Kargl (2004): Soziale Rechte im öster. Sozialstaat
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl
Titel: Soziale Rechte im österreichischen Sozialstaat - Versicherungs-, Versorgungs- und Fürsorgeprinzip
Jahr: 2004
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Alter | Pflege
Schlagworte: Inklusion, Kapitalismus, Soziale Rechte, Sozialhilfe, Sozialversicherung
Beschreibung: Mit der Einführung der Sozialversicherung wurde die öffentliche Wohlfahrt von ihrer traditionellen Einschränkung auf Armenpolitik, die daneben weiter existiert, gelöst. Damit wurde der Nationalstaat um einen neuen Typus von Staatstätigkeit erweitert – den Wohlfahrtsstaat bzw. Sozialstaat.
Dateigröße: 32.79 KB
Titel: Soziale Rechte im österreichischen Sozialstaat - Versicherungs-, Versorgungs- und Fürsorgeprinzip
Jahr: 2004
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Alter | Pflege
Schlagworte: Inklusion, Kapitalismus, Soziale Rechte, Sozialhilfe, Sozialversicherung
Beschreibung: Mit der Einführung der Sozialversicherung wurde die öffentliche Wohlfahrt von ihrer traditionellen Einschränkung auf Armenpolitik, die daneben weiter existiert, gelöst. Damit wurde der Nationalstaat um einen neuen Typus von Staatstätigkeit erweitert – den Wohlfahrtsstaat bzw. Sozialstaat.
Dateigröße: 32.79 KB
Kargl (2004): Armutsmessung - Äquivalenzskalen
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl
Titel: Wie misst man Armut? Äquivalenzskalen: Zur Vergleichbarkeit der Wohlfahrtsniveaus unterschiedlich zusammengesetzter Haushalte.
Jahr: 2004
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Armutsanalysen stehen vor dem Problem, unterschiedlich große bzw. unterschiedlich zusammengesetzte Haushalte in Hinblick auf ihre Wohlfahrtsniveaus vergleichbar machen zu müssen. Zu diesem Zweck wurden sogenannte Äquivalenzskalen eingeführt, mit deren Hilfe jedem Haushaltsmitglied ein fiktives Pro-Kopf-Einkommen zugewiesen wird, wodurch Haushaltseinkommen gewichtet werden können.
Dateigröße: 23.39 KB
Titel: Wie misst man Armut? Äquivalenzskalen: Zur Vergleichbarkeit der Wohlfahrtsniveaus unterschiedlich zusammengesetzter Haushalte.
Jahr: 2004
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Armutsanalysen stehen vor dem Problem, unterschiedlich große bzw. unterschiedlich zusammengesetzte Haushalte in Hinblick auf ihre Wohlfahrtsniveaus vergleichbar machen zu müssen. Zu diesem Zweck wurden sogenannte Äquivalenzskalen eingeführt, mit deren Hilfe jedem Haushaltsmitglied ein fiktives Pro-Kopf-Einkommen zugewiesen wird, wodurch Haushaltseinkommen gewichtet werden können.
Dateigröße: 23.39 KB
Kargl (2004): Solidarität im österr. Sozialstaat
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl
Titel: Solidarität im österreichischen Sozialstaat
Jahr: 2004
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Kinder und Jugendliche, Alter | Pflege
Schlagworte: Solidarität, Sozialversicherung
Beschreibung: Soziale Rechte sind im österreichischen Wohlfahrtsstaat an die Pflicht zur Erwerbsarbeit angebunden. Neben einer reziproken Solidarität im Sozialversicherungsrecht ist die Solidarität bei Fürsorgeleistungen an Subsidiarität und eine restriktive Interpretation der Arbeitswilligkeit gebunden.
Dateigröße: 37.42 KB
Titel: Solidarität im österreichischen Sozialstaat
Jahr: 2004
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Kinder und Jugendliche, Alter | Pflege
Schlagworte: Solidarität, Sozialversicherung
Beschreibung: Soziale Rechte sind im österreichischen Wohlfahrtsstaat an die Pflicht zur Erwerbsarbeit angebunden. Neben einer reziproken Solidarität im Sozialversicherungsrecht ist die Solidarität bei Fürsorgeleistungen an Subsidiarität und eine restriktive Interpretation der Arbeitswilligkeit gebunden.
Dateigröße: 37.42 KB
Kargl (2004): Normalitätsannahmen im Sozialstaat
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl
Titel: Normalitätsannahmen im Sozialstaat
Jahr: 2004
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Kapitalismus, Soziale Rechte, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Soziale Rechte werden nur unter bestimmten Konditionen vergeben. An Konditionen gebundene soziale Rechte erfüllen, neben der Sicherung der Akzeptanz der in die Pflicht Genommenen, eine weitere wichtige Funktion: Sie geben dem Staat ein Mittel an die Hand, gesellschaftliche Verhältnisse zu beeinflussen.
Dateigröße: 40.66 KB
Titel: Normalitätsannahmen im Sozialstaat
Jahr: 2004
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Kapitalismus, Soziale Rechte, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Soziale Rechte werden nur unter bestimmten Konditionen vergeben. An Konditionen gebundene soziale Rechte erfüllen, neben der Sicherung der Akzeptanz der in die Pflicht Genommenen, eine weitere wichtige Funktion: Sie geben dem Staat ein Mittel an die Hand, gesellschaftliche Verhältnisse zu beeinflussen.
Dateigröße: 40.66 KB
Kargl (2004): Grundsicherungsmodelle
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl
Titel: Grundsicherungsmodelle - Ein Überblick
Jahr: 2004
Umfang: 26 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Grundeinkommen, Neoliberalismus, Sozialhilfe, Teilhabe
Beschreibung: Im Folgenden soll die Frage gestellt werden, welche Rolle das Ziel der Armutsvermeidung in diversen Grundsicherungsmodellen einnimmt. Vorgestellt werden drei Gruppen von Grundsicherungsmodellen – allgemeine Grundeinkommensmodelle, erwerbsabhängige Grundsicherungsmodelle (sogenannte „In-work Benefits“) und Modelle der bedarfsorientierten Grund- bzw. Mindestsicherung.
Dateigröße: 133.97 KB
Titel: Grundsicherungsmodelle - Ein Überblick
Jahr: 2004
Umfang: 26 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Grundeinkommen, Neoliberalismus, Sozialhilfe, Teilhabe
Beschreibung: Im Folgenden soll die Frage gestellt werden, welche Rolle das Ziel der Armutsvermeidung in diversen Grundsicherungsmodellen einnimmt. Vorgestellt werden drei Gruppen von Grundsicherungsmodellen – allgemeine Grundeinkommensmodelle, erwerbsabhängige Grundsicherungsmodelle (sogenannte „In-work Benefits“) und Modelle der bedarfsorientierten Grund- bzw. Mindestsicherung.
Dateigröße: 133.97 KB
Kargl (2004): Gerechtigkeit im öst. Sozialstaat
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl
Titel: Gerechtigkeit im österreichischen Sozialstaat
Jahr: 2004
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Alter | Pflege
Schlagworte: Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Solidarität, Soziale Ungleichheit, Sozialversicherung
Beschreibung: Die Akzeptanz einer sozialpolitischen Regelung hängt nicht zuletzt auch davon ab, ob sie als „gerecht“ beurteilt wird. Der Begriff der „Solidarität“ soll hier nicht als normativ-emphatischer, sondern als empirisch-analytischer Begriff verwendet werden. Er soll dementsprechend als Überbegriff für unterschiedliche Verteilungsregeln und die politische Festlegung eines Sicherungsziels stehen.
Dateigröße: 34.76 KB
Titel: Gerechtigkeit im österreichischen Sozialstaat
Jahr: 2004
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Alter | Pflege
Schlagworte: Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Solidarität, Soziale Ungleichheit, Sozialversicherung
Beschreibung: Die Akzeptanz einer sozialpolitischen Regelung hängt nicht zuletzt auch davon ab, ob sie als „gerecht“ beurteilt wird. Der Begriff der „Solidarität“ soll hier nicht als normativ-emphatischer, sondern als empirisch-analytischer Begriff verwendet werden. Er soll dementsprechend als Überbegriff für unterschiedliche Verteilungsregeln und die politische Festlegung eines Sicherungsziels stehen.
Dateigröße: 34.76 KB
Raza (2004): GATS - Liberalisierung Dienstleistungen
Details einblendenAutorIn: Werner Raza
Titel: GATS - Implikationen der Liberalisierung des Handels mit Dienstleistungen auf Gesundheits- und soziale Dienste
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 45-47
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Europa
Schlagworte: Neoliberalismus, Privatisierung, Soziale Infrastruktur, Sozialversicherung
Beschreibung: Auswirkungen der Liberalisierung des Handels mit Dienstleistungen auf Gesundheits- und soziale Dienste.
Dateigröße: 21.00 KB
Titel: GATS - Implikationen der Liberalisierung des Handels mit Dienstleistungen auf Gesundheits- und soziale Dienste
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 45-47
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Europa
Schlagworte: Neoliberalismus, Privatisierung, Soziale Infrastruktur, Sozialversicherung
Beschreibung: Auswirkungen der Liberalisierung des Handels mit Dienstleistungen auf Gesundheits- und soziale Dienste.
Dateigröße: 21.00 KB
Reichert (2004): Besseres Selbst werden
Details einblendenAutorIn: Ramon Reichert
Titel: Ein besseres Selbst werden - Betroffenheit, Zusammenhänge und Lösungsansätze
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 56-59
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Individualisierung
Beschreibung: Mit „Unternehmenskultur" und „Kommunikationsmanagement" etabliert sich ein neuer common sense betrieblicher Sozialtechnologie. Arbeitslose als ihre eigenen Manager.
Dateigröße: 29.03 KB
Titel: Ein besseres Selbst werden - Betroffenheit, Zusammenhänge und Lösungsansätze
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 56-59
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Individualisierung
Beschreibung: Mit „Unternehmenskultur" und „Kommunikationsmanagement" etabliert sich ein neuer common sense betrieblicher Sozialtechnologie. Arbeitslose als ihre eigenen Manager.
Dateigröße: 29.03 KB
Kargl (2004): Einkommensarmut trotz Sozialstaat
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl
Titel: Einkommensarmut trotz Sozialstaat - Ein Kurzüberblick
Jahr: 2004
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Sozialhilfe, Sozialversicherung
Beschreibung: Österreich verfügt über einen ausgebauten Sozialstaat. Dennoch schließt das die Existenz von (Einkommens)armut nicht aus.
Dateigröße: 10.04 KB
Titel: Einkommensarmut trotz Sozialstaat - Ein Kurzüberblick
Jahr: 2004
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Sozialhilfe, Sozialversicherung
Beschreibung: Österreich verfügt über einen ausgebauten Sozialstaat. Dennoch schließt das die Existenz von (Einkommens)armut nicht aus.
Dateigröße: 10.04 KB
Seyer (2004): Politik, Drogen, Wissen
Details einblendenAutorIn: Seifried Seyer
Titel: Politik - Drogen - Polemik - Wissen. Auf dem Weg zu einer wissensbasierten Sucht- und Drogenpolitik
Jahr: 2004
Erschienen in: Kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik, Nummer 5, Mai/Juni 2004
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Dies ist der Versuch zwei Entwicklungsstränge: nämlich den Umbau des Sozialstaates mit der Ökonomisierung der Sozialarbeit miteinander zu verknüpfen und wechselseitige Beeinflussungen aufzuzeigen.
Dateigröße: 34.92 KB
Titel: Politik - Drogen - Polemik - Wissen. Auf dem Weg zu einer wissensbasierten Sucht- und Drogenpolitik
Jahr: 2004
Erschienen in: Kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik, Nummer 5, Mai/Juni 2004
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Dies ist der Versuch zwei Entwicklungsstränge: nämlich den Umbau des Sozialstaates mit der Ökonomisierung der Sozialarbeit miteinander zu verknüpfen und wechselseitige Beeinflussungen aufzuzeigen.
Dateigröße: 34.92 KB
Kargl (2004): Armutsmessung - Armutslücken
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl
Titel: Wie misst man Armut? Armutslücken - Zur Intensität von Armut.
Jahr: 2004
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Politische wie wissenschaftliche Armutsgrenzen bilden den Maßstab dafür, wie viele Arme bzw. Armutsgefährdete es gibt – sie beantworten aber nicht die Frage, wie arm die Armen sind. Das Maß für die Intensität von Armut ist die Armutslücke bzw. der poverty gap.
Dateigröße: 11.15 KB
Titel: Wie misst man Armut? Armutslücken - Zur Intensität von Armut.
Jahr: 2004
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Politische wie wissenschaftliche Armutsgrenzen bilden den Maßstab dafür, wie viele Arme bzw. Armutsgefährdete es gibt – sie beantworten aber nicht die Frage, wie arm die Armen sind. Das Maß für die Intensität von Armut ist die Armutslücke bzw. der poverty gap.
Dateigröße: 11.15 KB
Kargl (2004): Armutsmessung - Armutsgrenzen
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl
Titel: Wie misst man Armut? Zur Wahl der Armutsgrenze: Politische versus wissenschaftliche Armutsgrenze.
Jahr: 2004
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Sozialhilfe
Beschreibung: Armutsgrenzen markieren (zumeist) monetäre Einkommensniveaus, die die Bevölkerung in zwei Gruppen – Arme und Nicht-Arme – teilen. Als arm bzw. armutsgefährdet gelten Personen bzw. Haushalte dann, wenn sie diese Grenze unterschreiten.
Dateigröße: 27.76 KB
Titel: Wie misst man Armut? Zur Wahl der Armutsgrenze: Politische versus wissenschaftliche Armutsgrenze.
Jahr: 2004
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Sozialhilfe
Beschreibung: Armutsgrenzen markieren (zumeist) monetäre Einkommensniveaus, die die Bevölkerung in zwei Gruppen – Arme und Nicht-Arme – teilen. Als arm bzw. armutsgefährdet gelten Personen bzw. Haushalte dann, wenn sie diese Grenze unterschreiten.
Dateigröße: 27.76 KB
Kargl (2004): Armutsmessung - Armut auf Zeit
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl
Titel: Wie misst man Armut? Armut auf Zeit - Zeitdynamische Armutstypen
Jahr: 2004
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Inklusion, Sozialhilfe
Beschreibung: Eine Identifizierung von Risikogruppen muss sinnvollerweise nicht nur das Risiko des Zugangs umfassen, sondern auch das Risiko des Verbleibs. Denn es kann nicht per se davon ausgegangen werden, dass beide Gruppen deckungsgleich sind.
Dateigröße: 22.85 KB
Titel: Wie misst man Armut? Armut auf Zeit - Zeitdynamische Armutstypen
Jahr: 2004
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Inklusion, Sozialhilfe
Beschreibung: Eine Identifizierung von Risikogruppen muss sinnvollerweise nicht nur das Risiko des Zugangs umfassen, sondern auch das Risiko des Verbleibs. Denn es kann nicht per se davon ausgegangen werden, dass beide Gruppen deckungsgleich sind.
Dateigröße: 22.85 KB
Schoibl (2004): Wohnungslosigkeit und -hilfe
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl
Titel: Wohnungslosigkeit und Wohnungslosenhilfe
Jahr: 2004
Umfang: 25 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Ländlicher Raum, Ökonomisierung, Psychische Krankheit, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Für Österreich gibt es kaum ausreichende Grundlagen um den quantitativen Umfang von Wohnungslosigkeit bestimmen zu können. Annäherungen, Begrifflichkeiten, Einrichtungen und Maßnahmen zum Thema in einem Überblick.
Dateigröße: 61.88 KB
Titel: Wohnungslosigkeit und Wohnungslosenhilfe
Jahr: 2004
Umfang: 25 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Ländlicher Raum, Ökonomisierung, Psychische Krankheit, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Für Österreich gibt es kaum ausreichende Grundlagen um den quantitativen Umfang von Wohnungslosigkeit bestimmen zu können. Annäherungen, Begrifflichkeiten, Einrichtungen und Maßnahmen zum Thema in einem Überblick.
Dateigröße: 61.88 KB
Klatzer; Mayrhuber (2004): Frauen macht Budgets
Details einblendenAutorIn: Elisabeth Klatzer; Christine Mayrhuber
Titel: Frauen macht Budgets - Staatsfinanzen und Geschlechterperspektive
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 106-107
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung, Frauen
Schlagworte: Chancengleichheit , Steuern
Beschreibung: Nach jedem ökonomisch scheinbar unabwendbaren Sparprogramm verschlechtern sich die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen für Frauen.
Dateigröße: 22.11 KB
Titel: Frauen macht Budgets - Staatsfinanzen und Geschlechterperspektive
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 106-107
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung, Frauen
Schlagworte: Chancengleichheit , Steuern
Beschreibung: Nach jedem ökonomisch scheinbar unabwendbaren Sparprogramm verschlechtern sich die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen für Frauen.
Dateigröße: 22.11 KB
Siebenhofer (2004): Psychische Erkrankungen Armutsfalle
Details einblendenAutorIn: Manfred Siebenhofer
Titel: Psychische Erkrankungen als Armutsfalle. Ein Erfahrungsbericht
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 28-29
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Psychische Krankheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Frau B., 42 Jahre, dzt. Klientin des Tageszentrums Klagenfurt, pro mente Kärnten, - als Betroffene bei der Armutskonferenz anwesend - erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen.
Dateigröße: 29.16 KB
Titel: Psychische Erkrankungen als Armutsfalle. Ein Erfahrungsbericht
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 28-29
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Psychische Krankheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Frau B., 42 Jahre, dzt. Klientin des Tageszentrums Klagenfurt, pro mente Kärnten, - als Betroffene bei der Armutskonferenz anwesend - erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen.
Dateigröße: 29.16 KB
Emn (2004): Einfluss von Immigration
Details einblendenAutorIn: EMN
Titel: Der Einfluss von Immigration auf die österreichische Gesellschaft
Jahr: 2004
Umfang: 83 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Eine Bestandsaufnahme der jüngsten österreichischen Forschungsliteratur zum Einfluss von Immigration. Österreichsicher Beitrag im Rahmen der europaweiten Pilotstudie "The impact of Immigration on Europe's Societies"
Dateigröße: 564.34 KB
Titel: Der Einfluss von Immigration auf die österreichische Gesellschaft
Jahr: 2004
Umfang: 83 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Eine Bestandsaufnahme der jüngsten österreichischen Forschungsliteratur zum Einfluss von Immigration. Österreichsicher Beitrag im Rahmen der europaweiten Pilotstudie "The impact of Immigration on Europe's Societies"
Dateigröße: 564.34 KB
Stelzer-Orthofer (2004): Einkommen und Sozialtransfers
Details einblendenAutorIn: Christine Stelzer-Orthofer
Titel: Einkommen und Sozialtransfers. GewinnerInnen und VerliererInnen.
Jahr: 2004
Erschienen in: Arbeiterkammer Oberösterr., u.a. (Hg.): Wer hat dem wird gegeben. Verteilung in der Schieflage. Dokumentation Studientag Verteilungsgerechtigkeit. Linz, Seite 28
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Sozialpolitik
Beschreibung: Stelzer-Orthofer stellt sich gegen die neoliberale Argumentation eines Zuviel an Staates und mangelnder "Treffsicherheit" sozialstaatlicher Leistungen. Die überwiegende Mehrheit der österreichischen Bevölkerung kann mit Sozialtransfers rechnen, der größte Anteil fällt dabei auf das untere Einkommensdrittel.
Dateigröße: 87.69 KB
Titel: Einkommen und Sozialtransfers. GewinnerInnen und VerliererInnen.
Jahr: 2004
Erschienen in: Arbeiterkammer Oberösterr., u.a. (Hg.): Wer hat dem wird gegeben. Verteilung in der Schieflage. Dokumentation Studientag Verteilungsgerechtigkeit. Linz, Seite 28
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Sozialpolitik
Beschreibung: Stelzer-Orthofer stellt sich gegen die neoliberale Argumentation eines Zuviel an Staates und mangelnder "Treffsicherheit" sozialstaatlicher Leistungen. Die überwiegende Mehrheit der österreichischen Bevölkerung kann mit Sozialtransfers rechnen, der größte Anteil fällt dabei auf das untere Einkommensdrittel.
Dateigröße: 87.69 KB
Stelzer-Orthofer (2004): Zaubermittel od Etiketten
Details einblendenAutorIn: Christine Stelzer-Orthofer
Titel: Zaubermittel oder Etiketten - Neue Modelle der Arbeitsmarktintegration
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 64-66
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Individualisierung, Teilhabe
Beschreibung: ICH-AG und INTEGRA, zwei Modelle der Arbeitsmarktintegration und ihre Unterschiede. Eine kritische Analyse im Hinblick auf Aktivierungsausrichtung und Erfolgsaussichten.
Dateigröße: 32.57 KB
Titel: Zaubermittel oder Etiketten - Neue Modelle der Arbeitsmarktintegration
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 64-66
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Individualisierung, Teilhabe
Beschreibung: ICH-AG und INTEGRA, zwei Modelle der Arbeitsmarktintegration und ihre Unterschiede. Eine kritische Analyse im Hinblick auf Aktivierungsausrichtung und Erfolgsaussichten.
Dateigröße: 32.57 KB
Talos (2004): Bedarfsorientierte Grundsicherung
Details einblendenAutorIn: Emmerich Talos
Titel: Bedarfsorientierte Grundsicherung - Ausgangspunkt und Reformprofil
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 98-101
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Working Poor
Beschreibung: Kernpunkte einer Bedarfsorientierten Grundsicherung sind die Einführung von Mindeststandards und die Erweiterung des Zugangs zu sozialstaatlichen monetären Leistungen wie auch zu Sach- und Dienstleistungen.
Dateigröße: 31.97 KB
Titel: Bedarfsorientierte Grundsicherung - Ausgangspunkt und Reformprofil
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 98-101
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Working Poor
Beschreibung: Kernpunkte einer Bedarfsorientierten Grundsicherung sind die Einführung von Mindeststandards und die Erweiterung des Zugangs zu sozialstaatlichen monetären Leistungen wie auch zu Sach- und Dienstleistungen.
Dateigröße: 31.97 KB
Wohlgenannt (2005): Grundeinkommen
Details einblendenAutorIn: Lieselotte Wohlgenannt
Titel: Grundeinkommen - Recht auf Einkommen für alle Menschen
Jahr: 2004
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Lebensqualität, Steuern
Beschreibung: Grundeinkommen schafft Raum für persönliche Entscheidung und Lebensgetaltung.
Dateigröße: 150.69 KB
Titel: Grundeinkommen - Recht auf Einkommen für alle Menschen
Jahr: 2004
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Lebensqualität, Steuern
Beschreibung: Grundeinkommen schafft Raum für persönliche Entscheidung und Lebensgetaltung.
Dateigröße: 150.69 KB
Wohlgenannt (2005): Sozialer Zusammenhalt Erwerbsarbeit
Details einblendenAutorIn: Lieselotte Wohlgenannt
Titel: Sozialer Zusammenhalt im Wandel der Erwerbsarbeit
Jahr: 2004
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Gutes Leben
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Steuern, Working Poor
Beschreibung: Ein bedingungsloses Grundeinkommen bedeutet für alle Menschen, dass sie unabhängig von Erwerbsarbeit und Bedarfsprüfung ein existenzsicherndes Einkommen erhalten und eine Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben möglich ist.
Dateigröße: 258.74 KB
Titel: Sozialer Zusammenhalt im Wandel der Erwerbsarbeit
Jahr: 2004
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Gutes Leben
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Steuern, Working Poor
Beschreibung: Ein bedingungsloses Grundeinkommen bedeutet für alle Menschen, dass sie unabhängig von Erwerbsarbeit und Bedarfsprüfung ein existenzsicherndes Einkommen erhalten und eine Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben möglich ist.
Dateigröße: 258.74 KB
Winkler (2004): Arbeitslosenanwaltschaft
Details einblendenAutorIn: Christian Winkler
Titel: "Arbeitslosenanwaltschaft" - Überlegungen zur Errichtung in Oberösterreich
Jahr: 2004
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Winkler beschäftigt sich mit der Ausgangslage (steigende Arbeitslosigkeit, etc.) und den Funktionen (Vertretung, Verenetzung, Beratung, etc.) einer Arbeitslosenanwaltschaft und skizziert Überlegungen zu deren Umsetzung in Oberösterreich.
Dateigröße: 560.53 KB
Titel: "Arbeitslosenanwaltschaft" - Überlegungen zur Errichtung in Oberösterreich
Jahr: 2004
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Winkler beschäftigt sich mit der Ausgangslage (steigende Arbeitslosigkeit, etc.) und den Funktionen (Vertretung, Verenetzung, Beratung, etc.) einer Arbeitslosenanwaltschaft und skizziert Überlegungen zu deren Umsetzung in Oberösterreich.
Dateigröße: 560.53 KB
Stronegger (2004): Irrtümer zur Gesundheit
Details einblendenAutorIn: Willibald J. Stronegger
Titel: Gesellschaftliche Grundlagen der Gesundheit und politische Folgerungen. Irrtümer zur Gesundheit und Hauptresultate der Sozial-Epidemiologie und Sozialmedizin
Jahr: 2004
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Wohnen, Gesundheit | Krankheit, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Stronegger zerstreut verbreitete Irrtümer zur Gesundheit. Er stellt dar, dass Infrastruktur und damit verbundene Lebensbedingungen die wesentlichen Komponenten der Gesundheit darstellen. Einkommen und Bildung bestimmen zu großen Teilen den Gesundheitszustand.
Dateigröße: 223.88 KB
Titel: Gesellschaftliche Grundlagen der Gesundheit und politische Folgerungen. Irrtümer zur Gesundheit und Hauptresultate der Sozial-Epidemiologie und Sozialmedizin
Jahr: 2004
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Wohnen, Gesundheit | Krankheit, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Stronegger zerstreut verbreitete Irrtümer zur Gesundheit. Er stellt dar, dass Infrastruktur und damit verbundene Lebensbedingungen die wesentlichen Komponenten der Gesundheit darstellen. Einkommen und Bildung bestimmen zu großen Teilen den Gesundheitszustand.
Dateigröße: 223.88 KB
Wiesinger (2004): Ländliche Armut und sozialer Wandel
Details einblendenAutorIn: Georg Wiesinger
Titel: Ursachen und Wirkungszusammenhänge der ländlichen Armut im Spannungsfeld des sozialen Wandels
Jahr: 2004
Erschienen in: SWS-Rundschau 2003/1 (überarbeitet 2004)
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Mobilität, Kinder und Jugendliche, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Ländlicher Raum, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Ländliche Armut unterscheidet sich aufgrund spezifischer Faktoren, Ursachen und Wirkungsweisen grundlegend von der städtischen Armut. Verantwortliche Faktoren für die Armutsgefährdung im ländlichen Raum; Armutsbegriffe; Bäuerliche Armut; Gegenstrategien.
Dateigröße: 94.90 KB
Titel: Ursachen und Wirkungszusammenhänge der ländlichen Armut im Spannungsfeld des sozialen Wandels
Jahr: 2004
Erschienen in: SWS-Rundschau 2003/1 (überarbeitet 2004)
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Mobilität, Kinder und Jugendliche, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Ländlicher Raum, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Ländliche Armut unterscheidet sich aufgrund spezifischer Faktoren, Ursachen und Wirkungsweisen grundlegend von der städtischen Armut. Verantwortliche Faktoren für die Armutsgefährdung im ländlichen Raum; Armutsbegriffe; Bäuerliche Armut; Gegenstrategien.
Dateigröße: 94.90 KB
ArmKon (2004): Armut & soziale Ausgrenzung Ö.
Details einblendenAutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Armut und soziale Ausgrenzung in Österreich - Akutelle Daten.
Jahr: 2004
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Ländlicher Raum, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Verwirklichungschancen, Working Poor
Beschreibung: Ein Überblick über Auswirkungen, Risikofaktoren und Formen von Armut.
Dateigröße: 24.36 KB
Titel: Armut und soziale Ausgrenzung in Österreich - Akutelle Daten.
Jahr: 2004
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Ländlicher Raum, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Verwirklichungschancen, Working Poor
Beschreibung: Ein Überblick über Auswirkungen, Risikofaktoren und Formen von Armut.
Dateigröße: 24.36 KB
Schlechter (2005): Geschäft mit Verbrechen
Details einblendenAutorIn: Hansjörg Schlechter
Titel: Das globale Geschäft mit dem Verbrechen
Jahr: 2005
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Globalisierung, Inklusion, Neoliberalismus, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Schlechter zeigt anschaulich, dass die Privatisierung von Gefängnissen stark fortgeschritten ist und dass für gewinnorienitierte Unternehmen die permanente "Produktion" von Verbrechen notwendig ist, statt Senkung der Kriminalitätsraten. Dass Privatisierung auf der anderen Seite zur Kostensenkung beiträgt ist nicht belegt.
Dateigröße: 527.97 KB
Titel: Das globale Geschäft mit dem Verbrechen
Jahr: 2005
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Globalisierung, Inklusion, Neoliberalismus, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Schlechter zeigt anschaulich, dass die Privatisierung von Gefängnissen stark fortgeschritten ist und dass für gewinnorienitierte Unternehmen die permanente "Produktion" von Verbrechen notwendig ist, statt Senkung der Kriminalitätsraten. Dass Privatisierung auf der anderen Seite zur Kostensenkung beiträgt ist nicht belegt.
Dateigröße: 527.97 KB
Papouschek (2005): Neue Diskontinuitäten
Details einblendenAutorIn: Ulrike Papouschek
Titel: Was ist neu an Diskontinuitäten - Unsicherheit aus der Geschlechterperspektive
Jahr: 2005
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Kinder und Jugendliche, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Chancengleichheit , Individualisierung
Beschreibung: Verschiebungen in den Feldern Arbeitsmarkt, Familie und Wohlfahrtsstaat z.B in der Erosion des Normalarbeitsverhältnisses erhöhen Unsicherheiten und Risiken vor allem für Frauen.
Dateigröße: 1.07 MB
Titel: Was ist neu an Diskontinuitäten - Unsicherheit aus der Geschlechterperspektive
Jahr: 2005
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Kinder und Jugendliche, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Chancengleichheit , Individualisierung
Beschreibung: Verschiebungen in den Feldern Arbeitsmarkt, Familie und Wohlfahrtsstaat z.B in der Erosion des Normalarbeitsverhältnisses erhöhen Unsicherheiten und Risiken vor allem für Frauen.
Dateigröße: 1.07 MB
Winkler (2005): Arbeitslosenselbstvertretung, -anwaltschaft
Details einblendenAutorIn: Christian Winkler
Titel: Arbeitslosenvertretung und Arbeitslosenanwaltschaft. Sprachrohr für Arbeitslose
Jahr: 2005
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Demokratie, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Winkler fasst zusammen, was eine Arbeitslosenanwaltschaft leisten könnte.
Dateigröße: 164.14 KB
Titel: Arbeitslosenvertretung und Arbeitslosenanwaltschaft. Sprachrohr für Arbeitslose
Jahr: 2005
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Demokratie, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Winkler fasst zusammen, was eine Arbeitslosenanwaltschaft leisten könnte.
Dateigröße: 164.14 KB
Dimmel (2005): Handout Sozialhilfe
Details einblendenAutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Handout Sozialhilfe
Jahr: 2005
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Armutsgefährdung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Working Poor
Beschreibung: Zahlen zur Entwicklung der Sozialhilfe: Zuwachsraten und Dynamiken insbesondere für Wien und Niederösterreich.
Dateigröße: 107.53 KB
Titel: Handout Sozialhilfe
Jahr: 2005
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Armutsgefährdung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Working Poor
Beschreibung: Zahlen zur Entwicklung der Sozialhilfe: Zuwachsraten und Dynamiken insbesondere für Wien und Niederösterreich.
Dateigröße: 107.53 KB