Selke (2015): Die „Tafeln“ als Fallbeispiel armutsökonomischer Märkte
Details einblendenAutorIn: Stefan Selke
Titel: Die „Tafeln“ als Fallbeispiel armutsökonomischer Märkte
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Ernährung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Lebensqualität, Ökonomisierung, Sozialhilfe
Beschreibung: In diesem Kurzbeitrag werden die Prinzipien der Armutsökonomie (Entgrenzung, Rationalisierung, Symbolisierung, Kommodifizierung und Symbolisierung) auf Tafeln angewendet, um herauszuarbeiten, dass Tafeln sich weit vom Selbstbild einer sozialen Bewegung entfernt haben und inzwischen eher als moralische Unternehmen betrachtet werden müssen.
Dateigröße: 99.50 KB
Titel: Die „Tafeln“ als Fallbeispiel armutsökonomischer Märkte
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Ernährung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Lebensqualität, Ökonomisierung, Sozialhilfe
Beschreibung: In diesem Kurzbeitrag werden die Prinzipien der Armutsökonomie (Entgrenzung, Rationalisierung, Symbolisierung, Kommodifizierung und Symbolisierung) auf Tafeln angewendet, um herauszuarbeiten, dass Tafeln sich weit vom Selbstbild einer sozialen Bewegung entfernt haben und inzwischen eher als moralische Unternehmen betrachtet werden müssen.
Dateigröße: 99.50 KB
Hammer (2015): Soziale Unternehmen im Spannungsfeld
Details einblendenAutorIn: Philipp Hammer
Titel: Soziale Unternehmen im Spannungsfeld von aktivierender Arbeitsmarktpolitik und eigenem Selbstverständnis
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 7 Seiten
Kategorien:
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Working Poor
Beschreibung: Arbeitslosigkeit ist längst zu einem Massenphänomen geworden und die vom internationalen Wettbewerb getriebene Arbeitsmarktpolitik Österreichs trägt eher zu einem Anstieg als einer Verbesserung der Situation bei. Philipp Hammer analysiert die Arbeitsmarktlage Österreichs im Detail und versucht einen Ausblick zu geben. Diese Situation ist kompliziert für Soziale Unternehmen, da sie in Rahmenbedingungen agieren müssen, die ihre Tätigkeiten wesentlich erschweren.
Dateigröße: 110.06 KB
Titel: Soziale Unternehmen im Spannungsfeld von aktivierender Arbeitsmarktpolitik und eigenem Selbstverständnis
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 7 Seiten
Kategorien:
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Working Poor
Beschreibung: Arbeitslosigkeit ist längst zu einem Massenphänomen geworden und die vom internationalen Wettbewerb getriebene Arbeitsmarktpolitik Österreichs trägt eher zu einem Anstieg als einer Verbesserung der Situation bei. Philipp Hammer analysiert die Arbeitsmarktlage Österreichs im Detail und versucht einen Ausblick zu geben. Diese Situation ist kompliziert für Soziale Unternehmen, da sie in Rahmenbedingungen agieren müssen, die ihre Tätigkeiten wesentlich erschweren.
Dateigröße: 110.06 KB
Haidinger (2015): Lebens- & Arbeitsverhältnisse ukrainischer Haushaltsarbeiterinnen
Details einblendenAutorIn: Bettina Haidinger
Titel: Zwischen jetzt und dort – Zwischen hier und später. Transnationale Lebens- und Arbeitsverhältnisse ukrainischer Haushaltsarbeiterinnen
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Frauen
Schlagworte: Lebensqualität, Prekarisierung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Bettina Haidinger spricht Lebens- und Arbeitsverhältnisse von MigrantInnen in Österreich an. Konkretes Beispiel sind Haushaltsarbeiterinnen ukrainischer Herkunft. Diese sind "female breadwinners" ihrer Familie, allerdings sind sie keinesfalls in einer sozial gesichterten Position und Leben getrennt von ihrer Famile, ohne das Recht diese ebenfalls nach Österreich zu holen.
Dateigröße: 102.02 KB
Titel: Zwischen jetzt und dort – Zwischen hier und später. Transnationale Lebens- und Arbeitsverhältnisse ukrainischer Haushaltsarbeiterinnen
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Frauen
Schlagworte: Lebensqualität, Prekarisierung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Bettina Haidinger spricht Lebens- und Arbeitsverhältnisse von MigrantInnen in Österreich an. Konkretes Beispiel sind Haushaltsarbeiterinnen ukrainischer Herkunft. Diese sind "female breadwinners" ihrer Familie, allerdings sind sie keinesfalls in einer sozial gesichterten Position und Leben getrennt von ihrer Famile, ohne das Recht diese ebenfalls nach Österreich zu holen.
Dateigröße: 102.02 KB
Hackauf, Stern (2015): Arbeiten ohne Papiere... aber nicht ohne Rechte!
Details einblendenAutorIn: Rainher Hackauf, Sandra Stern
Titel: Dirty! Dangerous! Difficult! Arbeiten ohne Papiere... aber nicht ohne Rechte!
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Prekarisierung, Soziale Herkunft, Soziale Rechte, Teilhabe, Working Poor
Beschreibung: Der Beitrag von Rainer Hackauf und Sandra Stern beschreibt die Rechte und Arbeitsbedingungen von MigrantInnen - undokumentierte Arbeit steht im Zentrum. Dabei ist die Rede von mangelnder Information über die eigenen Rechte und die Gefahren, die das mit sich bringt. Die Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender (UNDOK) bietet hier Unterstützung.
Dateigröße: 84.50 KB
Titel: Dirty! Dangerous! Difficult! Arbeiten ohne Papiere... aber nicht ohne Rechte!
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Prekarisierung, Soziale Herkunft, Soziale Rechte, Teilhabe, Working Poor
Beschreibung: Der Beitrag von Rainer Hackauf und Sandra Stern beschreibt die Rechte und Arbeitsbedingungen von MigrantInnen - undokumentierte Arbeit steht im Zentrum. Dabei ist die Rede von mangelnder Information über die eigenen Rechte und die Gefahren, die das mit sich bringt. Die Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender (UNDOK) bietet hier Unterstützung.
Dateigröße: 84.50 KB
Dörre (2015): Die Armut der Unterklassen - Arbeitsmarktregime
Details einblendenAutorIn: Klaus Dörre
Titel: Die Armut der Unterklassen. Soziale Wirkungen des neuen Arbeitsmarktregimes
Jahr: 2015
Erschienen in: Aus Politik und Zeitgeschichte 10/2015, S. 3 - 10.; Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz.
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Individualisierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Working Poor
Beschreibung: Klaus Dörre beschreibt die sozialen Auswirkungen eines Arbeitsmarktregimes, das durch eine Verschärfung der Spaltung der Gesellschaft in eine wohlhabende Klasse und eine sogenannte "Unterklasse" gekennzeichnet ist. Durch den internationalen Wettbewerb verursachte Prekarisierung resultiert in einer mittel- und machtlosen Gesellschaftsschicht, die mit erheblichen sozialen Problemen, sozialer Ausgrenzung und Stigmatisierung konfrontiert ist. Aufstiegschancen bzw. soziale Mobilität bestehen/besteht für sie nur in der Theorie.
Dateigröße: 190.65 KB
Titel: Die Armut der Unterklassen. Soziale Wirkungen des neuen Arbeitsmarktregimes
Jahr: 2015
Erschienen in: Aus Politik und Zeitgeschichte 10/2015, S. 3 - 10.; Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz.
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Individualisierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Working Poor
Beschreibung: Klaus Dörre beschreibt die sozialen Auswirkungen eines Arbeitsmarktregimes, das durch eine Verschärfung der Spaltung der Gesellschaft in eine wohlhabende Klasse und eine sogenannte "Unterklasse" gekennzeichnet ist. Durch den internationalen Wettbewerb verursachte Prekarisierung resultiert in einer mittel- und machtlosen Gesellschaftsschicht, die mit erheblichen sozialen Problemen, sozialer Ausgrenzung und Stigmatisierung konfrontiert ist. Aufstiegschancen bzw. soziale Mobilität bestehen/besteht für sie nur in der Theorie.
Dateigröße: 190.65 KB
Krenn (2015): Qualifizierung und Prekarisierung
Details einblendenAutorIn: Manfred Krenn
Titel: Qualifizierung und Prekarisierung! Wie die Entgrenzung von Bildung soziale Ausgrenzung erzeugt
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Individualisierung, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Formale Bildung wird im Mainstream-Diskurs immer mehr zur Grundvoraussetzung für soziale Integration und für die Verteilung von sozialen Chancen erklärt. Denen, die ihrer „Pflicht zur Bildung“ nicht nachkommen, wird individuelle Verantwortlichkeit zugeschrieben und aus Formen der Bildungsbenachteiligung wird somit mangelnde Beschäftigungsfähigkeit als individuelles Defizit. Es kommt zur Individualisierung gesellschaftlicher Problemlagen und auch das Verständnis von sozialer Gerechtigkeit verändert sich.
Dateigröße: 279.28 KB
Titel: Qualifizierung und Prekarisierung! Wie die Entgrenzung von Bildung soziale Ausgrenzung erzeugt
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Individualisierung, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Formale Bildung wird im Mainstream-Diskurs immer mehr zur Grundvoraussetzung für soziale Integration und für die Verteilung von sozialen Chancen erklärt. Denen, die ihrer „Pflicht zur Bildung“ nicht nachkommen, wird individuelle Verantwortlichkeit zugeschrieben und aus Formen der Bildungsbenachteiligung wird somit mangelnde Beschäftigungsfähigkeit als individuelles Defizit. Es kommt zur Individualisierung gesellschaftlicher Problemlagen und auch das Verständnis von sozialer Gerechtigkeit verändert sich.
Dateigröße: 279.28 KB
Sorger (2015): Arbeistzeitverkürzung - Notwendige Veränderungen in der Arbeitszeitpolitik für Frauen und Männer
Details einblendenAutorIn: Claudia Sorger
Titel: Arbeitszeitverkürzung und Wunsch nach Zeitreichtum: Notwendige Veränderungen in der Arbeitszeitpolitik für Frauen und Männer
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Sozialpolitik, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Claudia Sorger gibt einen Überblick über die Verteilung von Arbeitszeit in der österreichischen Gesellschaft, das wesentlich vom "male breadwinner model" gekennzeichnet ist, während die Frau maximal teilzeit-erwerbstätig ist. Geschlechterpolitische Interessen in staatlicher und gewerkschaftlicher Arbeitszeitpolitik wie etwa der Umgamg mit Versorgungs- und Pflegearbeit sind in ihren Augen unterrepräsentiert. Sorger spricht von der Notwendigkeit eines neuen Leitbildes in der Arbeitszeit und für die Arbeitszeitpolitik und betont, dass eine generelle Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich den Spielraum für die Gestaltbarkeit der Arbeitszeit wesentlich erhöhen würde.
Dateigröße: 25.95 KB
Titel: Arbeitszeitverkürzung und Wunsch nach Zeitreichtum: Notwendige Veränderungen in der Arbeitszeitpolitik für Frauen und Männer
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Sozialpolitik, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Claudia Sorger gibt einen Überblick über die Verteilung von Arbeitszeit in der österreichischen Gesellschaft, das wesentlich vom "male breadwinner model" gekennzeichnet ist, während die Frau maximal teilzeit-erwerbstätig ist. Geschlechterpolitische Interessen in staatlicher und gewerkschaftlicher Arbeitszeitpolitik wie etwa der Umgamg mit Versorgungs- und Pflegearbeit sind in ihren Augen unterrepräsentiert. Sorger spricht von der Notwendigkeit eines neuen Leitbildes in der Arbeitszeit und für die Arbeitszeitpolitik und betont, dass eine generelle Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich den Spielraum für die Gestaltbarkeit der Arbeitszeit wesentlich erhöhen würde.
Dateigröße: 25.95 KB
asb (2015): Referenzbudgets 2015
Details einblendenAutorIn: asb - ASB Schuldnerberatungen GmbH
Titel: Referenzbudgets 2015
Jahr: 2015
Umfang: 1 Seite Seiten
Kategorien: Überschuldung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Teilhabe
Beschreibung: Referenzbudgets sind Ausgabenraster für verschiedene Haushaltstypen, die auf empirischen Daten beruhen und von ExpertInnen erstellt wurden. Sie stellen notwendige, monatliche Haushaltsausgaben dar und dienen als Orientierungshilfen. Die ASB Schuldnerberatungen GmbH hat Referenzbudgets für Österreich entwickelt, die jährlich aktualisiert werden.
Dateigröße: 439.74 KB
Titel: Referenzbudgets 2015
Jahr: 2015
Umfang: 1 Seite Seiten
Kategorien: Überschuldung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Teilhabe
Beschreibung: Referenzbudgets sind Ausgabenraster für verschiedene Haushaltstypen, die auf empirischen Daten beruhen und von ExpertInnen erstellt wurden. Sie stellen notwendige, monatliche Haushaltsausgaben dar und dienen als Orientierungshilfen. Die ASB Schuldnerberatungen GmbH hat Referenzbudgets für Österreich entwickelt, die jährlich aktualisiert werden.
Dateigröße: 439.74 KB
BAWO (2015): Prävention von Wohnungslosigkeit
Details einblendenAutorIn: Hg von BAWO - Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe; Endredaktion: Heinz Schoibl und Sepp Ginner
Titel: Prävention von Wohnungslosigkeit
Jahr: 2015
Umfang: 137 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Menschenrechte, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Die Studie sammelt vorhandene Daten zu Delogierung und Wohnungssicherung und erarbeitet umfangreiche sozialpolitische Maßnahmen zur besseren Prävention von Wohnungslosigkeit: von der rechtlichen Verankerung des Rechts auf Wohnen, über die Versorgung mit leistbarem Wohnraum (Investition in sozialen Wohnbau) bis hin zu einer besseren statistischen Erfassung von Delogierungen.
Dateigröße: 1.40 MB
Titel: Prävention von Wohnungslosigkeit
Jahr: 2015
Umfang: 137 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Menschenrechte, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Die Studie sammelt vorhandene Daten zu Delogierung und Wohnungssicherung und erarbeitet umfangreiche sozialpolitische Maßnahmen zur besseren Prävention von Wohnungslosigkeit: von der rechtlichen Verankerung des Rechts auf Wohnen, über die Versorgung mit leistbarem Wohnraum (Investition in sozialen Wohnbau) bis hin zu einer besseren statistischen Erfassung von Delogierungen.
Dateigröße: 1.40 MB
Weichselbaum (2015): Mindestsicherung aus Grundrechtsperspektive
Details einblendenAutorIn: Barbara Weichselbaum
Titel: Mindestsicherung aus Grundrechts- und Rechtsschutzperspektive
Jahr: 2015
Erschienen in: Nachrichten und Stellungnahmen der ksoe 02/2015, S.1-3
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Menschenrechte, Recht, Soziale Rechte
Beschreibung: Während in der öffentlichen Diskussion zum Thema Mindestsicherung meist die Probleme der ungleichen Lastenverteilung und der unterschiedlichen Leistungshöhe je Bundesland im Vordergrund stehen, beschäftigt sich dieser Artikel mit Fragen nach Grundrechten und Rechtsschutz im Bereich der BMS. Mit freundlicher Genehmigung der ksoe - Katholischen Sozialakademie Österreich
Dateigröße: 117.56 KB
Titel: Mindestsicherung aus Grundrechts- und Rechtsschutzperspektive
Jahr: 2015
Erschienen in: Nachrichten und Stellungnahmen der ksoe 02/2015, S.1-3
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Menschenrechte, Recht, Soziale Rechte
Beschreibung: Während in der öffentlichen Diskussion zum Thema Mindestsicherung meist die Probleme der ungleichen Lastenverteilung und der unterschiedlichen Leistungshöhe je Bundesland im Vordergrund stehen, beschäftigt sich dieser Artikel mit Fragen nach Grundrechten und Rechtsschutz im Bereich der BMS. Mit freundlicher Genehmigung der ksoe - Katholischen Sozialakademie Österreich
Dateigröße: 117.56 KB
Harner u.a. (2015): Leistbares Wohnen dringend gesucht
Details einblendenAutorIn: Roswitha Harner, Elisabeth Hammer, Markus Reiter
Titel: Leistbares Wohnen für armutsgefährdete Menschen - dringend gesucht
Jahr: 2015
Erschienen in: Der Mieter - Fachzeitschrift der Mietervereinigung 01/2015, S.4-8
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wohnen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Recht, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Leistbares Wohnen ist seit nunmehr über zwei Jahren ein ständiges Thema in Medien und Politik – und wird es wohl weiterhin bleiben. In der bisherigen Debatte war allerdings wenig Fokus auf jene Bevölkerungsgruppen gerichtet, für die Wohnen am häufigsten eine Herausforderung darstellt: Armutsgefährdete Menschen sind immer öfter mit einer steigenden Überbelastung durch Wohnkosten konfrontiert.
Dateigröße: 766.02 KB
Titel: Leistbares Wohnen für armutsgefährdete Menschen - dringend gesucht
Jahr: 2015
Erschienen in: Der Mieter - Fachzeitschrift der Mietervereinigung 01/2015, S.4-8
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wohnen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Recht, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Leistbares Wohnen ist seit nunmehr über zwei Jahren ein ständiges Thema in Medien und Politik – und wird es wohl weiterhin bleiben. In der bisherigen Debatte war allerdings wenig Fokus auf jene Bevölkerungsgruppen gerichtet, für die Wohnen am häufigsten eine Herausforderung darstellt: Armutsgefährdete Menschen sind immer öfter mit einer steigenden Überbelastung durch Wohnkosten konfrontiert.
Dateigröße: 766.02 KB
Harner; Hammer (2014): Wohnungslosenhile - Wohnungsmarkt
Details einblendenAutorIn: Roswitha Harner; Elisabeth Hammer
Titel: Raus aus der Wohnungslosenhilfe - rein in den Wohnungsmarkt?
Jahr: 2014
Erschienen in: Sozialarbeit in Österreich. Zeitschrift für Soziale Arbeit, Bildung und Politik, 03/14, S. 25 - 30
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Der Artikel behandelt die Verbindungen zwischen Wohnungsmarkt und Wohnungslosenhifle anhand einer Analyse von drei Wohungsmarktsegmenten des Wiener Wohnungsmarktes (kommunal, privat, gemeinnützig). Dies geschieht in Hinblick auf Leistbarkeit und andere Zugänglichkeitskriterien (spziell für Obdach- und Wohnungslose).
Dateigröße: 5.80 MB
Titel: Raus aus der Wohnungslosenhilfe - rein in den Wohnungsmarkt?
Jahr: 2014
Erschienen in: Sozialarbeit in Österreich. Zeitschrift für Soziale Arbeit, Bildung und Politik, 03/14, S. 25 - 30
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Der Artikel behandelt die Verbindungen zwischen Wohnungsmarkt und Wohnungslosenhifle anhand einer Analyse von drei Wohungsmarktsegmenten des Wiener Wohnungsmarktes (kommunal, privat, gemeinnützig). Dies geschieht in Hinblick auf Leistbarkeit und andere Zugänglichkeitskriterien (spziell für Obdach- und Wohnungslose).
Dateigröße: 5.80 MB
Kargl (2014): EU-SILC 2012 Ergebnisse und aktuelle Zahlen
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl
Titel: EU-SILC 2012: Zentrale Ergebnisse im Überblick
Jahr: 2014
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Prekarisierung, Working Poor
Beschreibung: Jedes Jahr wird in den EU-Ländern der sogenannte EU-SILC-Datensatz (European Union Statistics on Income and Living Conditions) erhoben, in Österreich durch die Statistik Austria. Mit diesem werden die Lebensbedingungen der Privathaushalte eines jeweiligen Landes berechnet. Hier sind zentrale Ergebnisse und Zahlen bezüglich Armut und soziale Ausgrenzung gesammelt.
Dateigröße: 668.86 KB
Titel: EU-SILC 2012: Zentrale Ergebnisse im Überblick
Jahr: 2014
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Prekarisierung, Working Poor
Beschreibung: Jedes Jahr wird in den EU-Ländern der sogenannte EU-SILC-Datensatz (European Union Statistics on Income and Living Conditions) erhoben, in Österreich durch die Statistik Austria. Mit diesem werden die Lebensbedingungen der Privathaushalte eines jeweiligen Landes berechnet. Hier sind zentrale Ergebnisse und Zahlen bezüglich Armut und soziale Ausgrenzung gesammelt.
Dateigröße: 668.86 KB
Palk u.a. (2014): Alter – Pflegebedürftigkeit – Armut
Details einblendenAutorIn: Daniela Palk, Martin Schenk, Tom Schmid
Titel: Alter – Pflegebedürftigkeit – Armut
Jahr: 2014
Erschienen in: Dimmmel; Schenk; Stelzer-Orthofer (Hg.): Handbuch Armut in Österreich. Studienverlag, Seite 170-183
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Alter | Pflege
Schlagworte: Sozialversicherung, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag setzt sich mit der sozialen Lage älterer und/oder pflegebedürftiger Menschen auseinander. Dazu wird im ersten Teil auf unterschiedliche Lebensstile im Alter eingegangen und der Zusammenhang mit dem sozialen Status hergestellt. Weiters folgt ein Überblick zur Pflege unter den Gesichtspunkten der sozialen Teilhabe, der Autonomie und des Sozialraums.
Dateigröße: 259.95 KB
Titel: Alter – Pflegebedürftigkeit – Armut
Jahr: 2014
Erschienen in: Dimmmel; Schenk; Stelzer-Orthofer (Hg.): Handbuch Armut in Österreich. Studienverlag, Seite 170-183
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Alter | Pflege
Schlagworte: Sozialversicherung, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag setzt sich mit der sozialen Lage älterer und/oder pflegebedürftiger Menschen auseinander. Dazu wird im ersten Teil auf unterschiedliche Lebensstile im Alter eingegangen und der Zusammenhang mit dem sozialen Status hergestellt. Weiters folgt ein Überblick zur Pflege unter den Gesichtspunkten der sozialen Teilhabe, der Autonomie und des Sozialraums.
Dateigröße: 259.95 KB
Armutsnetzwerk OÖ (2014): Leseheft Sozialstaat
Details einblendenAutorIn: Armutsnetzwerk OÖ (Hg.)
Titel: Warum wir den Sozialstaat brauchen! Leseheft 5.
Jahr: 2014
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Einkommensverteilung, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Vermögen
Beschreibung: Argumentarium für die Bedeutung des Sozialstaats für soziale Sicherung, Investitionen, sozialen Frieden, Stabilität und die Verringerung sozialer Ungleichheit. Doch gerade in Krisenzeiten steigt durch Sparpolitik der Druck auf den Sozialstaat.
Dateigröße: 663.25 KB
Titel: Warum wir den Sozialstaat brauchen! Leseheft 5.
Jahr: 2014
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Einkommensverteilung, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Vermögen
Beschreibung: Argumentarium für die Bedeutung des Sozialstaats für soziale Sicherung, Investitionen, sozialen Frieden, Stabilität und die Verringerung sozialer Ungleichheit. Doch gerade in Krisenzeiten steigt durch Sparpolitik der Druck auf den Sozialstaat.
Dateigröße: 663.25 KB
Sozialministerium (2014): 2. Bericht Arbeitskreis BMS
Details einblendenAutorIn: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (Hg.)
Titel: 2. Bericht des Arbeitskreises Bedarfsorientierte Mindestsicherung
Jahr: 2014
Umfang: 92 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Bericht des Sozialministeriums zur Mindestsicherung mit Statistiken und Zahlenmaterial, Länderberichten, Kapiteln zur Krankenversicherung und Arbeitsmarktintegration; sowie Zusammenfassungen diverser Studien.
Dateigröße: 898.85 KB
Titel: 2. Bericht des Arbeitskreises Bedarfsorientierte Mindestsicherung
Jahr: 2014
Umfang: 92 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Bericht des Sozialministeriums zur Mindestsicherung mit Statistiken und Zahlenmaterial, Länderberichten, Kapiteln zur Krankenversicherung und Arbeitsmarktintegration; sowie Zusammenfassungen diverser Studien.
Dateigröße: 898.85 KB
Moser; Schenk (2014): Armutsbetroffenen als Akteure
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser; Martin Schenk
Titel: Armutsbetroffene als Akteure
Jahr: 2014
Erschienen in: Handbuch Armut in Österreich. Hrsg von Nikolaus Dimmel, Christine Stelzer-Orthofer und Martin Schenk (2014), Studienverlag, S. 554-567.
Umfang: 22 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Hegemonie, Macht, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Wenn Armutsbetroffene zu Akteuren werden, eröffnen sich unterschiedliche Varianten des „Agierens“, die in diesem Artikel besprochen werden: Von Partizipation, Teilhabe und Selbstorganisation bis hin zu „Community Organizing".
Dateigröße: 299.33 KB
Titel: Armutsbetroffene als Akteure
Jahr: 2014
Erschienen in: Handbuch Armut in Österreich. Hrsg von Nikolaus Dimmel, Christine Stelzer-Orthofer und Martin Schenk (2014), Studienverlag, S. 554-567.
Umfang: 22 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Hegemonie, Macht, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Wenn Armutsbetroffene zu Akteuren werden, eröffnen sich unterschiedliche Varianten des „Agierens“, die in diesem Artikel besprochen werden: Von Partizipation, Teilhabe und Selbstorganisation bis hin zu „Community Organizing".
Dateigröße: 299.33 KB
Schürz (2014): Vererbte Chancenlosigkeit
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Vererbte Chancenlosigkeit: Die alte Klassengesellschaft. (Eng: Interheted lack of opportunity: the old class society).
Jahr: 2014
Erschienen in: Susi Jirkuff: Wild Wood. Wien, S.89-102
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Reichtum | Verteilung, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Die Erträge von Aktien, Anleihen oder Immobilien liegen in einer langfristigen Betrachtung im Bereich von fünf Prozent, während das BIP jährlich im Durchschnitt unter zwei Prozent wächst. Erfolgt dann auch noch die Besteuerung ungleichlastig zuungunsten von Arbeit, dann muss die Kluft zwischen Arm und Reich weiter steigen.
Dateigröße: 178.01 KB
Titel: Vererbte Chancenlosigkeit: Die alte Klassengesellschaft. (Eng: Interheted lack of opportunity: the old class society).
Jahr: 2014
Erschienen in: Susi Jirkuff: Wild Wood. Wien, S.89-102
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Reichtum | Verteilung, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Die Erträge von Aktien, Anleihen oder Immobilien liegen in einer langfristigen Betrachtung im Bereich von fünf Prozent, während das BIP jährlich im Durchschnitt unter zwei Prozent wächst. Erfolgt dann auch noch die Besteuerung ungleichlastig zuungunsten von Arbeit, dann muss die Kluft zwischen Arm und Reich weiter steigen.
Dateigröße: 178.01 KB
Schoibl (2014): Notreisende und Bettelmigration
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl
Titel: Notreisende und BettelmigrantInnen. Armutsbedingte Zuwanderung in WohlstandsregionenEuropas - am Beispiel Salzburg.
Jahr: 2014
Erschienen in: Soziologie Heute, Februar 2014. Seite 14-19.
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Notreisende und MigrantInnen aus EU-Mitgliedstaaten in Südosteuropa können ihr Überleben und das ihrer Familie nur durch Betteln in Wohlstandsregionen Europas wie Salzburg sichern. Sowohl die BewohnerInnen aus Salzburg als auch die Notreisenenden müssen in den nächsten Jahrzehnten lernen miteinander konsturktiv zu leben.
Dateigröße: 243.59 KB
Titel: Notreisende und BettelmigrantInnen. Armutsbedingte Zuwanderung in WohlstandsregionenEuropas - am Beispiel Salzburg.
Jahr: 2014
Erschienen in: Soziologie Heute, Februar 2014. Seite 14-19.
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Notreisende und MigrantInnen aus EU-Mitgliedstaaten in Südosteuropa können ihr Überleben und das ihrer Familie nur durch Betteln in Wohlstandsregionen Europas wie Salzburg sichern. Sowohl die BewohnerInnen aus Salzburg als auch die Notreisenenden müssen in den nächsten Jahrzehnten lernen miteinander konsturktiv zu leben.
Dateigröße: 243.59 KB
Klopf (2014): Österreich nach Krisenbeginn: Soziale Entwicklungen
Details einblendenAutorIn: Christian Klopf
Titel: Österreich sechs Jahre nach Krisenbeginn: Soziale Entwicklungen
Jahr: 2014
Erschienen in: SOZIALBERICHT 2013-2014. Ressortaktivitäten und sozialpolitische Analysen. Kapitel 15. S. 369-392
Umfang: 24 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Einkommensverteilung, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Steuern
Beschreibung: Darstellung der Entwicklungen am Arbeitsmarkt und der Arbeitslosenzahlen. Aufschlüsselung der Einkommensentwicklung seit Beginn der Weltwirtschaftskrise. Wirkungen sozialstaatlicher Leistungen zur Krisenbekämpfung (insbesondere Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Leistungen des AMS und Arbeitslosenversicherungsleistungen)
Dateigröße: 329.80 KB
Titel: Österreich sechs Jahre nach Krisenbeginn: Soziale Entwicklungen
Jahr: 2014
Erschienen in: SOZIALBERICHT 2013-2014. Ressortaktivitäten und sozialpolitische Analysen. Kapitel 15. S. 369-392
Umfang: 24 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Einkommensverteilung, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Steuern
Beschreibung: Darstellung der Entwicklungen am Arbeitsmarkt und der Arbeitslosenzahlen. Aufschlüsselung der Einkommensentwicklung seit Beginn der Weltwirtschaftskrise. Wirkungen sozialstaatlicher Leistungen zur Krisenbekämpfung (insbesondere Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Leistungen des AMS und Arbeitslosenversicherungsleistungen)
Dateigröße: 329.80 KB
Schenk (2014): Stärken & Schwächen öster. Sozialstaatsmodell
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Stärken und Schwächen des österreichischen Sozialstaatsmodells
Jahr: 2014
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Soziale Infrastruktur, Sozialhilfe, Sozialversicherung, Working Poor
Beschreibung: Martin Schenk fragt nach Stärken und Schwächen des österreichischen Sozialstaats. Dort wo soziale Probleme steigen müsse gegengesteuert werden.
Dateigröße: 85.18 KB
Titel: Stärken und Schwächen des österreichischen Sozialstaatsmodells
Jahr: 2014
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Soziale Infrastruktur, Sozialhilfe, Sozialversicherung, Working Poor
Beschreibung: Martin Schenk fragt nach Stärken und Schwächen des österreichischen Sozialstaats. Dort wo soziale Probleme steigen müsse gegengesteuert werden.
Dateigröße: 85.18 KB
Moser (2014): Referenzbudgets für soziale Inklusion
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser
Titel: Referenzbudgets für soziale Inklusion
Jahr: 2014
Erschienen in: Lüthi, Johannes / Steinbacher, Hans-Peter (Hg.): Impulse in Zeiten des Wandels. Tagungsband zum 8. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen. Kufstein, Aschenbrenner, Seite 420–424.
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Lebensqualität, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Referenzbudgets sind Ausgabenraster, die aufzeigen, mit welchen Kosten in unterschiedlichen Haushaltskonstellationen zu rechnen ist, wenn ein bestimmter Lebensstandard ermöglicht werden soll. Sie dienen dem Einsatz in KonsumentInnen-, Schulden- und Budgetberatung, aber auch als Grundlage fur soziale Standards. Projekt der FH St. Pölten, Ilse Arlt Institut.
Dateigröße: 98.23 KB
Titel: Referenzbudgets für soziale Inklusion
Jahr: 2014
Erschienen in: Lüthi, Johannes / Steinbacher, Hans-Peter (Hg.): Impulse in Zeiten des Wandels. Tagungsband zum 8. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen. Kufstein, Aschenbrenner, Seite 420–424.
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Lebensqualität, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Referenzbudgets sind Ausgabenraster, die aufzeigen, mit welchen Kosten in unterschiedlichen Haushaltskonstellationen zu rechnen ist, wenn ein bestimmter Lebensstandard ermöglicht werden soll. Sie dienen dem Einsatz in KonsumentInnen-, Schulden- und Budgetberatung, aber auch als Grundlage fur soziale Standards. Projekt der FH St. Pölten, Ilse Arlt Institut.
Dateigröße: 98.23 KB
Dimmel (2014): Planet der Bettler
Details einblendenAutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Planet der Bettler. Ausführungen zur Kultur, Soziologie und Politik des Bettelns.
Jahr: 2014
Erschienen in: Vortrag im Rahmen der Tagung "Betteln eine Herausforderung" von 12. bis 14.Mai 2014 in Salzburg.
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Prekarisierung, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Nikolaus Dimmel betrachtet Betteln im Lichte zunehmender sozialer Ungleichheit in Folge neoliberaler Wirtschaftspolitik. Der Artikel beschäftigt sich unter anderem mit Hintergründen, Räumen, Praktiken, Populatiionen und Paradoxien des Bettelns.
Dateigröße: 282.81 KB
Titel: Planet der Bettler. Ausführungen zur Kultur, Soziologie und Politik des Bettelns.
Jahr: 2014
Erschienen in: Vortrag im Rahmen der Tagung "Betteln eine Herausforderung" von 12. bis 14.Mai 2014 in Salzburg.
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Prekarisierung, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Nikolaus Dimmel betrachtet Betteln im Lichte zunehmender sozialer Ungleichheit in Folge neoliberaler Wirtschaftspolitik. Der Artikel beschäftigt sich unter anderem mit Hintergründen, Räumen, Praktiken, Populatiionen und Paradoxien des Bettelns.
Dateigröße: 282.81 KB
Fabris, Schenk (2013): Armutsbetroffene über Commons
Details einblendenAutorIn: Verena Fabris, Martin Schenk
Titel: Du bist nicht allein. Commons aus der Sicht von Menschen mit Armutserfahrungen.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 153-164
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Demokratie, Sozialamt, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: In diesem Interview erzählen Armutsbetroffene, die auch TeilnehmerInnen des selbstorganisierten Forums "Sichtbar Werden" sind, über die Notwendigkeit von Commons, Partizpation und Demokratie.
Dateigröße: 5.41 MB
Titel: Du bist nicht allein. Commons aus der Sicht von Menschen mit Armutserfahrungen.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 153-164
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Demokratie, Sozialamt, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: In diesem Interview erzählen Armutsbetroffene, die auch TeilnehmerInnen des selbstorganisierten Forums "Sichtbar Werden" sind, über die Notwendigkeit von Commons, Partizpation und Demokratie.
Dateigröße: 5.41 MB
Schürz (2013): Marginalien zu guten und bösen Reichen
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Marginalien zu guten Vermögenden und bösen Reichen.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfumitng. Wien, Seiten 103-115.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Gutes Leben, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Privatisierung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Steuern, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: In diesem Artikel werden die Legitimation von Reichtum und der Ansatz der Eigentumsgesellschaft kritisch hinterfragt. Ein Legitimationsmuster ist jenes sich als vermögende WohltäterInnen darzustellen.
Dateigröße: 5.41 MB
Titel: Marginalien zu guten Vermögenden und bösen Reichen.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfumitng. Wien, Seiten 103-115.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Gutes Leben, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Privatisierung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Steuern, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: In diesem Artikel werden die Legitimation von Reichtum und der Ansatz der Eigentumsgesellschaft kritisch hinterfragt. Ein Legitimationsmuster ist jenes sich als vermögende WohltäterInnen darzustellen.
Dateigröße: 5.41 MB
JKU Linz (2013): Vermögen in Österreich
Details einblendenAutorIn: Paul Eckerstorfer, Johannes Halak, Jakob Kapeller, Bernhard Schütz, Florian Springholz, Rafael Wildauer
Titel: Vermögen in Österreich. Bericht zum Forschungsprojekt "Reichtum im Wandel"
Jahr: 2013
Umfang: 45 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Vermögensbestände der reichsten Haushalte lassen sich sehr schwer statistisch erheben, da sie sich auf wenige Tausend Haushalte konzentrieren. Mithilfe statistischer Methoden gelingt dieser Studie eine weitere Annäherung an die tatsächliche Vermögensverteilung.
Dateigröße: 4.05 MB
Titel: Vermögen in Österreich. Bericht zum Forschungsprojekt "Reichtum im Wandel"
Jahr: 2013
Umfang: 45 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Vermögensbestände der reichsten Haushalte lassen sich sehr schwer statistisch erheben, da sie sich auf wenige Tausend Haushalte konzentrieren. Mithilfe statistischer Methoden gelingt dieser Studie eine weitere Annäherung an die tatsächliche Vermögensverteilung.
Dateigröße: 4.05 MB
Weichselbaum (2013): Bettelverbote in Judikatur VfGH
Details einblendenAutorIn: Barbara Weichselbaum
Titel: Bettelverbote in der Judikatur des VfGH
Jahr: 2013
Erschienen in: Baumgartner, Gerhard (Hg.): Jahrbuch Öffentliches Recht. Wien, Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag, S. 37-75.
Umfang: 41 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Rechte
Beschreibung: Der Artikel beschäftigt sich mit Entscheidungen des VfGH zu Betteln und Bettelverboten in österreichischen Bundesländern. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Dateigröße: 441.10 KB
Titel: Bettelverbote in der Judikatur des VfGH
Jahr: 2013
Erschienen in: Baumgartner, Gerhard (Hg.): Jahrbuch Öffentliches Recht. Wien, Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag, S. 37-75.
Umfang: 41 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Rechte
Beschreibung: Der Artikel beschäftigt sich mit Entscheidungen des VfGH zu Betteln und Bettelverboten in österreichischen Bundesländern. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Dateigröße: 441.10 KB
Papouschek (2013): Gesundheit als öffentliches Gut
Details einblendenAutorIn: Ulrike Papouschek
Titel: Commoning als Strategie der Armutsvermeidung
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 265-278.
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Ökonomisierung, Prekarisierung, Privatisierung, Soziale Ungleichheit, Sozialversicherung, Teilhabe
Beschreibung: Die Autorin Ulrike Papouschek thematisiert in ihrem Artikel den nicht immer gewährleisteten Zugang zur Gesundheitsversorgung der europäischen Länder aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise. Daher scheint es, dass das Recht auf universellen Zugang zur Gesundheitsversorgung, aber auch das Recht auf Beteiligung an der Gestaltung des Gesundheitswesens für Gesamteuropa wieder neu politisch erkämpft werden muss.
Dateigröße: 5.40 MB
Titel: Commoning als Strategie der Armutsvermeidung
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 265-278.
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Ökonomisierung, Prekarisierung, Privatisierung, Soziale Ungleichheit, Sozialversicherung, Teilhabe
Beschreibung: Die Autorin Ulrike Papouschek thematisiert in ihrem Artikel den nicht immer gewährleisteten Zugang zur Gesundheitsversorgung der europäischen Länder aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise. Daher scheint es, dass das Recht auf universellen Zugang zur Gesundheitsversorgung, aber auch das Recht auf Beteiligung an der Gestaltung des Gesundheitswesens für Gesamteuropa wieder neu politisch erkämpft werden muss.
Dateigröße: 5.40 MB
Küblböck (2013): Finanzsystem als öffentliches Gut
Details einblendenAutorIn: Karin Küblböck
Titel: Das Finanzsystem als öffentliches Gut
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 4-6, 93-102.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Demokratie, Gemeingüter, Privatisierung
Beschreibung: Karin Küblböck macht in ihrem Beitrag deutlich, dass aufgrund der zunehmenden sozialen Polarisierung und Umweltzerstörung eine Umorientierung des Finanzsektors auf die langfristige Finanzierung sozial und ökolgisch sinnvoller Investitionen notwendig ist. Dafür müssten eine Regulierung von Finanzprodukten, Handelsplätzen, Finanzinstitutionen, sowie Größenbeschränkungen und eine Demokratisierung des Finanzsystems umgesetzt werden.
Dateigröße: 5.35 MB
Titel: Das Finanzsystem als öffentliches Gut
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 4-6, 93-102.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Demokratie, Gemeingüter, Privatisierung
Beschreibung: Karin Küblböck macht in ihrem Beitrag deutlich, dass aufgrund der zunehmenden sozialen Polarisierung und Umweltzerstörung eine Umorientierung des Finanzsektors auf die langfristige Finanzierung sozial und ökolgisch sinnvoller Investitionen notwendig ist. Dafür müssten eine Regulierung von Finanzprodukten, Handelsplätzen, Finanzinstitutionen, sowie Größenbeschränkungen und eine Demokratisierung des Finanzsystems umgesetzt werden.
Dateigröße: 5.35 MB
Schoibl (2013): Kurzfassung - Bettel-Migration Salzburg
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl (Helix - Forschung und Beratung)
Titel: Kurzfassung. Notreisende und Bettel-MigrantInnen in Salzburg. Erhebung der Lebens- und Bedarfslagen.
Jahr: 2013
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Studie über die Lebens- und Bedarfslagen von Bettel-MigrantInnen in Salzburg, für die im Zeitraum Februar bis Mai 2013 mehr als 170 Interviews in der Muttersprache der Notreisenden durchgeführt wurden. Auf der Grundlage der dabei gewonnenen Erkenntnisse wurde eine Reihe von Maßnahmenvorschlägen erarbeitet.
Dateigröße: 113.64 KB
Titel: Kurzfassung. Notreisende und Bettel-MigrantInnen in Salzburg. Erhebung der Lebens- und Bedarfslagen.
Jahr: 2013
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Studie über die Lebens- und Bedarfslagen von Bettel-MigrantInnen in Salzburg, für die im Zeitraum Februar bis Mai 2013 mehr als 170 Interviews in der Muttersprache der Notreisenden durchgeführt wurden. Auf der Grundlage der dabei gewonnenen Erkenntnisse wurde eine Reihe von Maßnahmenvorschlägen erarbeitet.
Dateigröße: 113.64 KB