowie die globalen Entwicklungschancen durch neoliberale Politik.
Dateigröße: 162.09 KB

Lessenich (2004): Im Dienste des Ganzen

Details einblenden
AutorIn: Stephan Lessenich
Titel: Im Dienste des großen Ganzen - Die Ich-AG als Chiffre eines Umbruchs
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte Österr. Armutskonferenz. Wien, 60-62
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Individualisierung, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Sozialpolitik
Beschreibung: Neue Sozialpolitik leitet zum Selbstverantwortlichsein an. Die „Ich-AG" ist das Symbol der Funktionalisierung Ökonomisch und moralisch zugerichteter Individuen für gesellschaftliche Zwecke.
Dateigröße: 22.73 KB

Klatzer; Mayrhuber (2004): Frauen macht Budgets

Details einblenden
AutorIn: Elisabeth Klatzer; Christine Mayrhuber
Titel: Frauen macht Budgets - Staatsfinanzen und Geschlechterperspektive
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 106-107
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung, Frauen
Schlagworte: Chancengleichheit , Steuern
Beschreibung: Nach jedem ökonomisch scheinbar unabwendbaren Sparprogramm verschlechtern sich die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen für Frauen.
Dateigröße: 22.11 KB

Schenk (2004): Armut kann Gesundheit gefährden

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Armut kann Ihre Gesundheit gefährden. Abbau von Ungleichheit - Eine "neue Herausforderung an die Gesundheitspolitik
Jahr: 2004
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Psychische Krankheit, Scham, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Stigmatisierung, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Was empirisch zu fassen ist hinter der Volksweisheit: „Lieber reich und g'sund als arm und krank.“ Ein Überblick zum Thema Armut, soziale Ausgrenzung und Krankheit. Eine Diagnose auf sieben Seiten mit Therapieüberlegungen.
Dateigröße: 33.55 KB

Moser (2004): Straßenzeitung Kupfermuckn

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Die Straßenzeitung "Kupfermuckn" - Randständige Gedanken zu Empowerment
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 63
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Demokratie, Teilhabe
Beschreibung: „So stellen wir uns eben selber auf die Füße!", sagen Rudi, Bertl, Roswitha und Manfred. „Wir schreiben selber, basteln die Zeitung zusammen und verkaufen sie selber - mitten in der Stadt!
Dateigröße: 8.69 KB

Schenk (2004): Arbeit schätzt vor Armut nicht

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Arbeit schützt vor Armut nicht - 57.000 Menschen in Österreich sind arm trotz Arbeit
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte Österr. Armutskonferenz. Wien, 80-81
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Arbeit
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Working Poor
Beschreibung: Erstmals enthält der vom Sozialministerium veröffentlichte „Bericht über die soziale Lage" auch Daten zu "Working Poor".
Dateigröße: 13.09 KB

Kargl (2004): Armutsmessung - Armutslücken

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Wie misst man Armut? Armutslücken - Zur Intensität von Armut.
Jahr: 2004
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Politische wie wissenschaftliche Armutsgrenzen bilden den Maßstab dafür, wie viele Arme bzw. Armutsgefährdete es gibt – sie beantworten aber nicht die Frage, wie arm die Armen sind. Das Maß für die Intensität von Armut ist die Armutslücke bzw. der poverty gap.
Dateigröße: 11.15 KB

Hersel (2004): Das internationale Finanzsystem

Details einblenden
AutorIn: Philipp Hersel
Titel: Das internationale Finanzsystem - Katalysator der Inwertsetzung, Zerstörung und Umverteilung der natürlichen Ressourcen des Südens
Jahr: 2004
Umfang: 55 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem
Schlagworte: Dritte Welt, Globalisierung, Macht, Neoliberalismus, Ökologie, Privatisierung
Beschreibung: Papier im Auftrag des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Philipp Hersel ist Geschäftsführer von BLUE 21 mit dem Schwerpunkt Kapialverkehr und Entwicklung.
Dateigröße: 534.46 KB

Hengsbach (2004): Ungleichheiten erhöhen den Wohlstand?

Details einblenden
AutorIn: Friedhelm Hengsbach
Titel: Größere Ungleichheiten sind gerecht. Sie erhöhen den Wohlstand für alle?!
Jahr: 2004
Erschienen in: Arbeiterkammer Oberösterr., u.a. (Hg.): Wer hat dem wird gegeben. Verteilung in der Schieflage. Dokumentation Studientag Verteilungsgerechtigkeit. Linz, 6-13.
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Menschenrechte, Solidarität, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Hengsbach erläutert ausgehend vom Gerechtigkeitsdiskurs der Eliten die neoklassische Theorie einer positiven Korrelation von Verteilungsungleichheit und Wachstum. Demgegenüber stellt er Argumente, die vom umgekehrten Verhältnis von größerer Verteilungsgerechtigkeit und Wachstum ausgehen.
Dateigröße: 111.11 KB

Reichert (2004): Besseres Selbst werden

Details einblenden
AutorIn: Ramon Reichert
Titel: Ein besseres Selbst werden - Betroffenheit, Zusammenhänge und Lösungsansätze
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 56-59
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Individualisierung
Beschreibung: Mit „Unternehmenskultur" und „Kommunikationsmanagement" etabliert sich ein neuer common sense betrieblicher Sozialtechnologie. Arbeitslose als ihre eigenen Manager.
Dateigröße: 29.03 KB

Raza (2004): GATS - Liberalisierung Dienstleistungen

Details einblenden
AutorIn: Werner Raza
Titel: GATS - Implikationen der Liberalisierung des Handels mit Dienstleistungen auf Gesundheits- und soziale Dienste
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 45-47
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Europa
Schlagworte: Neoliberalismus, Privatisierung, Soziale Infrastruktur, Sozialversicherung
Beschreibung: Auswirkungen der Liberalisierung des Handels mit Dienstleistungen auf Gesundheits- und soziale Dienste.
Dateigröße: 21.00 KB

Kargl (2004): Armutskonzepte

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Armutskonzepte - Eine Einführung.
Jahr: 2004
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Inklusion, Lebensqualität, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: Ab wann ist jemand als arm zu bezeichnen? Die Frage, was unter Armut zu verstehen sei, bzw., wo die Armutsgrenzen in einer Gesellschaft gezogen werden sollen, ist letztlich eine Frage relativ willkürlicher Definition. Armutskonzepte geben Aufschluss darüber, was individuell und gesellschaftlich als Zustand des Mangels anerkannt und welche Bedürfnisse als Grundbedürfnisse menschlicher Existenz gelten sollen.
Dateigröße: 46.23 KB

Heitzmann (2004): Qualität sozialer Leistungen

Details einblenden
AutorIn: Karin Heitzmann
Titel: Zugang und Qualität sozialer Leistungen für Einkommensschwache - Ein europäischer Vergleich
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte Österr. Armutskonferenz. Wien, 34-38
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Europa
Schlagworte: Sozialamt, Sozialhilfe, Stigmatisierung
Beschreibung: Österreich weist im europäischen Vergleich eine geringe Rate an einkommensarmen Menschen auf. Im Blick auf Zugang und Qualität sozialer Leistungen werden aber Defizite im System erst deutlich.
Dateigröße: 28.59 KB

Kargl (2004): Armutsmessung - Äquivalenzskalen

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Wie misst man Armut? Äquivalenzskalen: Zur Vergleichbarkeit der Wohlfahrtsniveaus unterschiedlich zusammengesetzter Haushalte.
Jahr: 2004
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Armutsanalysen stehen vor dem Problem, unterschiedlich große bzw. unterschiedlich zusammengesetzte Haushalte in Hinblick auf ihre Wohlfahrtsniveaus vergleichbar machen zu müssen. Zu diesem Zweck wurden sogenannte Äquivalenzskalen eingeführt, mit deren Hilfe jedem Haushaltsmitglied ein fiktives Pro-Kopf-Einkommen zugewiesen wird, wodurch Haushaltseinkommen gewichtet werden können.
Dateigröße: 23.39 KB

Kargl (2004): Armutsmessung - Armut auf Zeit

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Wie misst man Armut? Armut auf Zeit - Zeitdynamische Armutstypen
Jahr: 2004
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Inklusion, Sozialhilfe
Beschreibung: Eine Identifizierung von Risikogruppen muss sinnvollerweise nicht nur das Risiko des Zugangs umfassen, sondern auch das Risiko des Verbleibs. Denn es kann nicht per se davon ausgegangen werden, dass beide Gruppen deckungsgleich sind.
Dateigröße: 22.85 KB

Kargl (2004): Armutsmessung - Armutsgrenzen

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Wie misst man Armut? Zur Wahl der Armutsgrenze: Politische versus wissenschaftliche Armutsgrenze.
Jahr: 2004
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Sozialhilfe
Beschreibung: Armutsgrenzen markieren (zumeist) monetäre Einkommensniveaus, die die Bevölkerung in zwei Gruppen – Arme und Nicht-Arme – teilen. Als arm bzw. armutsgefährdet gelten Personen bzw. Haushalte dann, wenn sie diese Grenze unterschreiten.
Dateigröße: 27.76 KB

Kargl (2004): Einkommensarmut trotz Sozialstaat

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Einkommensarmut trotz Sozialstaat - Ein Kurzüberblick
Jahr: 2004
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Sozialhilfe, Sozialversicherung
Beschreibung: Österreich verfügt über einen ausgebauten Sozialstaat. Dennoch schließt das die Existenz von (Einkommens)armut nicht aus.
Dateigröße: 10.04 KB

Moser (2004): Ein soziales Europa

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Ein soziales Europa - oder ein Europa des Marktes
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 94-97
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Partizipation, Gutes Leben, Europa
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Inklusion, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Trotz ambitionierter Ziele ist in Sachen Sozialpolitik auf EU-Ebenen noch viel zu tun. Die geplante Konsolidierung von Sozialpolitik mit Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik stellt eine große Herausforderung dar.
Dateigröße: 30.76 KB

Kargl (2004): Gerechtigkeit im öst. Sozialstaat

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Gerechtigkeit im österreichischen Sozialstaat
Jahr: 2004
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Alter | Pflege
Schlagworte: Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Solidarität, Soziale Ungleichheit, Sozialversicherung
Beschreibung: Die Akzeptanz einer sozialpolitischen Regelung hängt nicht zuletzt auch davon ab, ob sie als „gerecht“ beurteilt wird. Der Begriff der „Solidarität“ soll hier nicht als normativ-emphatischer, sondern als empirisch-analytischer Begriff verwendet werden. Er soll dementsprechend als Überbegriff für unterschiedliche Verteilungsregeln und die politische Festlegung eines Sicherungsziels stehen.
Dateigröße: 34.76 KB

Kargl (2004): Grundsicherungsmodelle

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Grundsicherungsmodelle - Ein Überblick
Jahr: 2004
Umfang: 26 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Grundeinkommen, Neoliberalismus, Sozialhilfe, Teilhabe
Beschreibung: Im Folgenden soll die Frage gestellt werden, welche Rolle das Ziel der Armutsvermeidung in diversen Grundsicherungsmodellen einnimmt. Vorgestellt werden drei Gruppen von Grundsicherungsmodellen – allgemeine Grundeinkommensmodelle, erwerbsabhängige Grundsicherungsmodelle (sogenannte „In-work Benefits“) und Modelle der bedarfsorientierten Grund- bzw. Mindestsicherung.
Dateigröße: 133.97 KB